Seite 1 von 3

Bestimmungshilfe und Wertanfragen für Neumitglieder

Verfasst: Fr 03.11.06 10:28
von helcaraxe
So, da es in letzter Zeit immer wieder zu Problemen kam, wenn ein Neumitglied eine Münze bestimmt haben wollte, und Frustrationen bei altgedienten und fleißigen Forumsmitgliedern aufkamen, werde ich - hoffentlich zu Erleichterung aller - einen Beitrag schreiben, der Neumitglieder darauf hinweist, worauf man achten sollte, wenn man eine solche Frage hier einstellt.
Das sollte dann die Bemerkungen, die man fast immer bei jeder Neuanfrage stellt, deutlich reduzieren!

Vielleicht kann einer der Mods diesen Beitrag dann (nach Diskussion, ob er so gut ist), ja als globale Ankündigung fixieren... ;-)

So, fürs erste werde ich den Beitrag jetzt mal hier drunter hängen:

Verfasst: Fr 03.11.06 10:54
von helcaraxe
Hallo und herzlich Willkommen im Numismatikforum!

Du bist hier genau richtig, wenn Du eine Frage zu oder ein Problem mit einer Münze hast, die Du bestimmt haben möchtest. Du wirst hier Fachleute für fast jedes Teilgebiet der Münzsammelkunde finden - und sei es noch so selten!

Damit es - wie in der Vergangenheit leider geschehen - zu keiner Frustration auf beiden Seiten kommt - solltest Du aber ein paar kleine Regeln einhalten. Sei gewiss, dass Dir die Experten dann um so schneller und lieber helfen werden.

1. Fotos:
Ohne Fotos ist eine Bestimmung äußerst schwer und manchmal gar nicht vorzunehmen, vor allem bei älteren Münzen. Achte also darauf, dass Du ausreichend große und scharfe Fotos von beiden Seiten einstellst - das ist auch für die Einschätzung der Erhaltung wichtig. Scanner liefern meistens bessere Ergebnisse als Digitalkameras. Die Obergrenze für die
Dateigröße ist 85 KB.
Eine Anleitung zum Hochladen findest Du hier: http://www.numismatikforum.de/ftopic13928.html

Aber merke: Ein schlechtes Bild ist immer noch besser als kein Bild.

2. Legende:

Oftmals erleichtert es die Bestimmung sehr, wenn Du schreibst, welche Buchstaben Du auf beiden Seiten lesen kannst. Wenn Du Anfänger bist, ist das oft nicht ganz einfach. Niemand wird deshalb über Dich lachen, wenn Du etwas falsch interpretierst.

Bei modernen Münzen ist auch das Prägejahr wichtig. Wenn Du es erkennen kannst, schreibe es mit auf. Bei deutschen Münzen ist der Prägebuchstabe sehr wichtig: Er kennzeichnet die Stadt, wo die Münze geprägt worden ist und findet sich meist klein neben der Jahreszahl. Je nach Epoche findest Du Buchstaben von A-J.

Bei antiken Münzen sollte unbedingt auch der Durchmesser und das möglichst genaue Gewicht mit angegeben werden. Wer sich ein wenig darin auskennt, sollte auch noch eine Vermutung über das Münzmetall äußern, soweit das nicht aus der Abbildung eindeutig hervorgeht.
Ganz allgemein gilt: Liefere uns grundsätzlich so viele Informationen zu Deinem Stück wie nur irgend möglich. Auch scheinbare Nebensächlichkeiten können eventuell für die Beurteilung wichtig sein. Dadurch übst Du ganz nebenbei auch Dein Beobachtungs- und Beschreibungsvermögen

3. Die Bestimmung:
In der Regel kommen innerhalb der ersten Tage, manchmal schon innerhalb der ersten Stunden (!) erste Vorschläge zur Bestimmung.
Sei nicht ungeduldig, wenn es mal nicht so schnell geht - unsere Experten hier machen das alles zum Spaß und in ihrer Freizeit! Außerdem: Wenn die Bestimmung nicht so schnell geht, hast Du eine gewisse Chance, dass Du eine interessante Münze hast, die auch einem Fachmann etwas zum Nachdenken aufgibt... ;-)

4. Der Wert
Es ist nur zu verständlich, wenn Du wisssen willst, ob Deine Münze so viel wert ist, dass Du ab morgen nicht mehr arbeiten musst! ;-)
Aber leider ist der Wert der meisten Münzen sehr gering, besonders bei Fundmünzen. Seltene Münzen sind eben wertvoll, weil sie selten sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine Rarität in den Händen hälst, ist also gering (aber möglich... ;-) )!
Außerdem ist es so, dass es von den sehr wertvollen Münzen teilweise mehr Fälschungen auf dem Markt gibt als Originale. Vor allem bei (teuren) Urlaubsmitbringseln von obskuren Händler ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Fälschung handelt, recht groß!

Außerdem sind Wertangaben immer mit Vorsicht zu genießen, da der Preis einer Münze von sehr vielen Faktoren abhängt (wie das Wetter...). Einige Forumsmitglieder sind deshalb sehr zurückhaltend mit Wertangaben. Es kann Dir also passieren, dass Du bei einem Verkauf deutlich mehr oder deutlich weniger bekommst, als hier vielleicht gesagt.

Sei also nicht enttäuscht, wenn die Münze, die Du gefunden hast, oder die Du geerbt hast, nur einen ideellen Wert hat - sie kann Dir vielleicht immer noch eine spannende Geschichte erzählen!

Ein paar Bemerkungen noch zum Schluss:
Das Bestimmen von - vor allem alten - Münzen und deren Wertermittlung ist nicht ganz einfach und manchmal sogar ziemlich zeitaufwendig, da viele Kataloge und Fachbücher gewälzt werden müssen. Diese Arbeit wird hier aus Freude am Hobby und in der oft knappen Freizeit gemacht.
Bedanke Dich bei dem Mitglied, das Dir weiterhilft, dafür! Sonst hat bald nämlich keiner mehr Lust, dieser Arbeiten zu machen - oder eben nur noch für sich selbst. Und das wäre doch schade!

So, jetzt freuen wir uns auf Deine Münzen! Natürlich würden wir uns freuen, wenn Du Spaß an der Numismatik finden würdest und uns als Sammler erhalten bleibst - es ist ein sehr schönes Hobby!

Verfasst: Fr 03.11.06 11:09
von ChKy
Ist eine hübsche Ansprache ;-) ich bin mir sicher ich kann Euch bald wieder mit diversen Stücken unterhalten, die ich aus Fundlots gereinigt habe. Die Antike ist Neuland für mich ;-)

Verfasst: Fr 03.11.06 11:25
von Canadian Coins
Hallo helcaraxe,

zunächst einmal vielen Dank für Deine Mühe und Dein Engagement. :!: :D

Ich finde Deinen Vorschlag gut und habe die Teammitglieder auf Deinen Thread aufmerksam gemacht - kurzfristig werden sicher alle einen Blick darauf geworfen haben und melden sich selbst zu Wort.

Beste Grüße.
CC

Verfasst: Fr 03.11.06 12:25
von chinamul
Hallo helcaraxe!

Kleine Ergänzung zu Deinem sehr zu begrüßenden Ratgeber:
Bei antiken Münzen sollte unbedingt auch der Durchmesser und das möglichst genaue Gewicht mit angegeben werden. Wer sich ein wenig darin auskennt, sollte auch noch eine Vermutung über das Münzmetall äußern, soweit das nicht aus der Abbildung eindeutig hervorgeht.
Ganz allgemein gilt: Liefere uns grundsätzlich so viele Informationen zu Deinem Stück wie nur irgend möglich. Auch scheinbare Nebensächlichkeiten können eventuell für die Beurteilung wichtig sein. Dadurch übst Du ganz nebenbei auch Dein Beobachtungs- und Beschreibungsvermögen.

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 03.11.06 12:29
von Wurzel
Hallo helcaraxe,

so gefällt mir das :D , nur wie stellt man sicher, daß das alle vorher lesen?

Eine Sehr gute Idee.


Liebe Grüße Michael

Verfasst: Fr 03.11.06 12:41
von helcaraxe
Herzlichen Dank für die Blumen! ;-)

@chinamul:

Ich habe Deiner Ergänzung - Erlaubnis vorausgestzt - in meinen Text integriert.

@wurzel:
Leider kann man natürlich nicht sicherstellen, dass alle den Text vorher lesen - aber bei offensichtlicher Missachtung einen freundlichen Hinweis darauf geben.... ;-)

Verfasst: Fr 03.11.06 12:47
von Wurzel
Das war auch nicht als Botschaft an dich gedacht, ich habe versucht mit einem Scheunentor in Richtung Moderation zu winken :wink:

Ein Schritt wäre,z.B. diesen Beitrag auf "Wichtig" zu setzten, dann rutscht er nicht auf die zweite Seite.

Und dann steht er "nur" im Deutschen Reich ist aber für alle Foren zu gebrauchen.

Auf jedenfall danke ich dir für deine Mühe, ich finde das Ergebniss sehr gut.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Fr 03.11.06 12:52
von chinamul
@Wurzel

Wir arbeiten dran!

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 03.11.06 12:52
von helcaraxe
Das was auch meine Intention - das der Beitrag als globale Ankündigung in jedem Forum zu lesen sein sollte, oder mittels copy und paste in jedem als Wichtig markiert werden sollte...

Verfasst: Fr 03.11.06 21:53
von Wolle
@helcaraxe,

auch von mir ein Danke für Deine tolle Anleitung. Wird wohl bald in allen Unterforen stehen. Hoffen wir, das damit auch die gewünschte Wirkung erreicht wird. :wink:

Verfasst: Mo 06.11.06 17:37
von payler
Hallo helcaraxe,

sehr gute Arbeit - danke dafür!

Habe mir erlaubt in "meinen" Unterforen dies zu verwenden!

Verfasst: Mo 06.11.06 19:07
von helcaraxe
Aber immer doch!
Es freut mich ja, wenn ich hilfreich sein konnte! :-)

Verfasst: Mo 06.11.06 20:59
von payler
Schönen Dank! :D

Verfasst: Mi 08.11.06 15:54
von tournois
Wirklich sehr gute Idee und Umsetzung!

Auch wir als Foren-Team leiden manchmal an "Betriebsblindheit" und sind daher gegenüber Tip(p)s und Anregungen von unseren Usern und Mitsammlern immer aufgeschlossen!

Dein Einverständnis vorausgesetzt, werde ich mir erlauben es ebenfalls im Unterforum Mittelalter zu platzieren!

Danke!