Bronzemedaille (Ø 50 mm / 67 g)Nach mehr als zweijähriger Sendepause soll hiermit diese Reihe mit historisch interessanten französischen Medaillen fortgesetzt werden. Und immer noch geht es um den schon reichlich behandelten Duc de Berry. Wie viele andere Institutionen sah sich die „den Künsten freundschaftlich verbundene Gesellschaft“ (so wörtlich übersetzt ihr Name) veranlaßt, dem Toten ebenfalls eine Medaille zu widmen.
Av.: CAR(olus) • FERDINANDVS • EX • ATREBATE • DVX • BITVRIGVM • LVDOVICI • XVIII • P • P • NEP • = „Charles Ferdinand vom Stamme der Atrebaten, Herzog der Bituriger, Neffe Ludwigs XVIII, des Vaters des Vaterlandes“ – Kopf rechts, unter dem Halsabschnitt signiert mit GAYRARD F.(ecit).
Rv.: Oben AVVLSA TVTELA = „(Unser) Schutz ist (uns) entrissen (worden).“
Eine vierkantige, gestufte Säule mit daraufstehender drapierter Urne, ein geflügelter Genius von rechts auf die Säule gelehnt.
Auf der Säule vierzeilig: FLEBILIS / OCCIDIT / D • FEB • XIV /A • MDCCCXX = „Der Beweinenswerte starb am Tag 14 des Februar im Jahr 1820.“
Am Fuß einige Gegenstände, die die schönen Künste symbolisieren (u. a. Leier und Malerpalette)
Im Abschnitt: SOCIETAS ARTIBVS AMICA PATRONO „Die den Künsten freundschaftlich verbundene Gesellschaft (widmet diese Medaille) ihrem Schutzherrn“
Links im Feld ein Lilienstengel mit einer einzelnen Blüte, die von einem Dolchstich getroffen wird (wohl der ermordete Berry) rechts eine intakte Lilienpflanze mit vier Blüten (sein Sohn Dieudonné).
Rechts unten in Randnähe signiert mit GAYRARD F.(ecit).
Ohne Randpunze, deshalb wohl ein zeitgenössisches Original.
Gruß
chinamul