Seite 74 von 89

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 28.04.24 12:57
von TorWil
Nürnberg, Kreuzer, 1799, Chronos:
n0.f.jpg
n0.r.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 28.04.24 13:03
von Pfennig 47,5
Sorry Web zu lahm :oops:

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 28.04.24 13:09
von Chippi
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
So 28.04.24 13:03
Sorry Web zu lahm :oops:
Dann helfe ich mal aus und gehe vom G weg.

Graz - Habsburg, 1 Kreuzer 1763 G (Graz), Maria Theresia (1745-1780)

Gruß Chippi

PS: Da die Bilder verschwunden waren, warum auch immer, wieder neu hinzugefügt.

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 28.04.24 15:15
von Lackland
Stadt und Münzstätte Znaim in Mähren (heute Znojmo), einseitiger Heller, erste Hälfte 15. Jahrhundert

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 28.04.24 15:35
von MartinH
Mailand, Milano

Eine Armenmarke aus Kupfer, vermutlich aus dem Ende des 18. Jhrdt.
Maland1.jpg
Maland2.jpg
23 mm, 5,34 g
Vandoni, Rivista Italiana di Numismatica e Science Affini, 1955, S. 145, Nr.11, Tf. VI, Nr. 11

Vandoni schreibt zu dieser Marke: Ich konnte keinen Hinweis auf die "L'Opera Pia " finden, auf die sich diese Wohltätigkeitsmarke aus dem 19. Jahrhundert bezieht. Ich glaube, dass sie aus Mailand stammt, da hier in Mailand ein Depot mit mehreren identischen Stücken gefun-den wurde; leider war es mir nicht möglich, den genauen Fundort zu ermitteln. Die Beschwörung auf der rechten Seite ist bewegend und bittet die Allgegenwart der Gottheit um die Erlösung im Jenseits für die gegebenen Almosen.

Die Legende "IN CIBOS PAUPERUM" ist von den päpstlichen Grossi bekannt. Die Opera Pia sind eine für Italien typische Hilfs- und/oder Wohltätigkeitseinrichtung mit der Aufgabe: „Hilfe für die Armen zu leisten, sei es im Gesundheitszustand oder bei Krankheit, um Bildung, Ausbildung, den Einstieg in einen Beruf, eine Kunst oder ein Handwerk zu ermöglichen oder auf andere Weise zur moralischen und wirtschaftlichen Verbesserung beizutragen“ (Wikipedia).

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 28.04.24 15:56
von Lackland
Irland, König Jakob II. (1685-1691), Halfcrown. 'Gunmoney' coinage, März 1689, Dublin mint

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 28.04.24 17:43
von TorWil
Nürnberg, Kreuzer, 1797, Sitzende Noris:
n0.f.jpg
n0.r.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 28.04.24 20:19
von Atalaya
Glarentza (Clarentia).
DSC_0350_1.jpg
DSC_0349_1.jpg
Fürstentum Achaia, Philippe de Tarente (1307-1313), Denier, Metcalf 984 ff. 0,81, 17 mm.

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 28.04.24 20:26
von Pfennig 47,5
Dukat 1705 Augsburg
Augsburg.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 29.04.24 10:35
von shanxi
Gulin

C1160_800x395.jpg

Herrscher: Jia Qing
Münzstätte: Guilin, Guangxi
Av: 嘉慶通寳, Jiā Qìng Tōng Bao
Rv: Boo Gui
Wert: 1
Jahr: 1796-1820
Material: Messing, 4.02g, 25.4mm
Literatur: Hartill 22.506

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 29.04.24 11:53
von Tannenberg
Neuleiningen

Worms-Bistum, Georg von Schönenberg 1580-95, Schüsselpfennig
IMG_1826.png
IMG_1826.png (117.72 KiB) 329 mal betrachtet

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 29.04.24 12:17
von weissmetall
Prägestätte: New Orleans - USA
50 Cent - 1856 - Silber (900)
Auflage: 2,658,000
50 Cent.jpg
50 Cent1.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 29.04.24 12:34
von weissmetall
Prägestätte: San Francisco - USA
20 Dollar (Double Eagle) - 1887 - Gold (900)
Auflage: 283,000
20 Dollar.jpg
20 Dollar1.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 29.04.24 14:49
von Lackland
Frankreich, Ludwig XV. (1715 - 1774), Ecu 1727 R, Münzstätte Orléans

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 29.04.24 16:14
von Tannenberg
St. Gallen, St. Gallensis

Verschiedene Schüsselpfennige, vermutlich alle Ende 16., Anfang 17. Jahrhundert. Teilweise gelungene Darstellung, teilweise eine Karikatur des Bärens…
IMG_1335.jpeg