Seite 15 von 20

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 27.02.24 08:39
von Lackland
Numis-Student hat geschrieben:
Di 27.02.24 00:45
Lackland hat geschrieben:
Mo 26.02.24 22:03
Jetzt mal ausnahmsweise etwas moderneres:
Muss aber keine Ausnahme bleiben, das ist ja bei dem Spiel so gedacht, dass es möglichst viel Hin und Her gehen soll, je nach Aktivität und Menge der aktiven Mitspieler.

Ich finde, dass es jetzt sehr schön und flüssig läuft.
Finde ich auch! Quasi jeden Tag gibt‘s jetzt hier was Neues! 😊

Und gerade wollte ich schreiben: „Ich habe nicht so viele moderne Münzen…“ und dann fiel mir ein: Stimmt gar nicht! Ich habe noch Berge völlig unbeachteter Kursmünzen aus aller Welt.., Wo wurden die alle geprägt? Jetzt heißt es: Recherchieren… Die Prägestätten sind in den Weltmünzkatalogen ja leider oft nicht angegeben…

Viele Grüße

Lackland

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 27.02.24 20:41
von Tannenberg
Hallo!

Nanu? Keiner was mit „Z“? Soll ich nachlegen?

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 27.02.24 20:49
von Arthur Schopenhauer
Tannenberg hat geschrieben:
Di 27.02.24 20:41
Keiner was mit „Z“?
Also ich hab meine beiden Zellerfelder schon "verbraucht". :P

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 27.02.24 20:54
von Lackland
Und ich bin noch am Suchen… Und recherchieren… Meinen Zeeländer darf ich nämlich evtl. nicht nehmen, da die Münzstätte evtl. eine andere war… 😁

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 27.02.24 21:36
von Tannenberg
Ach, dann kaufe ich ein "Z" und möchte lösen :lol:
Aber auch, weil sie do schön ist :wink:

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 27.02.24 21:41
von Lackland
Tannenberg hat geschrieben:
Di 27.02.24 21:36
Ach, dann kaufe ich ein "Z" und möchte lösen :lol:
Aber auch, weil sie do schön ist :wink:
Jetzt bin ich Dir Z uvor gekomme N… :angel:

Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 27.02.24 21:41
von ischbierra
Bitte löschen, war zu spät.

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 27.02.24 21:50
von Lackland
ischbierra hat geschrieben:
Di 27.02.24 21:41
Bitte löschen, war zu spät.
Sorry…

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 28.02.24 00:40
von ischbierra
Danke.

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 04.03.24 21:21
von züglete
Zum Groschen von olricus noch eine interessante Fussnote:
Seit 1753 wurden aus einem Pfund Kupfer 380 Schillinge geschlagen. Allein im Jahr 1753 wurden in Guben und Grünthal 18 1/2 Zentner Kupfer in Groschen und 620 Zentner in Schillingen vermünzt.
Durch die Überschwemmung durch Kupfermünzen wurde in den polnischen Gebieten die Geldrechnung von Stücken zu Rollen von Schillingen umgewandelt. So kam es vor, dass für verkaufte Ware ein Wagen benötigt wurde, um das viele Kupfer transportieren zu können.
Quelle: Gumowski-Handbuch der polnischen Numismatik
Wer mag, kann ja die Stückzahlen ausrechnen.
Grüsse Züglete

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 06.03.24 23:17
von Tannenberg
Hallo!

Ich hätte da vielleicht eine Idee…

Momentan ist es ja so, daß relativ häufig die Buchstaben „N“ oder „G“ kommen, weil ja viele Ortschaften ähnliche Endungen haben. Da geht natürlich irgendwann die Munition aus, oder die Münzstätten wiederholen sich häufiger.

Manche Buchstaben kommen als Endung ja praktisch nicht vor - und somit fallen viele Münzstätten per se weg.

Vorschlag:
Vielleicht nicht den Endbuchstaben nehmen als Anfangsbuchstaben der nächsten Münzstätte, sondern beispielsweise den zweiten Buchstaben?
Bei „Zweibrücken“ z.B. statt dem „N“, wäre das also dann das „W“. Eventuell belebt sich das Spiel so noch mehr?

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 06.03.24 23:25
von Lackland
Ich habe mir extra heute eine Münze mit G gekauft… :roll:

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Do 07.03.24 12:17
von Tannenberg
Lackland hat geschrieben:
Mi 06.03.24 23:25
Ich habe mir extra heute eine Münze mit G gekauft… :roll:
War auch nur eine Idee, weil „G“ und „N“ halt seeeehr häufig vorkommen…

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Do 07.03.24 16:56
von Lackland
Tannenberg hat geschrieben:
Do 07.03.24 12:17
Lackland hat geschrieben:
Mi 06.03.24 23:25
Ich habe mir extra heute eine Münze mit G gekauft… :roll:
War auch nur eine Idee, weil „G“ und „N“ halt seeeehr häufig vorkommen…
Ich würde die ‚Regeln‘ jetzt nicht unbedingt aufweichen. Aber vielleicht können wir bei der Münzauswahl etwas aufpassen, dass unsere Prägestätten möglichst kein N oder G am Ende haben…???

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Do 07.03.24 18:12
von ischbierra
Vielfach haben Orte auch lateinische Bezeichnungen; vielleicht hilft das weiter.