Seite 53 von 88

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Fr 15.03.24 08:38
von TorWil
Athen, 1 Drachme, 1973, Griechenland, Regime der Obristen:

0.f.jpg
0.r.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Fr 15.03.24 15:10
von olricus
Neuruppin in Brandenburg, Kipperpfennig 1622, einseitig, Bahrfeld Kippermünzen Nr. 16.
DSCI0337.JPG

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 08:56
von TorWil
Neustadt/Aisch, Schilling im Münzverein mit Bamberg, Burggrafschaft Nürnberg, Friedrich V. 1361-1397:
Nicht in der besten Verfassung, aber alles gut erkennbar, damit wir mal wieder vom N weg kommen.

VS: Doppelwappen (Hohenzollern, Bamberg), MONE MAIOR FRIDERI
RS: Wappen Neustadt (Hundekopf über Hohenzollernwappen), BVRGRAFIE NVREMBERG - b b
n0.f.jpg
n0.r.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 09:52
von MartinH
T wie Tournai. Eine Belagerungsmünze des Marquis de Surville aus dem spanischen Erbfolgekrieg zu 20 sols aus dem Jahre 1709
Tournai.jpg
23,5x23,5 mm, 6,16 g
Vanhoudt 751

Um seine Soldaten zu bezahlen, wandelte der französische Kommandant Louis Charles de Surville sein Silbergeschirr in 20-Sol-Münzen um, die am 13. Juli in Umlauf gebracht wurden (am 29. Juli wurde die Stadt an die Belagerer übergeben). Er ließ diese Münzen auf seinen Namen und sein Bildnis prägen, was einen Eingriff in das Hoheitsrecht von Louis XIV darstellte. Nach seiner Rückkehr nach Paris ließ Ludwig XIV. den Kommandanten vor ein Gericht stellen.

Was nach der Belagerung folgte war die Schlacht bei Malplaquet, die blutigste Schlacht des spanischen Erbfolgekrieges mit 20,000-25,000 Verlusten auf Alliierter Seite und 12,000 – 14,000 getöteten oder verwundeten Soldaten auf französischer Seite, die trotz der horrenden Verluste die Armee der Allianz gewann.

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 14:37
von ischbierra
Ilmenau, Sachsen-Henneberg-Ilmenau, Friedrich II. v. Sachsen-Gotha 1691-1732, Heller 1693, 1,34 gr.; KM 11

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 16:07
von olricus
Utrecht, Niederlande, 1 Gulden 1973.
DSCI0358.JPG
DSCI0365.JPG

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 17:01
von Lackland
Frankreich, König Louis-Philippe I., 5 Francs 1835 M, Münzstätte Toulouse

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 17:27
von Tannenberg
Edit:
Habe mich vertan :(
Münzstätte ist Michelstadt

Bitte nicht beachten - das "E" ist also noch gesetzt :oops:

Erbach

Georg III. 1564-1605, Geprägt 1570, einseitiger Pfennig
IMG_1609.png
IMG_1609.png (114.78 KiB) 485 mal betrachtet

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 17:52
von Tannenberg
Als Wiedergutmachung:

Erfurt, einseitiger Pfennig (oder Heller?) 1600
IMG_1611.png
IMG_1611.png (131.99 KiB) 477 mal betrachtet

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 19:50
von TorWil
Thasos, Thrakien, Trihemiobol, 4 Jhd. v. Chr.:
0.f.jpg
0.r.jpg
PS: Bei dem Ilmenauer bin ich mir nicht sicher ob der wirklich aus Ilmenau kommt, deshalb hatte ich da meinen Heller noch nicht gezeigt.
ischbierra hat geschrieben:
Sa 16.03.24 14:37
Ilmenau, Sachsen-Henneberg-Ilmenau, Friedrich II. v. Sachsen-Gotha 1691-1732, Heller 1693, 1,34 gr.; KM 11

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 20:02
von TorWil
Sis, Armenische Königreich von Kilikien, Tram, Levon II. 1198-1219:
Ein paar neue Trams für die Sammlung.
x Kopie.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 20:26
von Lackland
USA: Morgan Dollar 1897 S, Münzstätte San Francisco

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 21:44
von olricus
Schlesien-Württemberg-Oels, Münzstätte Oels, 1 Gröschel 1680, Christian Ulrich (1664-1704).
DSCI0369.JPG
DSCI0368.JPG
Friedensburg und Seger Nr. 2369

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 21:56
von Arthur Schopenhauer
Schwabach

Albrecht von Brandenburg, genannt Albrecht Achilles (1414-1486)

Goldgulden

ohne Jahr (1470-1486)

Friedberg 304; von Schrötter 337


Johannes der Täufer, das Agnus Dei auf einem Tablett/Buch mit seiner Linken haltend, rafft mit seiner Rechten das Gewand; zwischen seinen Füßen ein Brackenkopf

ALBT;MARC-H:BRAD;ELT'(O)
Bild

In den Winkeln eines Blumenkreuzes die Wappen von Brandenburg, Pommern,
Burggrafschaft Nürnberg und Zollern, in der Mitte der Zepterschild

+MONETA:NOVA:AVR':SWOBACH'
Bild

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 16.03.24 21:57
von Lackland
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Leopold I. (1657 - 1705), Groschen 1688, Hall in Tirol