Seite 62 von 88

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 02.04.24 16:59
von Lackland
Mir ist gerade aufgefallen, dass Attendorn hier noch gar nie vertreten war…
Das hole ich jetzt nach und zeige einen Denar Konrad von Hochstadens (Erzbischof von Köln) aus dieser Münzstätte.
Erzbistum Köln, Konrad von Hochstaden (1238 - 1261), Denar, Münzstätte Attendorn, Hävernick 799.
Das vorliegende Exemplar ist vollgewichtig (1,36 Gramm) aber mit einem Durchmesser von nur 14,6 mm ausgesprochen klein.

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 02.04.24 20:28
von Pfennig 47,5
Rechenpfennig 1850 von Johann Jacob Lauer, Prägestätte Nürnberg
20 mm Durchmesser, 0,84 g
N 1.jpg
N 2.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 03.04.24 16:09
von shanxi
Gadara
normal_Titus_3.jpg
Titus als Caesar
Syrien, Dekapolis, Gadara
73-74 CE
Av: TITOΣ KAIΣAP, belorbeerter Kopf rechts
Rev.: ΓAΔAΡEΩN, gekreuztes Füllhorn, darüber die Jahreszahl LZΛP = Jahr 137
Ae, 4,53g, 18,3mm
Ref.: RPC II 2096, Spijkerman 30, SNG ANS 1302

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 03.04.24 17:38
von ischbierra
Aegina, Dichalkon um 350 v., 1,89 gr. S/S 2789 (falls mans nicht so gut erkennt, es sind zwei Delphine)

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 03.04.24 17:52
von Chippi
Antiochia

AE3 der Aelia Eudoxia mit SALVS REI-PVBLICAE Revers.

Gruß Chippi

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 03.04.24 20:33
von Pfennig 47,5
Prägestätte A = A für Paris
A 1.jpg
A 2.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 03.04.24 21:05
von olricus
Das A sollte eigentlich für die Münzstätte und nicht für das Münzzeichen
stehen, ich mach aber trotzdem mit dem S von Paris weiter.
Salzburg, Bistum, einseitiger Zweier 1585, Johann Jakob Khuen von Belasi.
DSCI0511.JPG

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 03.04.24 21:15
von Pfennig 47,5
olricus hat geschrieben:
Mi 03.04.24 21:05
Das A sollte eigentlich für die Münzstätte und nicht für das Münzzeichen
stehen,
Entschuldigung, Synapsen Knoten im Gehirn gehabt, Danke fürs wecken! :oops:

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 03.04.24 21:21
von Lackland
Stadt und Münzstätte Goslar, Pfennig 1708

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 03.04.24 21:28
von Pfennig 47,5
10 Lire 1953 Italien, Münzprägestätte Rom
Rom 1.jpg
Rom 2.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 03.04.24 21:50
von Lackland
Frankreich, Poitou, Münzstätte Metalo (Melle), Denar im Namen von Karl dem Einfältigen (wurde ab 893 bis ins späte 11. Jahrhundert geprägt)

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Do 04.04.24 14:41
von shanxi
Metalo > Olba
normal_Faustina_II_R813_Olba_fac.jpg
Faustina II.
Kleinasien, Kilikien, Olba
Obv.: ΦΑVСΤΙΝΑ СЄΒΑСΤΗ. Drapierte Büste nach rechts, mit Stephane; Gegenstempel: Blitz
Rückseite: ΟΛΒƐΩΝ, geflügelter Blitz
Ag, 9.00g, 25mm
Ref.: Staffieri, Olba 52, BMC 25

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Do 04.04.24 17:35
von TorWil
Arensburg (Arensborch), Schilling, Bistum Ösel&Wiek, Magnus von Holstein 1560-1578:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
https://de.numista.com/catalogue/pieces139566.html

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Do 04.04.24 17:42
von Lackland
Ich nehme das H:
Kuba, 5 Pesos 1981 auf die Entdeckung Amerikas, Motiv Santa Maria, Münzstätte Havanna

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Do 04.04.24 20:22
von Pfennig 47,5
4 Heller der Reichsstadt Aachen 1751, eine von 391 Varianten, siehe
Quelle:
https://www.aachen-muenzen.com/städtisc ... 1751-1759/
Aa 1.jpg
Aa 2.jpg