Seite 1 von 1

Wappen/Siegel

Verfasst: Mi 23.06.21 22:41
von gabelbart
Hallo, nach dem ich jetzt bei meinen Forschungen am Ende bin, noch mal ein Versuch hier. Ich suche Hilfe bei der Bestimmung eines kürzlich gefundenen Siegel. Der Fundort ist Gartz/Oder bei Stettin, in der nähe einer seit 1150 existierenden Mühle. Die Umschrift lautet "Ser Henninges de Nidvm", bemerkenswert ist das die "N" in verschiedenen Schriftformen sind. Ich habe bei der Suche bisher Prof der Uni Greifswald, Stralsund, Berlin, Göttingen und Kopenhagen bemüht, ohne Erfolg, ich habe alle möglichen Heraldikgruppen im Netz angefragt aber ohne Erfolg. Im Landesamt auch nichts , kein Heimatforscher, nix. Der Stand ist aktuell das wahrscheinlich ein Bezug zu dem Ort "Nieden" besteht der zwischen Prenzlau und Pasewalk liegt, Nieden war Grenzburg zwischen Pommern und Brdburg aber auch schon vorher befestigt. Nedam verweist auf die alte germ Bezeichung von "Neudamm" hin und bezeichnet ev die Furt.

Die Wappenbücher habe ich auch alle durch, Problem ist das die Vögel viele sein können, Adler, Bussarde, Milan etc. Der Bezug zum lat "Nest" war auch da, führt aber nicht weiter. Bemerkenswert ist das Henning eine Form von Johannes ist, auch hier, ohne Erfolg.

Das Wappen ähnelt dem von Pasewalk aber wie gesagt, die passende Person dazu war noch nicht zu ermitteln. Das Material ist Bronze in guter Qualität. Wenn jemand helfen kann wäre die Fachwelt sehr dankbar! https://de.wikipedia.org/wiki/Nieden

Im Heraldik Forum konnte man mir nicht so richtig weiterhelfen, vielleicht ist hier jemand, DANKE schon vorab!

Re: Wappen/Siegel

Verfasst: Mi 23.06.21 23:36
von KarlAntonMartini
Die gleichzeitige Verwendung "römischer" und "lombardischer" Typen findet sich auch auf englischen Münzen des (ich müßte das genau nachschauen) 13./14. Jahrhunderts. Das muß nichts heißen. Den Begriff "Ser" kenne ich nicht und ich habe auch kein niederdeutsches Wörterbuch, war das eine Amtsbezeichnung? Ich kann die Lesung auch nicht nachvollziehen, rechts vom Kreuz steht ein für mich nicht identifizierbarer Buchstabe, möglicherweise ein S, aber dann kommt zunächst ein h. Mehr als Fragen kann ich leider nicht beisteuern. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Wappen/Siegel

Verfasst: Do 24.06.21 21:11
von Chippi
Steht da nicht eher Sher bzw. S Her.

Gruß Chippi

Re: Wappen/Siegel

Verfasst: Fr 25.06.21 08:06
von Rollentöter
Guten,

Die Lesung der Umschrift ist für mich nicht nachvollziehbar. Insbesondere erkenne ich hier weder zwei verschiedene N noch den Namen Henning.

Ich lese hier (unsichere Buchstaben. In Klammern,):
S H E (R) H E N D I (D) (O) (E/C) S D E N I D V M

Wortttenner kann ich keine erkennen. Evtl. sind Teile der Umschrift auch Abkürzungen (Hend(rik) / do(minus)?

Daß sich das "de nidvm" auf den vermuteten Ort bezieht ist möglich. Gab es in der Region ein evtl. Früh ausgestorbenen Niederadelsgeschlecht, das sich nach dem Ort benannte? (Suche in lokalen Archiven)

Ob die drei Darstellungen im Wappen wirklich Greifenköpfe sind kann ich anhand der Bilder nicht beurteilen. Daß drei gleiche Objekte als 2 (oben) 1 (unten) dargestellt werden ist in der Heraldik üblich und daher nichtssagend. Auffällig ist aber der "Balken" in der Wappenmitte. Wappen,, bei denen drei Objekte durch einen Balken getrennt werden sind jedenfalls in der Heraldik sehr selten. Vielleicht bietet das einen Anhaltspunkt.

Leider mehr Fragen und Zweifel als Antworten.

P.S.: lässt die Rückseite erkennen, wie das Teil verwendet wurde (vtl. Ansätze einer Ringschiene)

Re: Wappen/Siegel

Verfasst: Mo 28.06.21 18:15
von Silberpfennig
Zum Wappen: Wenn es keine Vögel sind, dann eventuell Getreidegarben?

Re: Wappen/Siegel

Verfasst: Di 07.02.23 22:36
von jabberwocky666
Könnten das nicht auch 3 Helme sein? So wie hier? https://www.redbubble.com/de/i/kunstdru ... 4714.1G4ZT