Seite 1 von 1

Münzhandel unter dubiosen Umständen

Verfasst: Sa 22.04.23 14:12
von Numis-Student
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Sa 22.04.23 09:14
Hallo liebe Leute 😊

Gestern habe ich mir ein kleines Heftchen rausgekramt und noch mich in die Geldgeschichte der Sassanieden reingelesen.

Ein mir bislang komplett fremdes Gebiet. Danke euch vielmals für die liebe Erläuterung. Auch an Malte und Zwerg, welche mir leider den Rücken gekehrt haben, was sehr traurig macht.

Auf jeden Fall von Hormezd IV. (579–590)

Trotz allem vielen lieben Dank. In dem Heftchen stehen noch Referenzen. Und Malte: Göbl hat auch das bearbeitet? Das ist ja krass. Er ist doch "nur" für Antike und Numismatik im Allgemeinen fokussiert. Sehr interessant.

Ein anderer Aspekt hat mich auch umgehauen. Ein Freund meinte diese Münzen tauchen so oft auf, weil die Taliban Kunsthandel betreiben? Was? Das ist ja genauso wie Gurlitt und Faberé 😳 Dann sind wir westliche Welt ja genau auch wie bei dem Gas Finanziator der ganzen Geschichte.

https://www.osce.org/de/magazine/292486

Danke euch Männern, dass er mir Idee gegeben habt mich dort näher mit zu beschäftigen. Man ist nicht immer einer Meinung, aber diese für euch sicher langweilige Sache ist für mich sehr großer "Entwicklungsschritt".

Danke, danke, danke euch und genießt das schöne Wochenende. Danke 🥰
Ja, Göbl war neben der Antike auch sehr stark am antiken Orient interessiert.
Daher hiess unser Institut anfangs: Institut für Antike Numismatik und Vorislamische Geschichte Mittelasiens (Gründung im Jahr 1965).

Und diese These mit dem Münzhandel der Taliban, was leider auch Präsident Steinmeier gerne nachplappert ("Blutantiken") ist Blödsinn: Die Taliban zerstören solche heidnischen Dinge viel lieber, gerne auch medienwirksam.
VOR der Herrschaft der Taliban kamen diese sasanidischen Drachmen (wie alle anderen alten Münzen) in Massen nach Europa - sobald Kriege und politische Extremsituationen den Handel stören, kommt nichts mehr auf den Markt.

Re: Kleine Frage nach Bestimmung

Verfasst: Sa 22.04.23 15:26
von Steffl0815
Zur Zeit gibt es da auch interessante Dokureihen auf Sky.

-Art Traffickers Geraubte Schätze
-Geraubte Geschichte

MfG Stefan

Re: Kleine Frage nach Bestimmung

Verfasst: Sa 22.04.23 23:28
von KarlAntonMartini
Die Plünderung von DDR-Museen und -Bibliotheken durch Schalcks Kokom soll jetzt erforscht werden. Das könnte interessant werden, weil da ja Händler aus dem Westen mitgeholfen haben. Warum erst jetzt? Vielleicht weil Herausgabeansprüche aus Eigentum nach 30Jahren verjährt sind?

Re: Kleine Frage nach Bestimmung

Verfasst: So 23.04.23 00:19
von Pfennig 47,5
Ging das nicht schon mit dem Abriß der Leipziger Kirche los, bzw. der Öffnung aller Bankschließfächer (Aktion Licht) in den 60 Jahren?
Auf der anderen Seite wurde gemeinschaftlich Grund und Boden, sowie Milliarden über die "Treuhand" erschlichen und anschließend per Gesetz als nicht mehr verfolgbar, zu Recht erhoben. Das hat etwas von haltet den Dieb um von den eigenen Verfehlungen abzulenken, wenn man bei 760 Milliarden Euro, Fehlbetrag in der deutschen Rentenkasse von "Verfehlung" sprechen kann?
Aber auch hier gilt der Grundsatz, wer das Gewaltmonopol hinter sich hat, hat Recht.

Re: Kleine Frage nach Bestimmung

Verfasst: So 23.04.23 14:38
von ischbierra
Euch ist aber klar, dass dies jetzt schon off topic ist.

Re: Kleine Frage nach Bestimmung

Verfasst: So 23.04.23 15:00
von KarlAntonMartini
ischbierra hat geschrieben:
So 23.04.23 14:38
Euch ist aber klar, dass dies jetzt schon off topic ist.
Habe ich abgespalten und zu Münzhandel unter dubiosen Umständen in Sonstiges gemacht. Grüße, KarlAntonMartini