Liebe Numismatik-Freunde,
da ich im Moment eine Hausarbeit zu Faustina Minor verfasse, stellte sich mir bei der Betrachtung der Münzen die Frage, wer denn eigentlich dafür verantwortlich war, welche Motive auf welche Münze geprägt wurden?
Ich habe bereits Literatur darüber gesucht, habe aber nichts gefunden. Wisst ihr Rat? Kennt ihr vielleicht ein Werk, in dem die römische Münzprägung in ihren Grundzügen erläutert wird?
Vielen Dank
Hans-Werner
Münzprägung im alten Rom
Moderatoren: Locnar, Moderatoren
- Peter43
- Beiträge: 13413
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2465 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzprägung im alten Rom
Hallo Hans-Werner!
An den fehlenden Antworten kannst Du erkennen, daß diese Frage nicht endgültig geklärt ist. Man weiß es nicht genau! Natürlich werden die Motive und die mit ihnen einhergehenden politischen Ideen der Kaiser bekannt gewesen sein. Allerdings nicht in der Weise, daß die Rückseiten jetzt festgelegt waren. Da bestand sicher ein großer Spielraum für die Münzmeister.
Empfehlenswert: Reinhard Wolter, Nummi Signati-Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft, Vestigia Band 49, Beck, 1999
Jochen
An den fehlenden Antworten kannst Du erkennen, daß diese Frage nicht endgültig geklärt ist. Man weiß es nicht genau! Natürlich werden die Motive und die mit ihnen einhergehenden politischen Ideen der Kaiser bekannt gewesen sein. Allerdings nicht in der Weise, daß die Rückseiten jetzt festgelegt waren. Da bestand sicher ein großer Spielraum für die Münzmeister.
Empfehlenswert: Reinhard Wolter, Nummi Signati-Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft, Vestigia Band 49, Beck, 1999
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24944
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12307 Mal
- Danksagung erhalten: 7035 Mal
Re: Münzprägung im alten Rom
Peter43 hat geschrieben: Empfehlenswert: Reinhard Wolters, Nummi Signati-Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft, Vestigia Band 49, Beck, 1999

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder