Seite 7 von 7

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: Mi 24.04.24 12:42
von stilgard
hab den Zuschlag exakt zu meinem Maximalgebot bekommen.

Grüße
Alex

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: Mi 24.04.24 23:51
von antisto
Eine wirklich attraktive Münze; und für eine Kleinbronze ein stolzer Preis.
Ich habe fast zeitgleich bei einem anderen Auktionshaus für wenig mehr 12 Münzen günstig ersteigert, einen Nabatäer, diverse Römer und drei Byzantiner.
Letztendlich wirst du an deiner einen Münze mehr Freude haben als ich an meinen 12, glaube ich inzwischen…
A.S.

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: Do 25.04.24 08:50
von stilgard
danke für die Blumen, anisto :D
Da hast du recht, der Preis war für so eine, doch recht häufige Bronze, recht hoch, aber in dieser Erhaltung und Ausprägung war sie es mir wert,
auch wenn es für mich "nur" ein Belegstück aus Karthago ist :lol:

Stellst du deine Ersteigerungen auch vor?

Grüße
Alex

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: Do 25.04.24 21:56
von antisto
Ja, mache ich, zumindest die interessanteren.
(Heute frisch eingetroffen.)
Am meisten freue ich mich über einen falsch bestimmten mäßig erhaltenen achämenidischen Siglos Carradice IIIa; der schließt eine Lücke in dieser Sammlung.
A.S.
P.S. Von „Belegstück“ kann bei dieser Münze keine Rede sein. Ich habe noch eine (oder zwei) aus der Wühlkiste, die sieht völlig anders aus…

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: Sa 18.05.24 22:25
von Homer J. Simpson
Sagt mal, Freunde, nur so eine Frage - gefällt Euch diese Münze?
https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=5559292
Wurde heute für viel Geld versteigert (ohne meine Beteiligung), und hinter meinen Augen sind bei der Münze alle Alarmglocken losgegangen.
Ich weiß, daß dies eine Nachahmung einer äginetischen Münze sein soll, aber nach meiner Meinung ist das keine zeitgenössische, sondern eine neothrakische o.ä. Nachahmung. Was meint Ihr?

Homer

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: Sa 18.05.24 23:07
von Zwerg
Jede Meinung ist Kaffesatzlesen.
Ohne eine belegbare Referenz zur Herkunft kann das nur ein Stück geprägtes Metall sein.
Und diese Referenz wird es nicht geben.
Vielleicht gibt es ja in Zukunft mehr Exemplare - aber das "Design" macht natürlich absolut keinen Sinn und eine Imitation in dieser Zeit natürlich auch nicht.

Grüße
Klaus

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: So 19.05.24 01:53
von tilos
stilgard hat geschrieben:
Do 25.04.24 08:50
danke für die Blumen, anisto :D
Da hast du recht, der Preis war für so eine, doch recht häufige Bronze, recht hoch, aber in dieser Erhaltung und Ausprägung war sie es mir wert,
auch wenn es für mich "nur" ein Belegstück aus Karthago ist :lol:
---
Grüße
Alex
Ich finde den Preis für diese gute Qualität völlig angemessen und nicht überzahlt. Und nun kannst Du auch die halbmondförmige Struktur näher untersuchen, die für mich immer noch wie ein kleiner Schrötlingsfehler anmutet :wink:
Grüße
Tilos

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: So 19.05.24 08:41
von Altamura2
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Sa 18.05.24 22:25
... Wurde heute für viel Geld versteigert (ohne meine Beteiligung), und hinter meinen Augen sind bei der Münze alle Alarmglocken losgegangen. ...
Die war mir auch aufgefallen und das mit den Alarmglocken ist mir ebenfalls so gegangen :D .
Zwerg hat geschrieben:
Sa 18.05.24 23:07
... aber das "Design" macht natürlich absolut keinen Sinn und eine Imitation in dieser Zeit natürlich auch nicht. ...
Es handelt sich wohl um eine etwas missglückte moderne Nachahmung eines Staters aus Koressos (auch Koresia genannt) auf Kea, einer der Kykladeninseln. Von dort gibt es Darstellungen eines Sepias, die auf dem Revers auch dieses kreuzförmige breite Band zeigen:
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 40-1226-91
Auf dem Avers soll dieses umlaufende Band um den vermeintlichen Schildkrötenkörper der Flossensaum des Sepias sein (https://de.wikipedia.org/wiki/Sepien), das man auf dem Exemplar aus London auch noch schwach erkennen kann.

Dieser Typ ist extremst selten, in Kenneth Sheedy, "The Archaic and Early Classical Coinages of the Cycladcs", London 2006, werden von dieser Variante mit dem kreuzförmigen Revers ganze zwei Exemplare aufgeführt 8O .

Da hat also jemand eine richtig gute Investition getätigt :D .

Gruß

Altamura

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: So 19.05.24 09:25
von shanxi
Es hat aber Vorder- und Hinterbeine und einen Schildkrötenschwanz.

Es handelt sich also um eine Sepkröte bzw. Schildpia.

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: So 19.05.24 12:05
von Homer J. Simpson
Vielleicht so ein ähnliches Problem wie hier?

Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen

Verfasst: So 19.05.24 12:11
von Atalaya
Pantoffeltierchen, eindeutig.