Handelt es sich bei diesen 3 einseitigen Pfennigen von Salzburg aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts um Zweier oder einfache Pfennige?
Der Durchmesser beträgt jeweils ca. 15 mm.
Zweier oder nicht?
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zweier oder nicht?
Diese Stücke mit dem charakteristischen Dreipass sind Zweier (2 Pfennig).Submuntorium hat geschrieben:Handelt es sich bei diesen 3 einseitigen Pfennigen von Salzburg aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts um Zweier oder einfache Pfennige?
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zweier oder nicht?
Vielen Dank!
Ich hätte aber noch eine Frage zum Wappen: Es ist ja meißtens das Salzburger Stiftswappen vertreten.Das ist mir klar.Die Münze in der Mitte führt auch noch das Bayerische Wappen,da ja Ernst von Bayern regierte.Aber um welche Wappen handelt es sich bei der Lilie(linke Münze),dem kleinen Turm(rechte Münze) und dem Großen Wappenlöwen(alle drei Münzen)? Wurde da auch das Wappen des Herrschers verwendet?(Wellenburg=Lilie)Und was bedeutet auf dem Wellenburger-Zweier das kreuzchen oben in der Mitte?
Ich hätte aber noch eine Frage zum Wappen: Es ist ja meißtens das Salzburger Stiftswappen vertreten.Das ist mir klar.Die Münze in der Mitte führt auch noch das Bayerische Wappen,da ja Ernst von Bayern regierte.Aber um welche Wappen handelt es sich bei der Lilie(linke Münze),dem kleinen Turm(rechte Münze) und dem Großen Wappenlöwen(alle drei Münzen)? Wurde da auch das Wappen des Herrschers verwendet?(Wellenburg=Lilie)Und was bedeutet auf dem Wellenburger-Zweier das kreuzchen oben in der Mitte?
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zweier oder nicht?
Dass die Lilie auf das Familienwappen von Matthäus Lang von Wellenburg zurückzuführen ist und der Turm auf das von Johann Belasi,weiß ich mittlerweile.Und ich habe herausgefunden,dass über dem linken Pfennig ein Kreuz und ein Legatenhut abgebildet sind.
Ich bitte aber noch um eine Idee zu dem großen Wappenlöwen,der auf allen drei Münzen vorkommt.Ist es einfach nur ein Teil des Salzburger Stiftswappens?
Ich bitte aber noch um eine Idee zu dem großen Wappenlöwen,der auf allen drei Münzen vorkommt.Ist es einfach nur ein Teil des Salzburger Stiftswappens?
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- Walker
- Beiträge: 507
- Registriert: Mi 03.12.03 17:56
- Wohnort: Austria
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Zweier oder nicht?
Hallo,
diese drei Löwen was du meinst, sind vom Wappen des Erzstifts !
http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrst ... m_Salzburg.
Bei Ernst von Bayern sind unterhalb vom Stiftsschild die Wappen
von Pfalz und Bayern.
Im Normalfall sind unter dem Legatenhut das Stiftsschild und
das jeweilige Familienwappen.
Grüsse Walker
diese drei Löwen was du meinst, sind vom Wappen des Erzstifts !
http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrst ... m_Salzburg.
Bei Ernst von Bayern sind unterhalb vom Stiftsschild die Wappen
von Pfalz und Bayern.
Im Normalfall sind unter dem Legatenhut das Stiftsschild und
das jeweilige Familienwappen.
Grüsse Walker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder