Seite 2 von 2

Re: Pfaffenfeindtaler

Verfasst: Di 13.02.24 13:40
von Lackland
Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
Di 13.02.24 13:34
Was die Sammelei betrifft, ist meine Schlussfolgerung (für mich persönlich) aber genau die entgegengesetzte. Wenn ich nicht (mit größtmöglicher Wahrscheinlichkeit) weiß, ob ich genau den von 1622 in die Sammlung legen kann, weil mich der geschichtliche Aspekt von 1622 daran interessiert, lege ich mir leiber gar keinen in die Sammlung.
Auch diese Meinung akzeptiere ich ohne wenn und aber! Und ich verstehe Dich!

Im übrigen wäre es langweilig, wenn alle das exakt gleiche sammeln würden und immer die gleichen Ansichten hätten. Ich schätze und liebe diese Vielfalt und auch die Diskussionen darüber!

Re: Pfaffenfeindtaler

Verfasst: Mo 19.02.24 22:06
von didius
Ich hab heute eher beiläufig beim durchblättern eines bisher kaum beachteten Büchlein in meinem Regal diesen Abdruck vom April 1747 gefunden.

Das sind schon mal 3 alte Varianten 8)
20240219_215023.jpg

Bei dem Büchlein handelt es sich um Liselotte von der Pfalz Herzogin von Orleanz, Eine fürstliche Münzsammlerin.

Dort ist aufgeführt, dass sie in einem Brief von 1718 bereits schrieb, dass sich ein solches Stück in ihrer Sammlung befände.

Hilft allerdings nicht bei der grundsätzlichen Aufklärung. :wink:

Re: Pfaffenfeindtaler

Verfasst: Do 02.05.24 09:44
von coin-catcher
Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
Di 13.02.24 11:32
Ich werde dann in mich gehen müssen, wie ich weiter verfahre. :?
Die Auktion ist noch ein paar Tage hin.
Moin,
bist du erfolgreich gewesen?

Aktuell scheinen mehrere dieser Stücke aufzutauchen.

Gruß
cc

Re: Pfaffenfeindtaler

Verfasst: Do 02.05.24 10:38
von Arthur Schopenhauer
coin-catcher hat geschrieben:
Do 02.05.24 09:44
bist du erfolgreich gewesen?
Grüß dich!

Dank der ausführlichen Hilfe hier - für deine umfangreichen Informationen sei dir an dieser Stelle nochmals gedankt (!) - konnte ich mich, schweren Herzens, dazu durchringen, komplett auf diesen Münztyp zu verzichten.

Mir würden immer Zweifel bleiben, ob es sich tatsächlich um "das Original" handelt; dies bei einem Stück in gehobener Preisklasse, da bin ich raus. :wink:

Re: Pfaffenfeindtaler

Verfasst: Do 02.05.24 11:55
von coin-catcher
Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
Do 02.05.24 10:38
coin-catcher hat geschrieben:
Do 02.05.24 09:44
bist du erfolgreich gewesen?
Grüß dich!

Dank der ausführlichen Hilfe hier - für deine umfangreichen Informationen sei dir an dieser Stelle nochmals gedankt (!) - konnte ich mich, schweren Herzens, dazu durchringen, komplett auf diesen Münztyp zu verzichten.

Mir würden immer Zweifel bleiben, ob es sich tatsächlich um "das Original" handelt; dies bei einem Stück in gehobener Preisklasse, da bin ich raus. :wink:
Ah, schade!
Aufgeben würde ich aber an deiner Stelle nicht. Vielleicht ergibt sich ganz unverhofft die Gelegenheit, quasi frei nach dem Motto "unverhofft kommt oft". So habe ich schon so manch abgeschriebenes Stück bekommen.
Gerade erst vor ein paar Wochen konnte ich ein langjähriges Stück (seit ca. 2006 auf meiner Liste) ergattern können. Gezielt gesucht hatte ich danach nicht mehr; es war eine Mischung aus purem Zufall und ein wenig Glück.

Gruß
cc

Re: Pfaffenfeindtaler

Verfasst: Do 02.05.24 13:35
von Arthur Schopenhauer
coin-catcher hat geschrieben:
Do 02.05.24 11:55
Aufgeben würde ich aber an deiner Stelle nicht.
Sollten irgendwann greifbare Erkenntnisse dahingehend publik werden, dass sich die "ersten" Stücke genau ausmachen ließen, wäre ich natürlich wieder mit dabei.

Von Seiten derjenigen, die daran Geld verdienen müssen, wird es jedoch kein so großes Interesse an Aufklärung geben, denn dann fielen evtl. viele Stücke wohl im Preis, da es "nur noch" Nachprägungen sind; dass die "ersten" dann derartig im Wert steigen würden, um dies zu kompensieren, wage ich zu bezweifeln, denn so enorm ist die Nachfrage vielleicht auch nicht.

Aber: zum Glück (oder Unglück?) mangelt es bei mir (noch) nicht an Stücken, die ich interessant finde. :P