Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe Sachsen

Verfasst: Sa 06.01.24 14:21
von MartinH
Vor Kurzem habe ich eine - anscheinend unedierte - sächchsische Kupfermarke aus dem Jahre 1580 (Slg. Kemlein) erworben:
3A1A9736.jpg
D 24,4 mm, 3,2 g

Zunächst irritierte mich das 3x eingepunzte Wappen. Bis dato kannte ich das sächsische Wappen nur mit einem schrägrechten Rautenkranz, auf dieser Marke ist es aber schräglinks. Hat mich schon an der Zuordnung zweifeln lassen bis ich auf der Website Bernhard, Peter: Sächsische Wappen (2), Albertinische Linie ( ) ein sächsisches Wappen mit schräglinkem Rautenkranz als Bestandteil des kursächsischen Wappens auf dem Torhaus zum Bischofspalast in Meißen an der Ostwand aus dem Jahr 1614 gefunden habe.
Bild.jpg
Kennt jemand den Hintergrund, warum das Wappen auch mit einem schräglinkem Rautenkranz dargestellt wurde?

Dann weist die Marke weitere Punzen auf, N oder U, sowie römisches I und O. Das N oder U hat zwei Schrägstriche.
Fällt jemanden dazu etwas ein? Ich habe die Marke mal um 180° gedreht, dann wird aus dem N ein U.
3A1A9744.jpg
Für Ideen, Hinweise etc. wäre ich dankbar.
Viele Grüße, MartinH

Re: Bestimmungshilfe Sachsen

Verfasst: Sa 06.01.24 15:10
von TorWil
Hallo,

Auf meinen Pfennigen von Georg 1530-1533 ist das Wappen auch anders herum (ist mir noch gar nicht bewusst aufgefallen):
n0.f.jpg
Grüße

TW

Re: Bestimmungshilfe Sachsen

Verfasst: Sa 06.01.24 15:38
von Numis-Student
Hallo,

die einfachste Möglichkeit, die ich sehe:

No. I, also Nummero 1 ?

Schöne Grüße,
MR

Re: Bestimmungshilfe Sachsen

Verfasst: Sa 06.01.24 16:13
von MartinH
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 06.01.24 15:38
Hallo,

die einfachste Möglichkeit, die ich sehe:

No. I, also Nummero 1 ?

Schöne Grüße,
MR
Danke ... manchmal bin ich einfach "blind". Viele Grüße, Martin

Re: Bestimmungshilfe Sachsen

Verfasst: Sa 06.01.24 16:35
von MartinH
TorWil hat geschrieben:
Sa 06.01.24 15:10
Hallo,

Auf meinen Pfennigen von Georg 1530-1533 ist das Wappen auch anders herum (ist mir noch gar nicht bewusst aufgefallen):

n0.f.jpg

Grüße

TW
Danke ... habe mal durch MA Shop gescrollt, neben Prägungen von Georg sind es auch Groschen von August 1553-1586 die einen linksschrägen Rautenkranz aufweisen. Diese Flexibilität bei Wappen war mir neu.