Seite 1 von 1

Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Mo 29.01.24 22:36
von Dittsche
N'abend, ich habe in einer Anzeige diesen Brandenburg Pfennig (mit Bahrfeldt 81a angegeben) gefunden. M. E. passt das Lilienschild u. w. Details weder zu 81a, noch zu einer anderen 81er Variante von Bahrfeldt, ebenso finde ich das Erscheinungsbild äußerst poorig und extrem gut erhalten. Besser Finger weg oder was meinen die Experten? Besten Dank schonmal

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Mo 29.01.24 22:47
von Lackland
Servus,

ich kann meine Hand für die Echtheit des Hohlpfennigs nicht ins Feuer halten, aber mich stört an dem Stück eigentliche nichts… Das ‚porige Erscheinungsbild‘ lässt sich möglicherweise auf eine scharfe Reinigung oder Umwelteinflüsse zurückführen.

Ein identisches Exemplar findest Du hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7845338

Viele Grüße

Lackland

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Mo 29.01.24 22:57
von Dittsche
Das viele Stempel verwendet wurden, ist mir klar. Inwieweit bzw. bis zu welchem erkennbaren Maß diese differieren können, ist für mich schwer zu erkennen. Zu deinem Beispiel sehe ich schon Unterschiede...

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Mo 29.01.24 23:04
von Dittsche
Da sind so meine Zweifel ..

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Mo 29.01.24 23:09
von Lackland
Du hast natürlich Recht… Unterschiede sind da…

Wenn Du ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben solltest, dann solltest Du lieber die Finger von der Münze lassen.

Aber ich drücke Dir die Daumen, dass sich hier im Forum noch jemand meldet, der Dir die Entscheidung (ja oder nein) leichter macht.

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Di 30.01.24 08:05
von Dittsche

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Di 30.01.24 11:12
von Dittsche
Die Quelle Bahrfeldt 716a kann ich nachvollziehen. Ein Händler im MA Shop verweist auf Bahrfeldt 99, was mich verwirrt. Beim Nachschlagen im Neumann verweist dieser den Kipperpfennig aus Crossen auch auf Bahrfeldt 98-99 :?:

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Di 30.01.24 13:46
von Lackland
Hallo Dittsche,

ich habe mir alle angesprochenen Kataloge (soweit verfügbar) und Daten nochmals ausführlich zu Gemüte geführt.
Dabei fiel mir auf, dass ‚Bahrfeldt’ nicht immer einfach ‚Bahrfeldt‘ ist! Es gibt mehrere Werke von ihm und nicht zuletzt auch den Katalog seiner Sammlung, die wohl offensichtlich alle einfach als ‚Bahrfeldt‘ zitiert werden…

Mein persönlicher Eindruck bleibt: Dein Crossener Hohlpfennig ist echt. Die zeitliche Zuordnung wird aber wohl strittig bleiben. Zumindest bis beispielsweise ein neuer Fund Rückschüsse auf Verbergungszeit und damit das Alter der enthaltenen Münzen gibt.

Ob Du nun Bahrfeldt 81a oder 81c hast - oder eine neue Variante - muss wohl auch offen bleiben, da die Münzzeichnungen in den Katalogen damals nicht immer völlig akkurat gemacht wurden. Etwas Phantasie und ‚künstlerische Freiheit‘
gehörte damals dazu. Z. B. bei der Zeichnung der Lilien, die ja zwischen 81a und 81c stark differieren.

Viele Grüße

Lackland

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Di 30.01.24 15:16
von Dittsche
Hallo Lackland,

besten Dank schonmal, aber ist das jetzt nicht eindeutig ein Kipperpfennig von 1622 aus der Zeit Georg Wilhelms!? Siehe MA Shop Olding und Korrespondenz aus 2015 zwischen Ischiberra und jot-ka.
Nach meinem Verständnis ist als Zitierquelle einmal 716a aus dem Standardwerk Bahrfeldt und zum anderen Hr. Neumann bezieht sich dann auf den Sammlungskatalog von Bahrfeldt Nr. 99!? Die 81er Varianten aus dem Standardwerk von Bahrfeldt beziehen sich ja auf die Holhpfennige von Joachim I. und dies ist der nicht.

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: So 25.02.24 22:44
von mimach
Die Nummer 98 und 99 beziehen sich nicht auf die in den 1920er Jahren versteigerte Sammlung Bahrfeldts, sondern auf sein Buch über Kippermünzen Brandenburgs.

Emil Bahrfeldt - Die Brandenburgischen Städtemunzen aus der Kipperzeit - 1621 bis 1623

Die Beschreibung ist eindeutig. Die grisselige Oberfläche kommt daher, dass der Silbersud abgetragen ist.
IMG_0223.jpeg
IMG_0224.jpeg

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Mo 26.02.24 10:25
von Dittsche
Besten Dank für die Aufklärung mimach.

Das Buch von Bahrfeldt über die Städtemünzen ist dann gegenüber dem älteren Standardwerk mit neuen Erkenntnissen und vollständiger anzusehen oder wo liegen hauptsächlich die Unterschiede?

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Mo 26.02.24 21:12
von mimach
Hallo Dittsche,
man kann bei Bahrfeldt davon ausgehen, dass er sich auch selbst verbessert hat. Somit ist die Veröffentlichung sicherlich die korrekteste mit dem aktuellsten damaligen Wissensstand.
Mir persönlich ist für Brandenburg kein neueres Werk über Kippermünzen bekannt.

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Mo 26.02.24 22:18
von Dittsche
Besten Dank für den Hinweis und Aufklärung.

Im Netz steht das Werk auch zur Verfügung....

https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/han ... t_1882.pdf

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Mo 26.02.24 22:32
von Dittsche
Das "Standardwerk" von Bahrfeldt "Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum grossen Kurfürsten, von 1415 bis 1640. Band II: Unter den Hohenzollern bis zum Großen Kurfürsten" aus dem Jahr 1895, ist demnach das spätere Werk.

Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81

Verfasst: Di 27.02.24 06:08
von mimach
Um ehrlich zu sein, ich habe nicht nach dem Veröffentlichungsdatum geschaut.
Ob es Unterschiede gibt oder andere widersprüchliche Aussagen musst du für dich selbst erarbeiten.
Erkenntnisse hier im Forum wären super.