Matidia und Plotina
Moderator: Homer J. Simpson
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Matidia und Plotina
In der neuen Münzenwoche gibt es einen Artikel über ein Projekt an einer chinesischen Uni, das sich mit Frauen auf antiken Münzen beschäftigt.
http://muenzenwoche.de/de/News/Ausstell ... 17.05.2018
Was haltet ihr denn von den beiden Denaren, mit denen die Studenten da arbeiten?
Ich habe ein paar chinesische Dollars aus den 20er Jahren, da beschleicht mich ein ähnliches Gefühl.
(Beide Bilder von der Northeast Normal University)
http://muenzenwoche.de/de/News/Ausstell ... 17.05.2018
Was haltet ihr denn von den beiden Denaren, mit denen die Studenten da arbeiten?
Ich habe ein paar chinesische Dollars aus den 20er Jahren, da beschleicht mich ein ähnliches Gefühl.
(Beide Bilder von der Northeast Normal University)
- Dateianhänge
-
- Plotina.jpg (51.28 KiB) 1624 mal betrachtet
-
- Matidia.jpg (51.93 KiB) 1624 mal betrachtet
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
- Amentia
- Beiträge: 2606
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3886 Mal
Re: Matidia und Plotina
Ist eine Becker Fälschungen (Hill 171)
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=axSpqfSV3Ao=
Was war denn eigentlich die Frage?
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=axSpqfSV3Ao=
Was war denn eigentlich die Frage?
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Matidia und Plotina
Na, die verklausulierte Frage war, ob ihr die Münzen so wie ich für falsch haltet.
Auf die Idee, bei Becker nachzusehen, bin ich nicht gekommen, obwohl ich das Büchlein habe.
Das numismatischen Zentrum IHACOINS der Northeast Normal Universität illustriert seine aktuelle Projektarbeit mit Münzen seiner Sammlung und stellt die Münzen online. Wie man leider sehen muss, haben sie Fälschungen in ihrer Sammlung. Und ausgerechnet mit Abbildungen dieser Fälschungen illustriert die Münzenwoche ihren Artikel.
Die Plotina/Matidia scheint es als Denar nicht zu geben. Becker hat da einen Aureus zum Vorbild genommen. Chinesen, die sich für antike römische Münzen interessieren, bekommen nun die Beckerfälschung eine Aureus als römischen Denar, den es nie gab, präsentiert
Ich habe schon auf der Website von IHACOINS versucht, eine Kontaktadresse zu finden. Aber leider lädt die sich bei mir nicht komplett.
Auf die Idee, bei Becker nachzusehen, bin ich nicht gekommen, obwohl ich das Büchlein habe.

Das numismatischen Zentrum IHACOINS der Northeast Normal Universität illustriert seine aktuelle Projektarbeit mit Münzen seiner Sammlung und stellt die Münzen online. Wie man leider sehen muss, haben sie Fälschungen in ihrer Sammlung. Und ausgerechnet mit Abbildungen dieser Fälschungen illustriert die Münzenwoche ihren Artikel.
Die Plotina/Matidia scheint es als Denar nicht zu geben. Becker hat da einen Aureus zum Vorbild genommen. Chinesen, die sich für antike römische Münzen interessieren, bekommen nun die Beckerfälschung eine Aureus als römischen Denar, den es nie gab, präsentiert

Ich habe schon auf der Website von IHACOINS versucht, eine Kontaktadresse zu finden. Aber leider lädt die sich bei mir nicht komplett.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Matidia und Plotina
Dass es sich bei den abgeblildeten Stücken um Nachahmungen handeln könnte sieht doch eigentlich jeder, der sich einige Jahre mit römischen Denaren beschäftigt hat sofort.
Und ob es sinnvoll ist jeden mit Halbwissen ausgestatteten "Experten" auf seine Verfehlungen hinzuweisen ist eine andere Frage, die ich immer öfter mit `nein´ beantworte.
Und ob es sinnvoll ist jeden mit Halbwissen ausgestatteten "Experten" auf seine Verfehlungen hinzuweisen ist eine andere Frage, die ich immer öfter mit `nein´ beantworte.
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
-
- Beiträge: 5205
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2387 Mal
- Danksagung erhalten: 4084 Mal
Re: Matidia und Plotina
Vermutlich wissen sie das es Fälschungen sind, und haben die die Teile wegen der außergewöhnlichen Frisuren mit in die Austellung aufgenommen.antoninus1 hat geschrieben: Ich habe schon auf der Website von IHACOINS versucht, eine Kontaktadresse zu finden. Aber leider lädt die sich bei mir nicht komplett.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Matidia und Plotina
Ich sehe das hier nicht so streng
Die "Betroffenen" beschäftigen sich ja nicht seit Jahren mit antiken Münzen, sondern arbeiten sich gerade ein. Welcher Neuling erkennt diese Münzen sofort als Fälschung, wenn er keine Erfahrung hat?
Ich glaube auch nicht, dass sie sich selbst schon als Experten bezeichnen. Und ich unterstelle ihnen auch nicht, dass sie die Münzen absichtlich verwenden in dem Wissen, dass es Nachahmungen sind.
Ich sehe sie eher positiv als Enthusiasten, die sich mit Münzen einer anderen Kultur beschäftigen, und mangels Erfahrung "´reingefallen" sind.
Wir kennen die Beschreibung zu den Münzen auf der Website (oder in Wechat) nicht. Vielleicht dienen die Münzen ja sogar zur Illustration dafür, dass antike Münzen zu allen Zeiten nachgemacht wurden. Und Becker war ja ziemlich erfolgreich.
Es interessiert mich aber, wie das passieren konnte. Ich habe die Münzenwoche mal angeschrieben. Vielleicht kann man die Uni so kontaktieren.

Die "Betroffenen" beschäftigen sich ja nicht seit Jahren mit antiken Münzen, sondern arbeiten sich gerade ein. Welcher Neuling erkennt diese Münzen sofort als Fälschung, wenn er keine Erfahrung hat?
Ich glaube auch nicht, dass sie sich selbst schon als Experten bezeichnen. Und ich unterstelle ihnen auch nicht, dass sie die Münzen absichtlich verwenden in dem Wissen, dass es Nachahmungen sind.
Ich sehe sie eher positiv als Enthusiasten, die sich mit Münzen einer anderen Kultur beschäftigen, und mangels Erfahrung "´reingefallen" sind.
Wir kennen die Beschreibung zu den Münzen auf der Website (oder in Wechat) nicht. Vielleicht dienen die Münzen ja sogar zur Illustration dafür, dass antike Münzen zu allen Zeiten nachgemacht wurden. Und Becker war ja ziemlich erfolgreich.
Es interessiert mich aber, wie das passieren konnte. Ich habe die Münzenwoche mal angeschrieben. Vielleicht kann man die Uni so kontaktieren.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Matidia und Plotina
Respekt
Man muss an das Gute im Menschen glauben, und ich bin froh, dass sie nicht einer Fälschung aufgesessen sind

Man muss an das Gute im Menschen glauben, und ich bin froh, dass sie nicht einer Fälschung aufgesessen sind

Gruß,
antoninus1
antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot]