ChatGPT 4.0, KI und Digitalisierung

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Antworten
shanxi
Beiträge: 4655
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1480 Mal
Danksagung erhalten: 2583 Mal

ChatGPT 4.0, KI und Digitalisierung

Beitrag von shanxi » Mo 20.05.24 19:57

Angeregt durch einen Beitrag anderswo habe ich mit ChatGBT 4.0 herumgespielt.
Ich habe jeweils eine Münze gezeigt und die Frage gestellt: "Was ist das für eine Münze?" Keine weiteren Hinweise.

Hier sind die Ergebnisse:

Zuerst eine Denar. Oben seht ihr die Münze und meine Frage. Unten die Antwort.
Screenshot 1.jpg
Das Ergebnis ziemlich gut. Denar erkannt, Faustina II erkannt, Die Avers Legende falsch. Die Rückseite: LAETITIA richtig. Wo ist da ein Anker?


dann etwas griechisches:
Screenshot 2.jpg
Eigentlich sehr gut.


jetzt wird es schwieriger: China
Screenshot 3.jpg
China erkannt, Dynastie richtig, die große Schrift auf dem Avers richtig, Kaiser falsch und "Guang Xu Yuan Bao" steht nirgends auf der Münze. Das hat ChatGBT frei erfunden. Ergebnis Naja.


noch eine Stufe mehr: Mittelalter
Screenshot 4.jpg
ChatGBT erkennt den Brakteat und die Zeit, aber nicht den Ort. Etwas enttäuschend.


Fazit: Wenn man auf fremdem Gebiet ist und einen ersten Anhaltspunkt braucht ganz OK. Erwähnt sei, das man nachhaken kann, sprich ChatGBT auf Fehler hinweisen kann. Dann kommt "Ja, du hast recht." und ein verbessertes Ergebnis. Immerhin.

Ich denke die Numismatiker in den Auktionshäusern werden ihren Job noch 2-3 Jahre behalten. Warten wir die Version 5.0 ab.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Mo 20.05.24 19:59) • d_k (Mo 20.05.24 20:03)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1565
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 2432 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von Lackland » Mo 20.05.24 20:05

Naja, offenbar nutzen schon einige Auktionshäuser KI für ihre Bestimmungen… Und egal ob mit oder ohne KI - den Numismatikern in den Auktionshäusern unterlaufen (wie hinlänglich bekannt ist) oft genug Fehler.

Kürzlich sagte mir der Inhaber eines bekannten Auktionshauses, ihm sei es völlig egal, ob seine Mitarbeiter KI nutzen oder nicht. Nur das Ergebnis müsse richtig sein.

Ich selbst habe mit ChatGBT 4.0 noch nicht gearbeitet. Was kostet die Nutzung? Und was muss man für die Nutzung unbedingt wissen?

Viele Grüße

Lackland
RESPICE FINEM

shanxi
Beiträge: 4655
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1480 Mal
Danksagung erhalten: 2583 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von shanxi » Mo 20.05.24 20:10

Ich habe nur die freie Version benutzt. Da ist dann schnell Schluss und man muss auf den nächsten Tag warten, um weitere Fragen stellen zu können.
Zuletzt geändert von shanxi am Mo 20.05.24 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dictator perpetuus
Beiträge: 658
Registriert: Do 06.02.20 22:22
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von dictator perpetuus » Mo 20.05.24 20:29

Lackland hat geschrieben:
Mo 20.05.24 20:05

Kürzlich sagte mir der Inhaber eines bekannten Auktionshauses, ihm sei es völlig egal, ob seine Mitarbeiter KI nutzen oder nicht. Nur das Ergebnis müsse richtig sein.
Das Potential von KI für die Numismatik ist meiner Meinung nach riesig, dazu hatte ich mal einen Thread gestartet riesig. Man kann so auch riesige Datenmengen auswerten, was z.B. beim Enttarnen von Fälschungen oder beim Finden von stempelgleichen Stücken unterstützt.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13094
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 2073 Mal
Kontaktdaten:

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von Peter43 » Mo 20.05.24 22:50

Zu dem Fehler mit dem Denar, Laetitia mit Anker: Dieser Fehler ist typisch und kommt dadurch zustande, daß das Programm den Namen LAETITIA auf der Münze erkannt hat und dann das abspult, was es unter dem Namen LAETITIA findet. Und da kommt eben auf vielen Denaren Laetitia mit Anker vor.

Diese Programme zeichnen sich dadurch aus, daß sie eine ungeheure Menge an Daten mit einer Riesengeschwindigkeit durchsuchen können, wobei die Daten gewichtet sind. Im Prinzip ist das alles nur eine Weiterentwicklung von Joseph Weizenbaums ELIZA aus dem Jahre 1966.

Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Mo 20.05.24 23:36) • shanxi (Di 21.05.24 06:48)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Altamura2
Beiträge: 5346
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von Altamura2 » Di 21.05.24 08:42

shanxi hat geschrieben:
Mo 20.05.24 19:57
... Angeregt durch einen Beitrag anderswo habe ich mit ChatGBT 4.0 herumgespielt. ...
Das ist mal ein interessanter Versuch :D .
shanxi hat geschrieben:
Mo 20.05.24 19:57
... Eigentlich sehr gut. ...
Finde ich eher nicht :? . Da steht doch im Wesentlichen nur, dass es irgendein Ptolemäer ist und was man auf der Münze sowieso sieht.
shanxi hat geschrieben:
Mo 20.05.24 19:57
... Dann kommt "Ja, du hast recht." und ein verbessertes Ergebnis. Immerhin. ...
Wie weit geht das denn dann? Hast Du das getestet? Kommt dann, welcher Ptolemäer es ist :) ?

Wir müssten jetzt zur Beurteilung aber wissen, ob beispielsweise die ganzen SNG-Bände schon eingefüttert wurden oder nicht. Die KI kann nur das ausspucken, was man ihr zu fressen gegeben hat :D .

Gruß

Altamura

stilgard
Beiträge: 824
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 320 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von stilgard » Di 21.05.24 09:14

so richtig interessant wird es doch erst wenn die KI erkennt, ob die Münze ein Original oder eine Fälschung ist :wink:

Grüße
Alex

shanxi
Beiträge: 4655
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1480 Mal
Danksagung erhalten: 2583 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von shanxi » Di 21.05.24 10:10

Altamura2 hat geschrieben:
Di 21.05.24 08:42
Da steht doch im Wesentlichen nur, dass es irgendein Ptolemäer ist und was man auf der Münze sowieso sieht.
Zum einen sieht nicht jeder so viel wie du, zum anderen ist das doch schon ein großer Fortschritt. Vor nicht allzu langer Zeit war das einzige Tool die google Bildersuche, die einem dann Bilder von silbrigen Scheibchen vorgeschlagen hätte, Radkappen und vielleicht auch ein paar moderne Münzen. Google Lens ist inzwischen aber auch besser.


Altamura2 hat geschrieben:
Di 21.05.24 08:42
shanxi hat geschrieben: ↑20. Mai 2024, 19:57
... Dann kommt "Ja, du hast recht." und ein verbessertes Ergebnis. Immerhin. ...



Wie weit geht das denn dann? Hast Du das getestet?
Bei dem Ptolemäer habe ich nicht weitergemacht.

Bei der chinesischen Münze konnte ich durch Nachfragen den richtigen Kaiser und fast den richtigen Münztyp bekommen.

Beim Brakteat habe ich "vermutet", dass der Vogel ein Rabe sein könnte, worauf ChatGBT Magdeburg oder Haithabu vorgeschlagen hat. Beide leider falsch.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1216
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1836 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von Atalaya » Di 21.05.24 10:29

Wie ist das eigentlich hier im Forum? Wird unser "content" auch von den LLMs kostenlos abgegriffen?
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1097
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 373 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von bajor69 » Di 21.05.24 11:52

Atalaya hat geschrieben:
Di 21.05.24 10:29
LLM
Was sind LLMs? AKÜFI. :mrgreen:
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1216
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1836 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von Atalaya » Di 21.05.24 12:13

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Large_Language_Model

Ich hoffe ja, die gehen größtenteils den Weg der NFTs. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
Numis-Student (Do 30.05.24 09:41)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
redy
Beiträge: 14
Registriert: Di 27.05.03 19:17
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von redy » Di 21.05.24 13:54

Lackland hat geschrieben:
Mo 20.05.24 20:05
Ich selbst habe mit ChatGBT 4.0 noch nicht gearbeitet. Was kostet die Nutzung? Und was muss man für die Nutzung unbedingt wissen?
ChatGPT 3.5 ist gratis und recht einfach zu benutzen.
Upgrade auf 4.0 kosten 20 USD/Monat ist somit eigentlich recht erschwinglich.

lg redy

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1470
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 187 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von Xanthos » Di 21.05.24 13:58

shanxi hat geschrieben:
Mo 20.05.24 19:57
Angeregt durch einen Beitrag anderswo habe ich mit ChatGBT 4.0 herumgespielt.
Meinst Du ChatGPT 4o (das "o" steht für "omni")? Ansonsten wäre es einfach ChatGPT 4 (ohne das .0).

Ich habe das mit den Bildbestimmungen selbst auch schon ausprobiert und dachte zuerst, dass der Algorithmus in der Lage sein könnte, das Bild zu "lesen", wie es ein Mensch machen würde. Scheint aber anders zu funktionieren. ChatGPT sucht wohl basierend auf Bild-Features (interessante Bildregionen, die in einen Vektor konvertiert werden) nach ähnlichen Bildern (ähnlich wie Google Lens) und bezieht dann bei den gefundenen Bildern die Informationen aus den Metadaten, die das Bild begleiten. Das kann bei einer Grobbestimmung durchaus hilfreich sein, bei der Feinbestimmung sind aber fast immer mehr oder weniger grosse Fehler dabei.

Nichtsdestotrotz sind die Fortschritte der vergangenen 1-2 Jahre, insbesondere des Sprachmodels, schon sehr beeindruckend. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, wird sich die Arbeitswelt und unsere Gesellschaft in den nächsten 10-20 Jahren ganz erheblich verändern. Richtig spannend wird es aber erst dann, wenn KI im Stande ist, nicht nur gesammelte Informationen zu analysieren und wiederzugeben, sondern selbst komplexe Probleme lösen kann, zum Beispiel in der Mathematik und Physik.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag (Insgesamt 2):
shanxi (Di 21.05.24 14:13) • Stefan_01 (Mi 22.05.24 08:59)

Benutzeravatar
Stefan_01
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 539 Mal
Danksagung erhalten: 415 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von Stefan_01 » Mi 22.05.24 08:59

Bitte GPT nicht GBT
MFG

Altamura2
Beiträge: 5346
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Re: ChatGBT 4.0

Beitrag von Altamura2 » Mi 22.05.24 09:01

Ich hab' jetzt mal ein klein wenig versucht, mit ChatGPT numismatische Literatur zu finden :D .

Zuerst wollte ich den Artikel "The Late Hellenistic Brass and Bronze Coinage of Apameia. A Sketch" von Richard Ashton suchen lassen. Das ist vielleicht etwas fies, da es den Artikel online nicht gibt, man findet im Netz allenfalls Zitate davon :? .
Die Antworten waren alle unbrauchbar :| . Neben allerlei Allgemeinem über Apameia kam nichts zum Artikel. Selbst dann, als ich Autor und den kompletten Titel eingegeben hatte, kam nur eine Erwähnung, aber ohne Jahr und ohne das Buch, in dem dieser Artikel steht :( .

Ganz kurios wurde es, als ich dann nach "MY Stands for Mylasa" von Koray Konuk habe suchen lassen, den es auf academia.edu in voller Länge zu lesen gibt. Auf die Eingabe "wer schrieb den artikel "my stands for mylasa"?" kam als Antwort:

"The article "My stands for Mylasa" is authored by Richard Ashton. This article focuses on the late Hellenistic coinage of Mylasa and provides insights into the historical and numismatic significance of the city's coinage during this period." 8O

Entweder er hat sich da aufgrund meiner Fragen nach Ashton, die ich zuvor gestellt hatte, gründlich verschluckt. Oder er hat nicht verstanden, dass dieser Artikel zwar in dem Buch "Presbeus. Studies in Ancient Coinage Presented to Richard Ashton" erschienen ist, aber mitnichten von Ashton geschrieben wurde.

Dann hatte ich keine Lust mehr :? , vermutlich werde ich also noch eine Zeitlang selbst suchen müssen :D .

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 1 Gast