Seite 2 von 6

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: Sa 22.12.18 10:08
von kiko217
Ich finde, in diesem schönen Thread könnte noch mehr kommen. Zeigt eure neuen Schätze, holt euch verdientes Lob für euren guten Geschmack ab und macht anderen Sammlern durch das Zeigen eine Freude!
Das Stück, das am meisten Emotionen in mir weckt (und damit bester Neuzugang 2018 ist), habe ich unter "Crawford 35" schon eingestellt, deshalb möchte ich hier die skurrilste zeigen.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Kiko

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: Sa 22.12.18 10:49
von shanxi
Gibt es diese Rückseite mit Vesta, Fackel, Patera und Altar überhaupt für irgendjemand als Denar? Für Faustina I als Bronze.

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: Sa 22.12.18 16:41
von Peter43
Auf dem Weg zu mir:

Phrygien, Hierapolis, pseudo-autonom, 2.-3.Jh. n.Chr.
AE 27, 11.72g, 180°
Av.: IERAPOLEI - TWN (von re. oben)
Kopf des Dionysos mit Efeukranz n.r.
Rv.: EUBO - CIA (von li. unten)
Demeter Euposia, in langem Gewand und Mantel, n.l. stehend, hält in der vorgestreckten Rechten 2 Getreideähren und im li. rm Cornucopiae auf dem der kleine
Ploutos sitzt und die Arme nach ihr ausstreckt
Ref.: cf. Künker Aukt. 193, Sept. 2011, Lot 263
unpubliziert in den größeren Werken
Sehr selten, S+, olivgrüne Patina
Pedigree:
ex Bertolami Fine Arts E-Auction 49, November 2011, Lot 484 (fälschlicherweise bestimmt als von Aulock Pisidien I, 891-7. Doch das ist Decius aus Isinda!)

Euposia ist eine meine Lieblingsgottheiten. Siehe dazu den betreffenden Artikel im Mythologiethread, Seit fast 10 Jahren war ich auf der Suche nach einem Exemplar. Jetzt habe ich endlich eines zu einem annehmbaren Preis gefunden.

Meistens wird Euposia dargestellt als Tyche Euposia mit Ruder. Hier aber ist es die deutlich seltenere Variante als Demeter Euposia mit 2 Getreideähren. Meine Suche im Netz hat nur 4 Ex. ergeben. Eubosia heißt wörtlich "gute Weide", und so war sie die phrygische Göttin der Fruchtbarkeit und des Wohlergehens. Es ist nur natürlich, daß sie mit der griechischen Demeter gleichgesetzt wird.

Jochen

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: Sa 22.12.18 17:21
von mike h
Das ist Dyonisos?

Ich empfinde die Gesichtszüge und die Frisur doch sehr weiblich....

Oder bedeutet das, das man vom Wein weiblich wird? :wink:

Martin

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: Sa 22.12.18 17:27
von kiko217
@ Martin: Dionysos hat viele weibliche Attribute: etwas verweichlicht, aufgedunsen etc. Mir fällt gerade auf, dass dies keine Frau lesen sollte ...
Jedenfalls definitiv kein Herkules!

@shanxi: Ich habe eine Gottheit mit Fackel, Patera und Altar bei acsearch für Diva Faustina Iunior gefunden. Wird dort aber als Pietas bezeichnet.

Kiko

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: Sa 22.12.18 18:33
von Chandragupta
mike h hat geschrieben:Das ist Dyonisos?

Ich empfinde die Gesichtszüge und die Frisur doch sehr weiblich....

Oder bedeutet das, das man vom Wein weiblich wird? :wink:

Martin
1) Er schreibt sich immer noch Dionysos :wink: (und ist einer meiner Lieblingsgötter...).

2) Unabhängig von dem was kiko217 schon schrieb: Ganz objektiv kann man(n) von "zu viel Wein" (wissenschaftlich korrekter: zu viel Äthylalkohol...) durchaus "verweiblichen". Diese Substanz schädigt nämlich die Leber, die nun die auch von uns Männern in gewissen Mengen produzierten Östrogene nicht mehr korrekt abbauen kann. Die Folge ist dann neben Potenzproblemen z.B Gynäkomastie (Brustvergrößerung beim Mann) sowie Umbau der Schambehaarung und Körperfettverteilung zu einem eher weiblichen Typ... (Das haben die Alten rein empirisch schon gewußt, weshalb Dionysos in der antiken Kunst eben immer so androgyn dargestellt wird.)

Aber trotz des Hinweises unter 2): Ein feiertägliches Prost anläßlich des bevorstehenden Dies Natalis Solis Invicti... :drinking: :drinking:

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: Sa 22.12.18 19:54
von mike h
Okok.... Dionysos... :wink:

Darauf trinken wir heut Abend einen Rasteau.

Martin

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: Sa 22.12.18 20:58
von Peter43
mike h hat geschrieben:Ich empfinde die Gesichtszüge und die Frisur doch sehr weiblich....Martin
Das gilt übrigens auch für Apollo!

Jochen

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: So 23.12.18 10:20
von Arminius
Was neues für Constans aus Siscia:

[ externes Bild ]

Constans, Siscia, Officina 3, 348-350 n.C.,
Æ3 (ø 19 mm / 2,73 g), bronze, ↑↓ (ca. 180°),
Av.: D N CONSTA - NS P F AVG , aber mit Rosettendiadem.
Rs.: FEL TEMP REPARATIO / Γ SIS (Symbol).
RIC VIII, S. 366, Nr. 242 var. (Officina 3 nicht aufgeführt, nur 4 und 5) ; LRBC - ; nur 1 Stück unter RIC 242 auf www.nummus-bible-database.com , aber von Officina 5 .

:D

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: So 23.12.18 11:16
von Homer J. Simpson
Chandragupta hat geschrieben:
mike h hat geschrieben:Das ist Dyonisos?

Ich empfinde die Gesichtszüge und die Frisur doch sehr weiblich....

Oder bedeutet das, das man vom Wein weiblich wird? :wink:

Martin
1) Er schreibt sich immer noch Dionysos :wink: (und ist einer meiner Lieblingsgötter...).

2) Unabhängig von dem was kiko217 schon schrieb: Ganz objektiv kann man(n) von "zu viel Wein" (wissenschaftlich korrekter: zu viel Äthylalkohol...) durchaus "verweiblichen". Diese Substanz schädigt nämlich die Leber, die nun die auch von uns Männern in gewissen Mengen produzierten Östrogene nicht mehr korrekt abbauen kann. Die Folge ist dann neben Potenzproblemen z.B Gynäkomastie (Brustvergrößerung beim Mann) sowie Umbau der Schambehaarung und Körperfettverteilung zu einem eher weiblichen Typ... (Das haben die Alten rein empirisch schon gewußt, weshalb Dionysos in der antiken Kunst eben immer so androgyn dargestellt wird.)

Aber trotz des Hinweises unter 2): Ein feiertägliches Prost anläßlich des bevorstehenden Dies Natalis Solis Invicti... :drinking: :drinking:
Oder ganz kurz:
Woran merkt man, daß im Bier weibliche Hormone sind?
Wenn man zu viel davon trinkt, redet man dummes Zeug und kann nicht mehr einparken. ;-)

So, jetzt aber fünf Mark in die Macho-Kasse; paßte gerade nur so gut thematisch.
Was mein bester Neuzugang dieses Jahr war, bin ich noch etwas am Überlegen.

Homer

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: So 23.12.18 11:50
von mike h
Hallo Homer

vor einer halben Stunde hab ich der Edith Deinen Witz vorgelesen.

Und jetzt sitze ich im Wartezimmer, und hoffe, das der Bereitschaftsarzt bald Zeit hat, meine Platzwunde zu nähen.

Martin

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: So 23.12.18 11:52
von Homer J. Simpson
Oh-oh, das Fest der Hiebe naht...

"Haben Sie schon mal eine fliegende Untertasse gesehen?"
"Seit meiner Scheidung nicht mehr."

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: So 23.12.18 11:57
von mike h
lol

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: Mi 26.12.18 21:52
von Mithras
Ich eier immer noch hin und her, welche denn meine optisch schönste Münze in 2018 war.
Sind ja noch ein paar Tage Zeit. :D

Die gelungenste (bewusst) gekaufte "Fälschung" mit Römerbezug war in 2018 folgender schwerer Metallbrocken:
Antoninus Pius Klawans 1 AV.jpg
Antoninus Pius Klawans 1 RV.jpg
Natürlich keine wirkliche Fälschung - ein Medaillon, dem 16. Jhd. zugewiesen, wohl gegossen
Ref.: Klawans 1, Lawrence 55
37 mm, 38,9 g
AV: ANTONINVS•AVG• - PIVS•P•P•TR•P•XVI•; Büste mit Lorbeerkranz n. r., gepanzert und drapiert
RV: n. l. auf Kürass sitzende Roma wird von Victoria (r.) bekränzt und reicht dem Kaiser (l.) einen Zweig, darunter COS III

Meine kurioseste Neuerwerbung war dieser winzige Barbar ohne Legenden, dessen Rückseite vermutlich einen geflügelten Caduceus darstellen soll.
Siehe:
https://www.acsearch.info/search.html?id=37457
Vorbild womöglich ein Antoninian des Postumus RIC 84.
Mit gedrehtem Revers vielleicht auch ein brennender Altar/Claudius Gothicus. Oder ein Smiley, wer weiß :mrgreen:
Antoninian stark barbarisiert Caduceus.jpg
Sonnige Grüße
Mithras

Re: Bester Neuzugang 2018

Verfasst: Fr 28.12.18 11:36
von mike h
Hallo Mithras,

Deine Begeisterung für den Antonius Pius kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ein hübsches Stück, das aufgrund seiner Abmessungen und des Gewichtes bestimmt gut in der Hand liegt!
Glückwunsch!

Da ich sicher bin, das sich bis zum Jahresende nichts mehr verändert, habe ich nun auch meine Sammlung durchforstet:

Ende April fand ich dieses Stück... mein erstes Frontalportrait
Kamp0165.022AR01.JPG
Ich bin zwar begeisterter Münzreinger, habe mich aber bei diesem Stück bisher zurückgehalten. Allerdings hat dieses Portrait dann meinen weiteren Ehrgeiz angestachelt...

Ende Juli bot sich die Gelegenheit, dieses Pärchen zu erwerben. Mein erstes römisches Gold.
Kamp0167.003AR01.JPG
Kamp0168.002AR01.JPG
Als ich 2008 bei einem Zypern-Urlaub beschloss, mich den antiken Münzen zuzuwenden, wollte ich eigentlich eine Münze aus der Zeit von Jesu Leben erstehen.
Damals hat es allerdings wegen der begrenzten Urlaubskasse "nur" zu einem Antoninian des Philippus gereicht.

Auf der letzten Numismata im November hab ich endlich gefunden, was ich damals suchte: Einen Tiberius-Denar.
Kamp0005.005AR01.jpg
Das bedeutet allerdings nicht, das ich jetzt aufhöre :wink:

Martin