Seite 17 von 17

Re: Pseudo-autonome Provinzprägungen

Verfasst: Sa 10.11.18 13:14
von Peter43
Hallo Olaf!

Im Mythologiethread findet sich ein längerer Artikel über Aeternitas "Einige Bemerkungen zur Aeternitas", der auch die Zusammenhänge mit Dikaiosyne und Iustita behandelt. Ich glaube, er ist interessant.

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=420 Etwas weiter unten.

Mit freundlichem Gruß
Jochen

Der Link war leider falsch. Der richtige Link etwas weiter unten! Sorry.

Re: Pseudo-autonome Provinzprägungen

Verfasst: Sa 10.11.18 16:00
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben:Etwas weiter unten.
... und zwar genau hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 20#p319629

Über Dikaiosyne und deren Attribute steht da aber nichts, oder hab' ich das übersehen :| ?

Im Zusammenhang mit dieser Midas-Münze ist meist von Dikaiosyne die Rede, schon im BMC, auch in Aulock, "Münzen und Städte Pisidiens".
An anderen Stellen wird betont, dass Dikaiosyne die Hauptgottheit von Prymnessus gewesen sei, z.B. hier:
https://books.google.de/books?id=UBn34G ... ne&f=false

Interessant finde ich aber zweierlei:
  • CNG bezeichnet die Figur in älteren Auktionen als Dikaiosyne und erst in jüngerer Zeit als Justitia. Vielleicht haben die aber gemerkt, dass gut betuchte Juristen vielleicht eher nicht wissen, wer Dikaiosyne war :D .
  • In allen Beschreibungen, die ich gefunden habe, ist davon die Rede, dass die Figur in der Linken zwei Getreideähren hält. Es gibt aber eine ganze Reihe von Exemplaren dieses Typs, auf denen da noch was dickes rundes zu sehen ist:
    https://www.acsearch.info/search.html?id=5388990
    https://www.acsearch.info/search.html?id=309101
    Vielleicht gehört da doch noch eine Mohnkapsel oder sowas mit dazu.
Gruß

Altamura

Re: Pseudo-autonome Provinzprägungen

Verfasst: Sa 10.11.18 17:15
von Peter43
Danke Altamura!

Mir scheint da etwas durcheinandergekommen zu sein. Der Artikel, den ich eigentlich meinte, heißt "Einige Worte zur Aequitas" und befindet sich tatsächlich im Historischen Thread unter http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 127#p79127 Und da kommt auch Diakaiosyne vor, aber nicht nur die.

Mit freundlichem Gruß
Jochen

Re: Pseudo-autonome Provinzprägungen

Verfasst: Sa 10.11.18 19:07
von klausklage
Danke Euch allen für die Rückmeldungen. Jedenfalls passt die Münze dann nicht in mein Sammelschema. :D
Olaf

Re: Pseudo-autonome Provinzprägungen

Verfasst: Sa 17.06.23 00:51
von cmetzner
Hab diesen alten Thread gefunden, da passt denke ich, diese Münze die ich aus einer Grabbelkiste für etwa $17 gefischt habe :)

Sie ist ziemlich abgenutzt, und dank Peter43's thread viewtopic.php?f=6&t=6900&p=79127#p79127 habe ich auch einiges über Dikaiosyne und Justitia dazugelernt:

Phrygien, Prymnessos, Zeit der Antonianer oder der Severer

26 x 27 mm; 10,055 g;
SNG von Aulock, Phrygien II, 873ff; SNG von Aulock 3937; RPC VII.1 784; BMCRE 15;

Av.: BOVΛH drapierte und belorbeerte Büste r.
Rv.: ΠΡYMN-HCCEΩN, Dikaiosyne (Aequitas), nach l. stehend, hält Waage in r. Hand und Ähren in erhobener l. Hand
Boule copy.jpg
Boule-Rev.jpg
Grüße
Christiane

Re: Pseudo-autonome Provinzprägungen

Verfasst: So 25.02.24 02:57
von cmetzner
Noch eine pseudo-autonome Prägung; diesmal aus Lydien, Tabala.
Hat ziemlich lang gedauert bis ich die Bestimmung gefunden habe :idea: . Ich hoffe sie stimmt.

Hier ein besseres Beispiel: https://www.forumancientcoins.com/galle ... pid=120730

AE 17; 3.32 g
GRPC Lydia Vol 4, Tabala 14; Paris 1363

Av.: Tyche, drapiert und mit Mauerkrone r.
Rev.: TABAΛEΩN Nemesis stehend l. hält cornucopia und richtet ihre Kleidung an der r. Schulter; Rad zu ihren Füßen.
Tabala-Tyche.jpg
Tabala-Tyche.jpg (12.98 KiB) 272 mal betrachtet
Tabala-Nemesis.jpg
Tabala-Nemesis.jpg (13.87 KiB) 272 mal betrachtet
Grüße
Christiane

Re: Pseudo-autonome Provinzprägungen

Verfasst: So 25.02.24 08:22
von Altamura2
cmetzner hat geschrieben:
So 25.02.24 02:57
... Hat ziemlich lang gedauert bis ich die Bestimmung gefunden habe ...
Dieser Typ scheint ja auch recht selten zu sein :D .

Das Pariser Exemplar sieht man hier: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8525021k
auf acsearch gibt es auch noch eines: https://www.acsearch.info/search.html?id=2337683
mehr hab' ich nicht gefunden :? .

Auf den ersten Blick stammen alle aus denselben Stempeln.

Gruß

Altamura

Re: Pseudo-autonome Provinzprägungen

Verfasst: Mo 26.02.24 22:06
von cmetzner
Noch mal eine die ich lange gesucht habe. Bei wildwinds habe ich alle Einträge mit Boule und/oder Altar, in der Datenbank gelesen, doch ohne Erfolg. Dann habe ich sie bei acsearch doch gefunden :D : https://www.acsearch.info/search.html?id=9742718

AE 19, Caria, Antiochia ad Maeandrum, pseudo-autonome Prägung, ohne Datum
4,513 g
RPC IV.2 №: 11831 (temporary)

Av.: ΒΟΥΛΗ verschleierte und drapierte Büste
Rev.: ΑΝΤΙΟΧƐΩΝ monumentaler Altar
Boule-Av.jpg
Boule-Rv.jpg
Grüße
Christiane