Schöne Bärte

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Schöne Bärte

Beitrag von Chandragupta » Do 24.01.08 16:34

helcaraxe hat geschrieben:bis hin zu Julianus II. (war er der letzte??).
Nein, das war Eugenius, der letzte heidnische Kaiser - und lies den Kommentar dazu; daß er eine ähnliche Bartracht wie Julian II trug, war natürlich Absicht:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 14&Lot=283
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1533
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Do 24.01.08 16:34

Chandragupta hat geschrieben:Es müssen auch nicht immer Römer sein... ;)
Na wenn schon, dann aber richtig abgedreht ;)
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 9&Lot=1030

Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Do 24.01.08 16:44

Okay, wenn Du nun mit Ostrom konterst ;) dann darf Phocas nicht fehlen.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=9264

Obwohl die in Byzanz bei ihren Münzen sicher keine Wunderwerke des Naturalismus geschaffen haben - bei so einem Bild kann man sich gut vorstellen, daß die Geschichtsschreiber wohl die Wahrheit sagten, wenn sie die "groteske Häßlichkeit" dieses langbärtigen Emporkömmlings beschreiben...
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2943
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Do 24.01.08 16:48

Halt, halt, nicht so schnell!
Nochmal zurück zu Pscipios Gallienus:
Das sollte man doch tatsächlich herausheben: Das schönste Portrait, was ich bisher von diesem Herren gesehen habe! So etwas von edel und fein geschnittene Züge! Da werd' ich von Neid gebeutelt.
Übrigens hat Gallienus wohl auch (sorry) eine dezente "Popelbremse" getragen. Das habe ich übrigens eben erst an dem folgenden Stück entdeckt:
Dateianhänge
img23873.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Do 24.01.08 17:01

Und das von einem Usurpator, der nur kurze Zeit im Besitz einer Prägestätte war.
ja, wahnsinn.
aber das waren ja wohl die gleichen jungs, die schon vorher jahrelang für postumus die erlesensten stempel geschnitten haben!
grüsse
frank

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Do 24.01.08 17:03

hallo drakenumi,
natürlich gehört der ganz spezielle bart des gallienus auch hier hin, und dein exemplar ist mal wieder exquisit!
zeigst du uns die rückseite auch noch?
grüsse
frank

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Do 24.01.08 17:09

einer meiner 'lieblingsbärte' ist auch der folgende aelius.
grüsse
frank
Dateianhänge
aelius concordia.jpg

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Beitrag von chinamul » Do 24.01.08 18:20

In dieser Galerie erlesener Gesichtsbehaarungen darf natürlich Tacitus mit seinem markanten Halswärmer auf keinen Fall fehlen. Hier ist er also:
Dateianhänge
tacitus bart.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Do 24.01.08 18:49

Liebe Freunde,

es ist wunderschön zu sehen, wie lebhaft die Reaktion auf meinen ersten Bart ist - da bekommt man direkt Lust, sich selbst einen stehen zu lassen... ;-)

Einen Marc Aurel möchte ich Euch noch vorführen und verbleibe in der Vorfreude auf weitere Bärte! :-)
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1472
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 187 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Beitrag von Xanthos » Do 24.01.08 19:14

Einfach toll hier mitzulesen und zu sehen, wie ein Bart dem anderen folgt :) Da passt doch die Münze meines Avaters gut dazu, wenn der Bart auch etwas schlichter gehalten und somit kein typischer Aurelius-Bart ist :D.
Dateianhänge
RIC3-01-1254.jpg

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Do 24.01.08 19:20

Das Portrait ist toll,
ich kann verstehen, dass Du diese Münze zu Deinem Avatar gemacht hast! :D
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2943
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Do 24.01.08 19:40

beachcomber hat geschrieben:hallo drakenumi,
natürlich gehört der ganz spezielle bart des gallienus auch hier hin, und dein exemplar ist mal wieder exquisit!
zeigst du uns die rückseite auch noch?

Die ist allerdings viel weniger spannend und war mir im Moment des Kaufes auch absolut nebensächlich. Mich hat der Lockenbart überzeugt.

Grüße von

drakenumi1
Dateianhänge
img23874.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

hjk
Beiträge: 1156
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von hjk » Do 24.01.08 19:40

Einen - wie ich finde recht hübschen - "Bart" könnte ich da ja vielleicht auch noch beisteuern . . .
Dateianhänge
054_Macrinus (1).jpg

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Do 24.01.08 19:42

... um hier ein wenig Auflockerung in diese haarige Angelegenheit zu bringen, hier zur Abwechslung ein wunderschöner DAMENbart :-)

Galeria Valeria, die "Holde" des Galerius, bei dieser Version wusste der Stempelschneider offensichtlich nicht wie das Aussehen seiner Kaiserin sein sollte, also hat er zur Vorsicht gleich mal das von Galerius entlehnt und nach dem Aufsetzen der drapierten Haartracht mit Diadem hat er wohl vergessen den Bart verschwinden zu lassen ... oder es war schlicht Schlamperei, ein Montagsstempel sozusagen ;-) lach

Meine Info zur Münze ist 25,6mm 8,36g ... Alexandria RIC 155 ?? kann das jemand bestätigen/ergänzen bzw. genaue Prägezeit angeben? Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

have fun
taurisker
Dateianhänge
galval_ale.jpg

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Do 24.01.08 19:45

klasse! :) :) :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste