Seite 211 von 224

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 23.03.23 14:44
von prieure.de.sion
Stefan_01 hat geschrieben:
So 19.03.23 19:43
https://www.vcoins.com/de/stores/cartha ... fault.aspx

https://www.vcoins.com/de/stores/cartha ... fault.aspx

https://www.vcoins.com/de/stores/cartha ... fault.aspx

https://www.vcoins.com/de/stores/cartha ... fault.aspx

Ich traue diesem Verkäufer nicht.
Wenn er neue Münzen listet, sehen diese immer gleich aus.

Diesmal haben alle diesen grünen Schleier drauf.
Ein anderes mal sind alle entpatiniert und haben den selben Ton in der Farbe. usw.

Das ist mir nicht geheuer.

Zurecht war Dir im Vorfeld das nicht geheuer - ich habe einer von den "grünen" Sesterzen nun zu Hause und es ist tatsächlich die Beleuchtung und der Filter, den er dann nachträglich nimmt. Meiner ist real eher dunkel Braun (siehst Du nachher im YouTube Video) und gar nicht grün. Nur bei dunklem Untergrund kommt das Grün auf einmal stärker raus - und wenn Du dann am Filter drehst - passieren solche Bilder.

Siehe hier:
viewtopic.php?f=6&t=67220&p=581570#p581570

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 25.03.23 10:37
von Laurentius
@ prieure.de.sion

Ein wirklich hübscher Commodus Sesterz! 8) Wahnsinn, wie ein so verdrehter Farbfilter täuschen
kann. Hatte die anderen Stücke auch gesehen und vergeblich nach Gussmerkmalen gesucht. :?
Aber Deine "Neuen" Bilder, bzw. das "Video" bringt die Klarheit.

PS: Bin ich eben drüber gestolpert. Falls noch jemand etwas in diese Richtung sucht.
Eine der etwas selteneren "SOL" -Prägungen. Eine von C.F. Zschucke
als Teilstückprägung der 10. Teilstückemission in Trier klassifizierten Ausgabe.

https://www.ebay.de/itm/125555659484?ha ... OVjRA1C

vg Laurentius

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 25.03.23 10:45
von Stefan_01
Ich möchte halt schon vorher wissen welche Färbung die Patina hat.

Sonst kann er gleich schwarz-weiß Fotos einstellen.

Ich verstehe ohnehin nicht warum Verkäufer immer mehr auf unnatürliche Fotos aus sind.

@prieure.de.sion

Die meisten deiner Fotos im Shop sind ebenfalls grauenhaft.
Der Filter der die Münze so stark weichzeichnet das alle Schröttlingsdetails weg sind...

Korrektur: Die Fotos sind mittlerweile deutlich besser wie ich soeben gesehen habe. 👍

Dein großer Pluspunkt ist das du dafür sehr gute Münzvideos machst, was besser ist als jedes Foto.
Auf dem Video sieht man sämtliche Blickwinkel der Münze.

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 25.03.23 12:14
von Altamura2
Stefan_01 hat geschrieben:
Sa 25.03.23 10:45
... so stark weichzeichnet das alle Schröttlingsdetails weg sind...
Nachdem sich das dauernd wiederholt, sei es doch mal angemerkt: Der Schrötling schreibt sich nur mit einem t : https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnzrohling
Das Wort kommt vom Verb "schroten", und das meint etwas anderes als "schrotten" :D .

Gruß

Altamura

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 25.03.23 12:24
von kc
Ich finde die Bronzen von Carthago sehr gut, habe schon einige von ihm erworben, alle gut, die Messing/Bronzefarbigen wurden aber entpatiniert.

VG
kc

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 25.03.23 13:34
von prieure.de.sion
kc hat geschrieben:
Sa 25.03.23 12:24
Ich finde die Bronzen von Carthago sehr gut, habe schon einige von ihm erworben, alle gut...
Dennoch verstand ich Stefans ursprüngliches Misstrauen. Wenn jemand lauter Bronzen anbietet, welche die exakt gleiche Farbe und Art der Patina haben, würde ich auch misstrauisch werden. Ich war ehrlich gesagt auch gespannt, was mich da erwartet - zumal ich bei Google ja drei verschiedene Bilder des Sesterzes gefunden hatte; braun, braun mit leicht grün und dann grün. Ich hätte den Sesterz halt postwendend wieder zurück gesendete, wenn...

Laurentius hat geschrieben:
Sa 25.03.23 10:37
Wahnsinn, wie ein so verdrehter Farbfilter täuschen
kann.
Der "Kollege" hat aber nicht nur leicht gedreht, da hat er schon (aus meiner Sicht völlig unnötig) komplett an der Photoshop Schraube gedreht.

Stefan_01 hat geschrieben:
Sa 25.03.23 10:45
Dein großer Pluspunkt ist das du dafür sehr gute Münzvideos machst, was besser ist als jedes Foto.
Auf dem Video sieht man sämtliche Blickwinkel der Münze.
Selbst mit einer guten Foto Ausrüstung bekomme ich einfach keine gescheiten Bilder hin - ich bin zu doof dafür. Daher muss ich die schlechten Bilder etwas scharfzeichnen - sonst wären die schon ab Fotoapparat noch schlechter. Aber Fotos sind - wie bei Auktionshäuser auch - nur Schall und Rauch. Daher versuche ich ja auch für möglichst alle Münzen ein Video zu erstellen. Das zeigt den Interessenten wie es ausschaut und wird auch dankend angenommen. So hatte ich bis heute nicht einen einzigen Widerruf einer Bestellung wegen "Nichtgefallen". Verstehe nicht, wieso heute im digitalen Zeitalter nicht viel mehr kleine Videos zu Münzen erstellen und so auch für die Interessenten präsentieren.

Aber wie geschrieben - Dein Misstrauen war aufgrund der vielen gleich-farbenen Sesterze schon angebracht.
Aber hat sich ja jetzt geklärt was man bekommt am Ende.

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Mi 26.04.23 20:00
von GiulioGermanico
Germanicus1970 hat geschrieben:
Do 28.07.22 12:04
Hallo liebe Sammlerfreunde,

dies ist mein erster Beitrag hier - darum wollte ich mich noch kurz vorstellen: Ich sammle erst seit 2 Jahren Römer - dazu gekommen bin ich durch meine Leidenschaft für Geschichte. Ich habe viel zu numismatischen Themen gelesen und am Anfang ebay gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Meine ersten Käufe habe ich über MA Shops abgewickelt. Später habe ich mich dann bei Biddr registriert um Auktionsluft zu schnuppern. Dabei habe ich auch einige schöne Stücke ergattern können. Bei der letzten Leu Webauktion habe ich mir allerdings heftig die Finger verbrannt (Bieterkrieg). Ist wahrscheinlich das Schmerzensgeld, was jeder Anfänger mal bezahlen muss.

Zu meiner Frage: Ich habe bei ebay diesen Domitian Sesterz gefunden und kann nicht abschätzen, ob es sich um einen Fake handelt. In den Fälschungsdatenbanken gibt es kein einziges "Germania Capta" Exemplar. Ein Paduaner ist es wohl auch nicht. Aber mir fehlt schlichtweg die Erfahrung und Expertise um mir ein Urteil zu erlauben:


RDT_20220728_112825496137177531609342.jpgRDT_20220728_1128194590848860403855048.jpg
Hier ein aktueller Nachtrag zu den in diesem (und anderen Foren) geführten Diskussionen über die Echtheit dieser Münze:

Der Sesterz ist inzwischen in meiner Sammlung gelandet und ausweislich des nun eingetroffenen Zertifikates von David R. Sear ohne Zweifel authentisch.
Eine Röntgen-Spektralanalyse (wonach die chemische Zusammensetzung prozentgenau mit den bei einem Sesterz der Regierungszeit des Domitian zu erwartenden Anteilen übereinstimmt) und eine Stempelanalyse (das Stück ist beidseitig stempelgleich mit anderen antiken Exemplaren) haben zum selben Ergebnis geführt.

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Mi 26.04.23 20:20
von GiulioGermanico
Unknown.jpeg
IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XI CENS POT PP / GERMANIA CAPTA S C
Sesterz, Rom 85 n. Chr.
34,96 mm / 25,76 gr
RIC 351, BMCRE 325, Cohen 136, Cayon 17, Sear 2765
IMG_5665.jpg

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 05:28
von Lucius Aelius
GiulioGermanico hat geschrieben:
Mi 26.04.23 20:00
... zu den in diesem (und anderen Foren) geführten Diskussionen über die Echtheit dieser Münze:
viewtopic.php?f=6&t=60824&hilit=Xanthos ... 60#p567079

Glückwunsch zu deinem Sesterzen 👍

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 08:39
von Xanthos
GiulioGermanico hat geschrieben:
Mi 26.04.23 20:00
Der Sesterz ist inzwischen in meiner Sammlung gelandet und ausweislich des nun eingetroffenen Zertifikates von David R. Sear ohne Zweifel authentisch.
Eine Röntgen-Spektralanalyse (wonach die chemische Zusammensetzung prozentgenau mit den bei einem Sesterz der Regierungszeit des Domitian zu erwartenden Anteilen übereinstimmt) und eine Stempelanalyse (das Stück ist beidseitig stempelgleich mit anderen antiken Exemplaren) haben zum selben Ergebnis geführt.

Hallo GiulioGermanico

Ich will Dir das Stück nicht weiter madig machen, aber:

1. Sear ist nicht sehr zuverlässig, was die Erkennung von Güssen angeht. Ein befreundeter Händler hat mir gerade erst vor kurzem erzählt, dass er bei einer eingelieferten Sammlung reihenweise Sear-zertifizierte Güsse aussortieren musste. Da würde ich die Münze eher noch zu NGC schicken. Dort rutschen zwar auch immer mal wieder Fälschungen durch, aber sicher deutlich weniger als bei Sear.

2. Dass die Stempel bekannt sind, ist bei einem Guss nicht weiter verwunderlich.

3. Die Röntgen-Spektralanalyse klingt spannend. Aber: was, wenn für die Herstellung einfach ein abgelutschter Domitian Sesterz eingeschmolzen wurde? Ich weiss nicht, wie diese alten "Lückenfüllergüsse" hergestellt wurden, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass dafür unbrauchbare antike Münzen eingeschmolzen wurden. Schliesslich wollte man den Originalen so nahe wie möglich kommen.

Das soll jetzt nicht heissen, dass es sich um einen Guss handeln muss (das ist ja nur meine persönliche Meinung anhand der Bilder), sondern einfach, dass die bisherigen "Beweise" für die Echtheit keine richtigen Beweise sind.

Gruss
Simon

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 10:41
von Homer J. Simpson
Dazu kurze Anmerkungen von mir:

1. Herr Sear muß inzwischen knapp 100 Jahre alt sein. Da ich ihn selber nicht kenne, weiß ich nicht, wann sich bei ihm die Kurve der zunehmenden Erfahrung und die der abnehmenden Ressourcen kreuzen, oder ob sie sich schon gekreuzt haben.

2. Stimmt. Aber:

3. Wenn ich kriminell-professionell genug vorgehe, um für die richtige Materialmischung alte Sesterzen einzuschmelzen - würde ich dann nicht einen besseren (schöneren, glatteren etc.) Guß herstellen? Es fällt mir schwer zu glauben, daß man mit so einem Aufwand, mit dem ich eine 1500-Euro-Fälschung herstelle, eine 150-Euro-Fälschung herstellen würde.

Homer

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 11:33
von Xanthos
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Do 27.04.23 10:41
3. Wenn ich kriminell-professionell genug vorgehe, um für die richtige Materialmischung alte Sesterzen einzuschmelzen - würde ich dann nicht einen besseren (schöneren, glatteren etc.) Guß herstellen? Es fällt mir schwer zu glauben, daß man mit so einem Aufwand, mit dem ich eine 1500-Euro-Fälschung herstelle, eine 150-Euro-Fälschung herstellen würde.
Über die Logik von Fälschern zerbreche ich mir schon lange nicht mehr den Kopf. Da gibt es oft einfach keine. :roll:

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 13:41
von Homer J. Simpson
Oder sie machen solche logischen Höhenflüge, daß ich ihnen nicht folgen kann.

Homer ;-)

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 15:05
von Hansa
Glückwunsch zu dem tollen Sesterzen. Sollte dich die Fälschungsparanoia erwischen - verkauf ihn mir!!
Gruß Hans

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Do 27.04.23 15:13
von Hansa
Interessant an diesem Stück ist, dass sich wieder mal ein Imperator als Germanien-Bezwinger feiern ließ. "Capta" war Germanien unter Domitian mitnichten. Es scheint fast so, dass die Jungs die desaströsen Verluste der Varusschlacht und der Germanicus-Feldzüge 6 Jahre Später nicht verwunden haben...
Hans