Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Mit etwas Spielereien mit der Helligkeit und mehr Kontrast kann ich folgendes erkennen:
Av.: AVT KT AIA ADR - ANTWNEINOC CEB EVC, also wie auf meiner Drachme.
Rv. DEKA - TOV, Jahr 10. Das L kann ich nicht finden
Ich habe eine ähnliche Münze, allerdings mit anderer Legendenteilung auf Vs. und Rs.
Jochen
Av.: AVT KT AIA ADR - ANTWNEINOC CEB EVC, also wie auf meiner Drachme.
Rv. DEKA - TOV, Jahr 10. Das L kann ich nicht finden
Ich habe eine ähnliche Münze, allerdings mit anderer Legendenteilung auf Vs. und Rs.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Dies ist jetzt die korrekte Lesart für tilos' Drachme:
ANTONINUS PIUS 138 - 161
Æ Drachme Alexandria 146/147 (Jahr 10)
Av.: AYT K T AIΛ AΔP ANTωNЄINOC CЄB ЄYC - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: Isis Pharia in Chiton und Peplos nach rechts gehend; mit der Rechten, in der sie zusätzlich ein Sistrum hält, der Linken und dem linken Fuß ein geblähtes Segel aufspannend
Rundum: L ΔЄKA - TOY (= Jahr 10)
Geißen 1550; Datt. 2668; Milne 1923
Gruß
chinamul
ANTONINUS PIUS 138 - 161
Æ Drachme Alexandria 146/147 (Jahr 10)
Av.: AYT K T AIΛ AΔP ANTωNЄINOC CЄB ЄYC - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: Isis Pharia in Chiton und Peplos nach rechts gehend; mit der Rechten, in der sie zusätzlich ein Sistrum hält, der Linken und dem linken Fuß ein geblähtes Segel aufspannend
Rundum: L ΔЄKA - TOY (= Jahr 10)
Geißen 1550; Datt. 2668; Milne 1923
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Und wieder bereitet mir ein Alexandriner schlaflose Nächte, weil ich keine 100%ig paßgenaue Referenz dafür finden kann. Etliche sind ziemlich dicht dran, aber keine ist wirklich identisch mit der neuen Drachme.
MARCUS AURELIUS 161 - 180
Æ Drachme (Ø 33 mm / 21,99 g) Alexandria 164/165 (Jahr 5)
Av.: M AYPHΛIOC ANTωNINOC CЄB - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Nike nach links auf Harnisch sitzend; in der Rechten Kranz, in der Linken geschulterter Palmzweig
Unten links im Feld: L Є (= Jahr 5)
Geißen vgl. 2036 (dort Kopf rechts); Kampmann/Ganschow führen unter ihrer Nr. 37.244 – leider aber ohne Abbildung - Dattari 3482 an. Ist diese Referenz zutreffend?
Gruß
chinamul
MARCUS AURELIUS 161 - 180
Æ Drachme (Ø 33 mm / 21,99 g) Alexandria 164/165 (Jahr 5)
Av.: M AYPHΛIOC ANTωNINOC CЄB - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Nike nach links auf Harnisch sitzend; in der Rechten Kranz, in der Linken geschulterter Palmzweig
Unten links im Feld: L Є (= Jahr 5)
Geißen vgl. 2036 (dort Kopf rechts); Kampmann/Ganschow führen unter ihrer Nr. 37.244 – leider aber ohne Abbildung - Dattari 3482 an. Ist diese Referenz zutreffend?
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Isis Pharia
Erstmal herzlichen Dank für die exakte Zuordnung meines Exemplares! Und nun noch wie angekündigt dasjenige mit Leuchtturm. Auch hier habe ich Probleme die Leg. exakt zu entziffern.
Beste Grüße
Tilos
33mm / 17,39g
Beste Grüße
Tilos
33mm / 17,39g
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
AYT K T AIΛ AΔP ANTωNINOC CЄB ЄYC
Av. entspricht Geißen 1603, Rv. Geißen 1602
Rv.: Im Abschnitt L , dann rundum: ΔωΔЄ - KATO - Y
Gruß
chinamul
Av. entspricht Geißen 1603, Rv. Geißen 1602
Rv.: Im Abschnitt L , dann rundum: ΔωΔЄ - KATO - Y
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese Tetradrachme des Antoninus Pius habe ich 2003 bei Emporium HH für € 69 (alles inkl.) ersteigert. Mit ihrem Gewicht von 15,38 g ist sie für dieses Nominal ein Mordstrumm.
ANTONINUS PIUS 138 - 161
BI Tetradrachme Alexandria 154/155 (Jahr 18)
Av.: ANTωNINOC CЄB ЄYCЄB - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Dikaiosyne nach links sitzend; in der Rechten Waage, im linken Arm Füllhorn und Gewandbausch
Links und rechts im Feld: L - I H (= Jahr 18)
Datt. 2212; Geißen 1724 var. (Pos. d. Jahreszahl); Kampmann/Ganschow 35.625 (dortige Abb. zeigt dieses Exemplar)
15,38 g
Gruß
chinamul
ANTONINUS PIUS 138 - 161
BI Tetradrachme Alexandria 154/155 (Jahr 18)
Av.: ANTωNINOC CЄB ЄYCЄB - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: Dikaiosyne nach links sitzend; in der Rechten Waage, im linken Arm Füllhorn und Gewandbausch
Links und rechts im Feld: L - I H (= Jahr 18)
Datt. 2212; Geißen 1724 var. (Pos. d. Jahreszahl); Kampmann/Ganschow 35.625 (dortige Abb. zeigt dieses Exemplar)
15,38 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Dem kann ich zustimmen.
Und wie man sieht, konnte man 2003 noch Alexandriner zu relativ günstigen Preisen bei Emporium ersteigern. Das hat sich leider auch geändert.
Und wie man sieht, konnte man 2003 noch Alexandriner zu relativ günstigen Preisen bei Emporium ersteigern. Das hat sich leider auch geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wieder einmal fehlt mir zu einer Neuerwerbung (aus Israel für 24 € alles inkl.) eine Referenz. Gefunden habe ich mehrere Literaturzitate zu diesem Typ, aber sie betreffen leider alle das Jahr 16.
Wer kann mir diesmal helfen?
Dichalkon Trajanus Jahr 17 (113/114)
14 mm / 1,59 g
Gruß
chinamul
Wer kann mir diesmal helfen?
Dichalkon Trajanus Jahr 17 (113/114)
14 mm / 1,59 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo chinamul,
die scheint sehr selten zu sein.
Emmett hat sie unter der Nummer 726 und gibt als Fundstelle an:
Empire Coins, The Winter 1987 Sale , a postal and phone bid auction vom 7.12.1987, auction 8 , Lot 424.
Im Dattari und in der Kölner Sammlung ist sie nicht. Evtl. im Dattari-Savio?
die scheint sehr selten zu sein.
Emmett hat sie unter der Nummer 726 und gibt als Fundstelle an:
Empire Coins, The Winter 1987 Sale , a postal and phone bid auction vom 7.12.1987, auction 8 , Lot 424.
Im Dattari und in der Kölner Sammlung ist sie nicht. Evtl. im Dattari-Savio?
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo antoninus1,
daß sie recht selten sein muß, wurde mir schon bei meinen eigenen Recherchen klar, denn bei Geißen, BMC, Milne; Kampmann/Ganschow, Förschner ist sie nicht aufgeführt gewesen.
Jetzt hast Du mir wenigstens Emmett 726 nennen können, wofür ich Dir sehr dankbar bin.
Gruß
chinamul
daß sie recht selten sein muß, wurde mir schon bei meinen eigenen Recherchen klar, denn bei Geißen, BMC, Milne; Kampmann/Ganschow, Förschner ist sie nicht aufgeführt gewesen.
Jetzt hast Du mir wenigstens Emmett 726 nennen können, wofür ich Dir sehr dankbar bin.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- MARTINVS
- Beiträge: 414
- Registriert: Fr 23.10.09 23:07
- Wohnort: Gotha
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo zusammen,
ich kann für die beiden nachfolgenden Tetradrachmen online nirgends eine Referenz finden:
a) Diocletian - Alexandria mit serapisbüste und zepter ? LA - Jahr 1
b) Diocletian - Adler mit Palmzweig zw. Flügel ? LE - Jahr 5
könnte mir jemand dabei behilflich sein ??
Vielen Dank schon mal vorab,
Gruß
Martin
ich kann für die beiden nachfolgenden Tetradrachmen online nirgends eine Referenz finden:
a) Diocletian - Alexandria mit serapisbüste und zepter ? LA - Jahr 1
b) Diocletian - Adler mit Palmzweig zw. Flügel ? LE - Jahr 5
könnte mir jemand dabei behilflich sein ??
Vielen Dank schon mal vorab,
Gruß
Martin
„Die Glücklichen sind neugierig“ F.Nietzsche
--- www.ancientworld.de ---
--- www.ancientworld.de ---
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 4 Antworten
- 2480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 16 Antworten
- 6593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 64 Antworten
- 10483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 1822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder