Um welche Münze handelt es sich?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
lou-mai
Beiträge: 21
Registriert: So 20.03.11 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Um welche Münze handelt es sich?

Beitrag von lou-mai » So 20.03.11 11:38

Hallo alle zusammen. Ich bin neu hier und habe sogleich eine Frage an die Experten hier im Board.

Wer kann mir weiterhelfen bei dieser Münze, ich bekomme die Schrift einfach nicht gelesen? Claudius?

Besten Dank im Voraus
MfG
Dateianhänge
Image76rv.jpg
Image76av.jpg

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1100 Mal

Re: Um welche Münze handelt es sich?

Beitrag von antoninus1 » So 20.03.11 12:32

Echt, das kannst Du nicht lesen? Das ist doch Basislatein 8O


Nein, gräm Dich nicht. Das kann keiner lesen :)

Da hast Du eine sehr schöne barbarisierte Prägung mit Trugschrift. Die Schrift des Vorbildes wurde nur nachgeahmt, da der einheimische Fälscher nicht lesen und schreiben konnte.
Ich schätze mal, Tetricus war das Vorbild.

Und willkommen im Forum :)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Um welche Münze handelt es sich?

Beitrag von chinamul » So 20.03.11 12:42

Diese barbarisierten Rückseiten haben manchmal ihren ganz eigenen Reiz. Man würde ihnen wohl nicht gerecht werden, wenn man sie schlichtweg als primitive Machwerke abtäte. Vielmehr wird bei ihnen häufig das Bild abstrahierend auf das Wesentliche reduziert. Damit haben die Schöpfer nichtsahnend eine Entwicklung der modernen Kunst vorweggenommen. Keltensammler werden wissen, was ich mit dieser Feststellung sagen will.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Um welche Münze handelt es sich?

Beitrag von areich » So 20.03.11 13:44

Tolle Münze!

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Um welche Münze handelt es sich?

Beitrag von Pscipio » So 20.03.11 13:48

areich hat geschrieben:Tolle Münze!
Allerdings, wirklich klasse!

Lars
Nata vimpi curmi da.

lou-mai
Beiträge: 21
Registriert: So 20.03.11 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Um welche Münze handelt es sich?

Beitrag von lou-mai » So 20.03.11 20:26

Hui, ihr seid ja blitzschnell! Vielen Dank für eure Antworten und Kommentare.
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um eine Fälschung, die
in der Antike (von Barbaren) angefertigt wurde.
Wie hoch setzt ihr denn den Wert so einer Münze an?

MfG
lou-mai

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Um welche Münze handelt es sich?

Beitrag von emieg1 » So 20.03.11 20:31

Frag doch nicht nach dem "Wert" einer solchen Münze und erfreue dich dran, dass sie in deiner Sammlung liegt...tolles Stück.

Barbaren haben keinen festen Preis!

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Um welche Münze handelt es sich?

Beitrag von Pscipio » So 20.03.11 21:24

Nicht unbedingt von "Barbaren": der Begriff "Barbarisierung" stammt noch aus einer Zeit, als man davon ausging, das es sich bei diesen Münzen um Imitationen von ausserhalb des Imperiums handelt. Heute weiss man, dass wir es hier mit Prägungen aus dem Reich selber zu tun haben, die wohl meistens aus Kleingeldmangel in Zeiten der Krise hergestellt wurden. Gerade nach dem Fall des "Gallischen Sonderreiches" wurden davon Unmengen geprägt, weil der Nachschub an offiziellen Münzen in den Nordwesten des Reiches nach Schliessung der Prägestätten Köln und Trier durch Aurelian grösstenteils versiegte. Diese Imitationen sind also sehr häufig, sie sind aber selten so hübsch wie deine!

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
AlexDu
Beiträge: 89
Registriert: Mi 16.02.11 10:06
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Um welche Münze handelt es sich?

Beitrag von AlexDu » So 20.03.11 21:45

Aber wie erklärt sich dann diese signifikante Lese-,Rechtschreib-Schwäche?

Gruß Alex

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Um welche Münze handelt es sich?

Beitrag von Pscipio » So 20.03.11 22:39

Es gibt bei diesen Imitationen alles: quasi-offizieller Stil mit perfekten Buchstaben, wacklige Buchstaben, Rechtschreibefehler, Truglegenden wie bei deinem Stück, das ganze Spektrum. Offensichtlich waren manche diesen inoffiziellen Stempelschneider Analphabeten, was in der Antike nicht überraschen kann. Zwar war im Imperium Romanum die Alphabetisierungrate sicher zumeist höher als im Mittelalter, aber eben doch weit von heutigen (westlichen) Massstäben entfernt. Zumal in einer Krisenzeit wie der 2. Hälfte des 3. Jh.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kann mir jemand sagen um was für eine Münze es sich handelt??
    von Michael71 » » in Römer
    9 Antworten
    2617 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • handelt es sich hier um Spintria?
    von flo85 » » in Römer
    4 Antworten
    911 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Unbestimmte Münze Keltische Münze
    von seppel » » in Kelten
    1 Antworten
    673 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Münze A9
    von Numis-Student » » in Griechen
    4 Antworten
    2243 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Münze A6
    von Numis-Student » » in Griechen
    1 Antworten
    1526 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Braunschweiger, Fiddii, Ftephan