Hat schon einmal jemand einen solchen Lorbeer gesehen mit 3 kleinen querstehenden Blättern in seiner Mitte? Ist zwar nur eine "Minimalität", aber wenn diese Form unüblich sein sollte, was meine Umschau in vielerlei Katalogen eigentlich belegt, macht es doch Freude, die Freude des Graveurs nachzuempfinden

, die er empfinden mußte, wenn er zufällig auf SEINEN Denar im Geldverkehr traf. Einen höheren Zweck kann ich nicht erkennen, außer seine "Handschrift" bis auf unsere Tage verewigen zu wollen. Oder??
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)