Seite 1 von 1

Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: So 27.08.23 17:29
von antoninus1
Ich habe kürzlich diese Münze aus Apameia ersteigert, komme aber nicht ganz mit der Rückseitenumschrift klar.

AE 24 (Conventus von Apameia, Phrygien, 139-144 n.Chr.)
Av.: ΑΥΤΟ ΚΑΙ ΑΔΡΙ ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC Bel. Büste r.
Rv.: EΠΙ CΚΥΜΝΟΥ Β ΤΟΥ ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ ΤΑ Β ΑΠΑΜEΩΝ nackter Apollo/Helios? m. Chlamys v.v. h. Pfeil und Bogen ?
RPCO -
Apamea_rv.jpg
Apamea_av.jpg
Der Magistrat heißt laut RPC Online Skymnus II. Demetrius und ist auch auf Münzen für Marc Aurel als Cäsar genannt. EΠΙ (unter) ist mir klar. Aber ich habe noch nie B in der Bedeutung "der Zweite" gesehen (nur als "zum zweiten Mal").
Das TOY ist mir nicht ganz klar ("des"?) und das TA B ( es könnte auch nur T B heißen) verstehe ich auch nicht.
ΑΠΑΜEΩΝ ist dann wieder klar (ich denke, "der Apameer").

Kann jemand die Legende komplett übersetzen?

Hier eine auf der Vorderseite stempelgleich Münze mit wahscheinlich der gleichen Inschrift aus einer CNG-Auktion:
Apamea CNG.jpg
Hier der Typ für Marc Aurel Cäsar:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/2953

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: So 27.08.23 19:20
von shanxi
antoninus1 hat geschrieben:
So 27.08.23 17:29
ich habe noch nie B in der Bedeutung "der Zweite" gesehen (nur als "zum zweiten Mal")
RPC schreibt zum Magistrat: Skymnos II Demetriou in office for the second time

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/magistrate/1485

Wenn das in der Reihenfolge nicht verdreht ist, dann wäre das "second time" das zweite B

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: So 27.08.23 20:03
von andi89
Der BMC sagt folgendes:
Bildschirmfoto 2023-08-27 um 19.49.47.png
Anmerkung 7 ist relevant.
Skymnos, Sohn des Skymnos und Enkel des Demetrius,zum zweiten Mal im Amt

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: So 27.08.23 20:34
von Altamura2
In dieselbe Richting bei Schrötter, "Wörterbuch der Münzkunde":
.
Namenszahlen.jpg
.
Interessant, dass derselbe Magistrat als Beispiel genannt wird, allzu oft scheint es das also nicht zu geben.

Gruß

Altamura

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: So 27.08.23 22:27
von antoninus1
Ich danke euch, jetzt habe ich es verstanden. In der Kürze liegt die Würze :)

Mit dem B wird kurz und knapp ausgedrückt, dass Skymnos Sohn des gleichnamigen Vaters ist, und mit dem ebenfalls kurzen "des Demetrios" der Enkel desselben.
Und kann kommt T(A) B, das angibt, dass er zum zweiten Mal im Amt ist :idea:

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: Mo 28.08.23 23:24
von antoninus1
Eine Nachfrage hätte ich noch :roll:

Wisst ihr, welches griechische Wort sich hinter TA (oder T) verbirgt?

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: Mo 28.08.23 23:42
von Zwerg
Das dürfte "του" sein.

Bitte heute abend nicht nach irgendetwas grammatikalischem fragen.
Ich habe mir das Graecum in drei Semestern reingeprügelt - da bleibt langfristig bei wenig Gebrauch nicht viel hängen

Grüße
Klaus

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: Di 29.08.23 06:10
von Mynter
antoninus1 hat geschrieben:
Mo 28.08.23 23:24
Eine Nachfrage hätte ich noch :roll:

Wisst ihr, welches griechische Wort sich hinter TA (oder T) verbirgt?
Von " TAYOS " für " Oberbefehl " oder " Herschaft" vielleicht? Das Wort scheint mir jedoch eher selten zu sein und eine aktive Erinnerung daran aus meinen schon lange zurückliegenden Griechischtagen habe ich auch nicht mehr,.

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: Di 29.08.23 07:11
von antoninus1
Zwerg hat geschrieben:
Mo 28.08.23 23:42
Das dürfte "του" sein.

Bitte heute abend nicht nach irgendetwas grammatikalischem fragen.
Ich habe mir das Graecum in drei Semestern reingeprügelt - da bleibt langfristig bei wenig Gebrauch nicht viel hängen

Grüße
Klaus
Vollstes Verständnis :) Aber jetzt ist ein kühler frischer Morgen, und ich frage noch mal :wink:
Nee, im Ernst, tou kann es eigentlich nicht sein, wenn es Amt bedeuten soll.
Ich habe Griechisch seinerzeit abgewählt und Französisch genommen. Latein reichte mir als "tote" Sprache, aber ich bin heute noch froh, wenigsten das erlernt zu haben.

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: Di 29.08.23 07:18
von antoninus1
Mynter hat geschrieben:
Di 29.08.23 06:10
antoninus1 hat geschrieben:
Mo 28.08.23 23:24
Eine Nachfrage hätte ich noch :roll:

Wisst ihr, welches griechische Wort sich hinter TA (oder T) verbirgt?
Von " TAYOS " für " Oberbefehl " oder " Herschaft" vielleicht? Das Wort scheint mir jedoch eher selten zu sein und eine aktive Erinnerung daran aus meinen schon lange zurückliegenden Griechischtagen habe ich auch nicht mehr,.
Ah,das klingt passend. Mir ist das Wort bisher noch nie auf Provinzmünzen begegnet. In der achten Klasse hatte ich das Fach "Griechische Schrift" als Vorbreitung für den Fall, dass wir in der Neunten Griechisch wählen. Da bekommt man ja auch einiges an Wortschatz mit. Aber das Wort war wohl nicht dabei :roll:
Aber fürs Lesen griechischer Legenden auf römischen Münzen (die ja sonst nicht leicht zugänglich sind) war das Fach natürlich optimal. Ahnte ich damals aber noch nicht...

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: Di 29.08.23 08:56
von Altamura2
Mynter hat geschrieben:
Di 29.08.23 06:10
... Von " TAYOS " für " Oberbefehl " oder " Herschaft" vielleicht? ...
Vermutlich ist es viel trivialer :D .

In Friedrich Imhoof-Blumer, "Kleinasiatische Münzen I", Wien 1901, findet man auf Seite 213 noch die Anmerkung "Für die Zeichen TA könnte man etwa ταμιαξ vorschlagen, wenn nicht auf anderen apameischen Münzen TA B vorkäme.". Der konnte es also noch nicht erklären :? .

In Pierre de Saxe-Cobourg, "Monnaies grecques inédites ou peu connues", RN 1892, S 82 f., Nr. 46, steht dazu "Ce Σκυμνοξ, fils de Demétrius, était magistrat pour la seconde fois.", mehr nicht: http://bibnum.enc.sorbonne.fr/files/ori ... 3b6834.PDF (das Laden dauert ein bisschen :| ).

In Leschhorn und Franke, "Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen I", Wien 2002, steht auf Seite 290 schließlich zu TA "(Artikel, Neutr. Pl.)", auf Seite 294 unter TO findet man "(Artikel, Neutr. Sing.)", und unter "TO B, T B" schließlich "zum zweiten Mal" :D .

Gruß

Altamura

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: Mi 30.08.23 08:05
von Peter43
In dem Artikel "Maionia, BMC 43, eine Münzrecherche" im Mythologiethread hatte ich bereits ausführlich über die Bedeutung von TA und ähnlichem geschrieben.

Jochen

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: Mi 30.08.23 17:38
von antoninus1
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber ich finde keine Erläuterung für TA B.
Das TAAB der Maioniamünze war ja falsch gelesen und dann erläuterst Du z.B. A TO B als Archon to Beta und A.B.APX[ONTOC] als Erster Archon zum zweiten Mal, wenn ich es richtig verstehe.

Auf der Münze aus Apameia ist die Buchstabenreihenfolge eine andere. Ich verstehe noch immer nicht das T, das A und das B.

Re: Übersetzung einer griechischen Legende

Verfasst: Mi 30.08.23 17:45
von shanxi
Peter43 hat geschrieben:
So 29.05.22 16:41
Legende A TO B (= Archon zum zweiten Mal) oder sogar A T G (= Archon zum dritten Mal).
Nur hast du eben keinen Archon
und die Unterschiede zwischen TA bzw. TO, sind, wenn ich das Zitat von Altamora richtig verstehe, Artikel plural und singular, manchmal auch nur als T geschrieben.