Seite 1 von 3

Echt oder Fälschung?

Verfasst: Sa 30.03.24 20:18
von juliana2
Hallo liebe Foren-Mitglieder und Münzexperten,

ich habe mir vor ein paar Tagen einige angeblich antike römische Münzen gekauft. Schon während des Kaufs kamen mir die ersten Bedenken. Der Verkäufer war zwar sehr freundlich und schien auch fachkundig zu sein, allerdings hatte ich ein komisches Bauchgefühl. Mir kam es vor als wenn er mir möglichst viele Stücke (Münzen) andrehen wollte und davon ausging dass ich eh nicht wiederkomme... auch ein oder zwei andere Anzeichen die ich hier nicht näher ausführen möchte ließen mich zweifeln... ich weiß man soll keine Sachen kaufen von denen man keine Ahnung hat, sich vorher informieren oder um Hilfe fragen, all dies habe ich leider nicht getan...

Als ich die Münzen zuhause genauer mit meiner kleinen Lupe betrachtet habe verstärkten sich meine Zweifel... einige Vorderseiten (teilweise auch Rückseiten) sahen nahezu identisch aus, fast wie bei einer modernen Euromünze... die Rückseiten waren verkehrt herum, also sie stehen auf dem Kopf... auch die Patina wirkt bei einigen Münzen wie nachträglich aufgebracht, fast wie angemalt... auch die Kanten sich größtenteils ausgefranst und an den entsprechenden Stellen recht scharfkantig, zudem ist die Prägung teilweise recht unsauber bzw. undeutlich...

Da ich bisher hauptsächlich Euromünzen gesammelt habe, bin ich mit der Bestimmung der Münzen etwas überfordert, ich habe zwar schon ca. 15 römische Münzen (Constantius II und Constans) aber zum bestimmen der "neuen" Münzen fehlt mir leider das Fachwissen. Ein Bekannter den ich um Rat gefragt habe hat mir geraten mich mal hier im Forum umzuhören... nach seiner Einschätzung bestehen bei einigen der Münzen schon Zweifel an der Echtheit, er ist allerdings auch kein Experte... daher würde ich mich sehr freuen wenn mir hier jemand der sich mit den römischen Münzen etwas besser auskennt bei der Bestimmung (abgebildeter Kaiser etc. und Alter der Münze) behilflich sein könnte... und wie ich im Falle einer Fälschung vorgehe, es handelt sich zwar um keine Unsummen (um die 100 Euro) die ich für die 20 Münzen bezahlt habe, es geht aber ums Prinzip und ich bin mir aber sicher dass alleine der Verkäufer über hunderte Münzen verfügt... freue mich über jede Einschätzung und Antwort :)

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: Sa 30.03.24 20:25
von Lackland
Hallo Juliana,

herzlich willkommen hier im Forum!

Ich bin mir sicher, dass Du hier umgehend eine exakte Expertise für Deine Münzen bekommst! Ich überlasse das Feld unseren Römer-Spezialisten.

Viele Grüße

Lackland

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: Sa 30.03.24 20:35
von Xanthos
Herzliche willkommen im Forum!

Sind leider alles Pressfälschungen. Ich nehme an, die kommen von einem gewissen Verkäufer auf ebay?!

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: Sa 30.03.24 20:45
von Chippi
Xanthos hat Recht, nicht eine einzige Echte dabei!

Gruß Chippi

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: Sa 30.03.24 21:18
von juliana2
Danke für die Antworten, habe ich mir schon gedacht... erkennt man es an den Ausfransungen oder an der Patina?

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: Sa 30.03.24 21:26
von Zwerg
juliana2 hat geschrieben:
Sa 30.03.24 21:18
erkennt man es an den Ausfransungen oder an der Patina?
Beides ist auch bei echten Münzen so möglich - abhängig von der Reinigung
Entscheidend ist, daß diese Münzen nicht geprägt, sondern gepresst sind - damit zu "schwammig" (unabhängig von der Abnutzung)
Das kannst Du als Anfänger aber nicht erkennen.

Grüße
Klaus

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: Sa 30.03.24 21:35
von shanxi
dazu kommen "unnatürlich" glatte Felder und eine gleichmäßige Dicke der Münzen.

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: Sa 30.03.24 21:43
von juliana2
Zwerg hat geschrieben:
Sa 30.03.24 21:26
Entscheidend ist, daß diese Münzen nicht geprägt, sondern gepresst sind - damit zu "schwammig" (unabhängig von der Abnutzung)
Das kannst Du als Anfänger aber nicht erkennen.
Okay, habe ich nicht gewusst dass es einen Unterschied zwischen geprägt und gepresst gibt... mir ist in erster Linie aufgefallen das bei den "Maximianus" einige Merkmale bei allen 4 Münzen fast identisch waren, was ich bei angeblich so alten Münzen für eher unwahrscheinlich halte...

Dachte bisher immer es werden nur teure Exemplare gefälscht, wundert mich dass es sich auch bei einem Stückpreis von 4-6 Euro lohnt ?

Also sollte man als Anfänger lieber keine angeblich antiken Münzen kaufen...

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: Sa 30.03.24 21:45
von Zwerg
juliana2 hat geschrieben:
Sa 30.03.24 21:43
Also sollte man als Anfänger lieber keine angeblich antiken Münzen kaufen...
Aber natürlich kann man das - von einer sauberen Quelle. Dazu gehört ebay sicherlich nicht.
Das ist ein "Höllenpfuhl"

Grüße
Klaus

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: Sa 30.03.24 21:53
von Chippi
Es lohnt sich schon für 50 Cent.

Gruß Chippi

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: So 31.03.24 11:04
von dictator perpetuus
juliana2 hat geschrieben:
Sa 30.03.24 21:43

Also sollte man als Anfänger lieber keine angeblich antiken Münzen kaufen...
Gute Adressen, bei denen man auch günstige, echte Münzen bekommt sind beispielsweise folgende:
https://www.ma-shops.de/cichos/
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkabinett/
https://www.biddr.com/auctions/savoca/

Wenn es ein bisschen gehobener sein darf, gibt es auch noch weitere gute Adressen, es gibt hier durchaus auch mal günstigere Exemplare für 50-100€:
https://www.biddr.com/auctions/numismatiknaumann/
https://koelner-muenzkabinett.auex.de/
https://peus-muenzen.auex.de/

Bei den Auktionen muss man allerdings wissen, dass die Schätzpreise meist recht niedrig angegeben sind und dass man meist 17%-25% Aufgeld zahlen muss. Als ich angefangen habe, Auktionskataloge zu durchforsten, war die Euphorie erstmal etwas groß...

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: So 31.03.24 12:06
von prieure.de.sion
Xanthos hat geschrieben:
Sa 30.03.24 20:35
Sind leider alles Pressfälschungen. Ich nehme an, die kommen von einem gewissen Verkäufer auf ebay?!
juliana2 hat geschrieben:
Sa 30.03.24 21:18

Danke für die Antworten, habe ich mir schon gedacht... erkennt man es an den Ausfransungen oder an der Patina?

Vielleicht verratest Du uns noch den Namen des Ebay Verkäufers, dann kann man diesen in die Fälscher-Verkäufer Datenbank aufnehmen und auch andere Sammler damit warnen.

dictator perpetuus hat geschrieben:
So 31.03.24 11:04
Gute Adressen, bei denen man auch günstige, echte Münzen bekommt sind beispielsweise folgende:

Persönliche Meinung - für Anfänger mit einem kleinerem Budget (für den Anfang) ist auch Vossen immer wieder empfehlenswert:
https://www.ma-shops.de/vossen/

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: So 31.03.24 12:43
von dictator perpetuus
prieure.de.sion hat geschrieben:
So 31.03.24 12:06

Persönliche Meinung - für Anfänger mit einem kleinerem Budget (für den Anfang) ist auch Vossen immer wieder empfehlenswert:
https://www.ma-shops.de/vossen/
Kannte ich gar nicht, sieht beim ersten Ansehen aber gut aus, die Preise scheinen auch recht fair.

Meine Vorschläge erheben auch nicht im Geringsten einen Anspruch auf Vollständigkeit.

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: So 31.03.24 12:51
von prieure.de.sion
dictator perpetuus hat geschrieben:
So 31.03.24 12:43
Meine Vorschläge erheben auch nicht im Geringsten einen Anspruch auf Vollständigkeit.
Hatte ich nicht "kritisiert" ;)

dictator perpetuus hat geschrieben:
So 31.03.24 12:43
Kannte ich gar nicht, sieht beim ersten Ansehen aber gut aus, die Preise scheinen auch recht fair.
Über 2000 Bewertungen bei 100% positiv. Die Münzen sind auf den Bildern meist schlechter als nachher in real (also real besser) - sagen mir bekannte Käufer. Zuverlässig. Sicherlich auch oft bisschen Ramsch dabei, aber man kann bei Vossen immer wieder recht schöne Münzen kaufen zu wirklich günstigen Preisen. Und hat am Ende die Sicherheit eines seriösen Händlers und die Sicherheit des MA-Shop. Würde das gerade als Anfänger tausendmal Ebay vorziehen.

Oder auch anders gesagt - bei Ebay kann man antike Münzen eigentlich nur noch kaufen, wenn man wirklich weiß, was man macht, da Fälscher auch nicht (mehr) vor 5 Euro Münzen zurückschrecken.

Und wenn es bei Ebay mal eine echte antike Münzen als vermeintliches Schnäppchen gibt - wird die von Experten eh gepinnt und dann ist es auch recht schnell vorbei mit dem finanziellen Schnäppchen. Daher mache ich einen großen Bogen um Ebay. Aber ist meine persönliche Meinung.

Re: Echt oder Fälschung?

Verfasst: So 31.03.24 13:42
von Xanthos
prieure.de.sion hat geschrieben:
So 31.03.24 12:06
Xanthos hat geschrieben:
Sa 30.03.24 20:35
Sind leider alles Pressfälschungen. Ich nehme an, die kommen von einem gewissen Verkäufer auf ebay?!
juliana2 hat geschrieben:
Sa 30.03.24 21:18

Danke für die Antworten, habe ich mir schon gedacht... erkennt man es an den Ausfransungen oder an der Patina?

Vielleicht verratest Du uns noch den Namen des Ebay Verkäufers, dann kann man diesen in die Fälscher-Verkäufer Datenbank aufnehmen und auch andere Sammler damit warnen.
Vermutlich dieser hier:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_ssn=num ... 3561.l2562

Hatten wir hier auch schon:
viewtopic.php?p=601720#p601720