hilfe bei der Identifikation benötigt

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Chippi
Beiträge: 5994
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 5525 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von Chippi » Fr 03.05.24 17:29

Gerade nicht am Rechner, aber Theodosius ist sicher.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 492
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von Redditor Lucis » Fr 03.05.24 17:47

Hallo,

folgende Bestimmung ist ohne Gewähr, da ich nicht alles lesen kann, und große Teile sogar eher nur zaghaft erahne...

Ich glaube von der Buchstabenfolge auch an Theodosius. Typ "Victory dragging captive".
Als Münzstättenzeichen tendiere ich zu "SMK..."
Diese hier: https://www.wildwinds.com/coins/ric/the ... C_026b.jpg

Viele Grüße

Stefan

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3692
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 641 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von tilos » Fr 03.05.24 18:56

Erinnert an die am Rand als Gewicht zurecht gefeilten Stücke.

Gruß
Tilos

Chippi
Beiträge: 5994
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 5525 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von Chippi » Fr 03.05.24 20:08

Redditor Lucis hat geschrieben:
Fr 03.05.24 17:47
Hallo,

folgende Bestimmung ist ohne Gewähr, da ich nicht alles lesen kann, und große Teile sogar eher nur zaghaft erahne...

Ich glaube von der Buchstabenfolge auch an Theodosius. Typ "Victory dragging captive".
Als Münzstättenzeichen tendiere ich zu "SMK..."
Diese hier: https://www.wildwinds.com/coins/ric/the ... C_026b.jpg

Viele Grüße

Stefan
Meine Tendenz geht auch in die Richtung. Kann nur Theodosius I. mit SALVS REI PVBLICAE sein.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5167
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 432 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von richard55-47 » Di 07.05.24 15:03

Sorry, dass ich erst heute auf eure Nachrichten eingehe. Vielen Dank. Ich denke, dass eure Bestimmung richtig ist. Ich habe diese Halbruine nochmals mit Renaiisancewachs eingerieben und meine, im Abschnitt als letzten Buchstaben ein Delta zu sehen. Dass davor ein S steht, darf ich ausschließen. Dafür sind die "Striche" zu gerade. Thessaloniki scheidet demnach als Münzstätte aus. Verbleibt, soweit ich sehen kann, Antiochia. Ich notiere deshalb à la wildwinds RIC IX Antiochia 67b oder 70a.
do ut des.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5167
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 432 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von richard55-47 » Do 30.05.24 16:08

Ich bin der am 03.05.2024 vorgestellten Münze weiter auf den Leib gerückt und nach ihrer Entkleidung habe ich festgestellt, dass es sich um eine Dame handelt.

Erst habe ich gezweifelt, aber es handelt sich m. E. um AELIA VERINA

AEL VERINA AUG Büste nach rechts / SALUS REI PUBLICAE Victoria sitzt nach rechts, im Abschnitt CONE (RIC X 655)

oder

AEL VERINA AUG Büste nach rechts / SALUS RE PUBLICAE Victoria sitzt nach rechts, im Abschnitt CONE (RIC X 656)

Genau lässt sich das nicht sagen, die Münze hat an der Stelle, wo das I sein könnte, einen Ausbruch.

Der Endbuchstabe des Münzzeichens ist ein E, im Gegenlicht bei gekippter Münze gut zu sehen; die anderen Damen namens AELIA ... kennen das nicht.
999 Aelia Verina.JPG
999 Aelia VerinaR.JPG
Der runde Kopf spricht auch für diese Annahme. Das Diadem, das bei Damen nicht zu sehen ist, wie oben bemerkt, ist ein Haarband.
do ut des.

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1781
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2178 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von didius » Do 30.05.24 16:27

Was mich an der Zuordnung zu Verina stört, ist die umlaufende AV Legende. Die ist üblicher Weise "immer" durch den Kopf geteilt.
Hab aber auch noch keine andere Idee

Chippi
Beiträge: 5994
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 5525 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von Chippi » Do 30.05.24 16:46

So, die Legende ist geteilt! Es ist Aelia Eudoxia!

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5167
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 432 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von richard55-47 » Do 30.05.24 18:18

Je mehr ich schaue, desto weniger sehe ich.
Die entscheidende Stelle über dem Kopf der Protagonistin ist leider beschädigt. Ich meine aber die krönende Hand Gottes über dem Kopf zu sehen, was zu einer Trennung des Namens geführt hat. Das spricht für EUDOXIA. denn bei VERINA finde ich sie nicht. Auch die Buchstabenanzahl spricht für EUDOXIA.
Im Abschnitt lese ich als Endbuchstaben mal ein E, mal ein B. Ich werde bekloppt. Wenn es ein B ist, tippe ich auf RIC X Cycicus 103 (SMKB)

Herzlichen Dank für eure Mühe.
do ut des.

Chippi
Beiträge: 5994
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 5525 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von Chippi » Do 30.05.24 18:27

Achso, Prägestätte ist zweifelfrei Kyzikus und natürlich B, 2.Offizin.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1781
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2178 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von didius » Do 30.05.24 19:22

Chippi hat geschrieben:
Do 30.05.24 16:46
So, die Legende ist geteilt! Es ist Aelia Eudoxia!

Gruß Chippi
Du hast vollkommen recht. Das ist sie.
Sogar das XIA oben rechts ist "zu erkennen"

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5167
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 432 Mal

Re: hilfe bei der Identifikation benötigt

Beitrag von richard55-47 » Fr 31.05.24 08:49

Nochmals: Vielen Dank.
Meine erste EUDOXIA.
Aus einem Lot, das ich erworben habe, um mich mit Reinigungsmethoden zu beschäftigen, ohne allzu großen Schaden zu verursachen (Einzelpreis: 2,18 €). Nebenbei habe ich mich etwas schlau über das 4. JH. gemacht.
do ut des.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • hilfe bei der Identifikation benötigt
    von HermannW » » in Römer
    4 Antworten
    427 Zugriffe
    Letzter Beitrag von HermannW
  • hilfe bei der Identifikation benötigt
    von HermannW » » in Römer
    9 Antworten
    471 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • hilfe bei der Identifikation benötigt
    von HermannW » » in Römer
    2 Antworten
    397 Zugriffe
    Letzter Beitrag von HermannW
  • hilfe bei der Identifikation 2er Römer
    von HermannW » » in Römer
    6 Antworten
    529 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Hilfe bei der Identifikation 2er Provinzial-Römer
    von HermannW » » in Römer
    4 Antworten
    463 Zugriffe
    Letzter Beitrag von HermannW

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 6 Gäste