Seite 3 von 3

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: Fr 22.05.20 18:46
von Altamura2
rosmoe hat geschrieben:
Fr 22.05.20 10:16
... Link funktioniert leider nicht mehr. ...
Einmal den Titel des Aufsatzes kurz in Google eingegeben und schon hat man ihn wieder :D :
https://docplayer.org/30407682-Netzwerk ... -2012.html

Gruß

Altamura

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: So 27.09.20 12:53
von KarlAntonMartini
Britische Kelten: https://vanarsdellcelticcoinageofbritain.com/
Grüße, KarlAntonMartini

Re:

Verfasst: So 22.11.20 17:51
von Peternumis
Gast hat geschrieben:
Mo 25.02.08 08:34
Hallo Lemur!

Willkommen in der Keltenfraktion!

Wie Du sicher weißt, prägte bei den Kelten fast jeder Stamm seine eigenen Münzen.
Die Kelten herrschten um 200v.Chr. über ein riesiges Gebiet, welches größer als die heutige EU war.
Man teilt sie in Westkelten (Frankreich, Schweiz, England etc.)
Mittelkelten Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowakei, etc.)
und Ostkelten (Ungarn bis Bulgarien, etc.)ein.
Ich fürchte, daß es nicht möglich sein wird über alle diese Stämme umfassende Literatur zu bekommen.
Entweder Du begnügst Dich mit Überblickswerken wie den Dembski, oder Du engst Dein Sammelgebiet ein.
Folgende Bücher sind neben dem Dembski ein Muß fur jeden Keltensammler und auch Zitierwerke:

H. De Latour, Atlas de Monnaies Gauloises (Standardwerk)
R.D. Van Arsdell, Celtic Coinage of britain
K. Castelin Keltische Münzen im Landesmuseum Zürich (Standardwerk)
M. Kostial Kelten im Osten ( sehr aktuelles Stanardwerk über die Sammlung Lanz)
R. Göbl, Ostkeltischer Typenatlas (wie das folgende Werk ein Muß für Ostkeltensammler)
K. Pink Die Münzprägung der Ostkelten und ihrer Nachbarn
R. Göbl, Typologie der keltischen Münzprägung in Norikum
R. Göbl, Die Hexadrachmenprägung der Gross- Boier
R. Paulsen Die Münzprägunge der Boier
(Standardwerk für Goldmünzen der Boier)
K. Kastelin, Die Goldprägung der Boier in den böhmischen Ländern
H.J. Kellner, Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbaiern
(sehr empfehlenswert, umfangreicher Überblick und aktueller als die meisten anderen)
Für den Anfang genügt aber sicher der Dembski.
Viele Grüße
Harald

Also sehr dankbar bin ich für deine ergiebige Literaturempfehlung.

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: So 22.11.20 18:04
von Zwerg
Troll_nicht_fuettern_fell.png

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: Mo 30.11.20 19:43
von Petronius
Hallo,

da ich mich, was Münzsammelgebiete betrifft, etwas einschränken muss und um Platz zu schaffen, biete ich folgendes für Keltensammler interessante Buch zum Verkauf an:

Günther Dembski: Münzen der Kelten; Sammlungskatalog des Kunsthistorischen Museums Wien, Band 1 (1998);
ISBN: 3-900-325-90-9

Das Buch mit Schutzumschlag ist in einem sehr guten Zustand.

Bei Interesse bitte Anfragen per PN.


Beste Grüße,
Peter (alias Petronius)

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: So 29.08.21 20:43
von jorgito
HI!
Ich habe vor Jahren in Spanien ein Buch erstanden:
Verfasser Fernando Alvarez Burgos /Verlegt Madrid 2008 / Editores Jesus Vico S.A. y Fernando Segarra
Titel: La Moneda Hispanica ; desde sus origenes hasta el Siglo V (damals 60€)
Standartwerk in Spanien für Keltiberer. 395 Seiten mit ca. 2500 Münzen. Vieleicht über Amazon Spanien zu bekommen.
jorgito

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: Mo 30.08.21 08:13
von Altamura2
jorgito hat geschrieben:
So 29.08.21 20:43
Verfasser Fernando Alvarez Burgos /Verlegt Madrid 2008 / Editores Jesus Vico S.A. y Fernando Segarra
Titel: La Moneda Hispanica ; desde sus origenes hasta el Siglo V (damals 60€)
Ja, das ist immer noch eines der häufig verwendeten Zitierwerke für antike Münzen aus Spanien, auch für Griechen und Römer, die dort geprägt wurden :D .

2008 war das dann wohl ein Nachdruck, die erste Auflage erschien 1979, die zweite, überarbeitete und erweiterte 1987.

Man bekommt das Buch wohl noch, aber vielleicht nicht mehr für 60 € :( :
https://www.abebooks.de/9788485711161/m ... 711165/plp

Wesentlich neuer ist L. Villaronga und J. Benages, "Ancient Coinage of the Iberian Peninsula", Barcelona 2011. Das kenn' ich aber nur vom Hörensagen :? , es ist deutlich dicker (ca. 800 Seiten), zweisprachig, aber auch nicht billiger.

Gruß

Altamura

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: Sa 03.09.22 12:12
von Steffl0815
Hallo zusammen! Ich wollte kurz nachfragen ob dieses Buch das besagte Standardwerk für Interessierte Anfänger ist, bzw. ob darin auch die Mittelkelten enthalten sind?!

Dembski Günther
Münzen der Kelten --- kataloge der antiken Münzen Reihe A: Griechen II: Massalia und Keltenstämme - Sammlngskataloge des Kunsthistorischen Museum BAND 1
Skira 1998, ISBN : 3900325901

Danke schon mal!

MfG Stefan

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: Mo 05.09.22 09:31
von harald
Hallo
Es sind Münzen aus Massalia, Westkelten, Mittelkelten, sowie auch Ostkelten aus der Sammlung des Wiener Münzkabinetts enthalten.
Für einsteiger trotz der mäßigen Fotos ein durchaus empfehlenswertes Zitierwerk.

Grüße
Harald

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: Mo 05.09.22 11:35
von Steffl0815
Super! Danke Harald! Das Buch ist bestellt. Freu mich schon auf meine neue Lektüre :-)

MfG Stefan

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: Fr 04.11.22 08:54
von justus
Hirtius - Carinas - Germanus Indutilli L

Ab sofort kann auf academia.edu ein Aufsatz von mir zum Thema "Hirtius - Carinas - Germanus Indutilli L - Der Wechsel vom keltischen zum römischen Währungssystem im Stammesgebiet der Treverer" als PDF heruntergeladen werden.

Veröffentlicht in: Trierer Petermännchen - Beiträge zur Numismatik und Trierer Heimatkunde, Trier 2020/2021. Nr. 34/35, Trier 2023.

https://www.academia.edu/89931347/Hirti ... r_Treverer

Viel Spaß bei der Lektüre!

P. S. Außerdem finden sich dort auch weitere neue Aufsätze wie z. B. über den Hortfund von 3000 Falschmünzerformen aus der Trierer Löwenbrauerei u. a.

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: Fr 04.11.22 11:32
von Altamura2
justus hat geschrieben:
Fr 04.11.22 08:54
... Ab sofort kann auf academia.edu ein Aufsatz von mir zum Thema ...
Wenn man den richtigen Link benutzt, dann findet man ihn auch :D :
https://www.academia.edu/89931347/Hirti ... r_Treverer

Gruß

Altamura

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: Fr 04.11.22 13:07
von justus
Entschuldigt bitte. Ich hatte zwischenzeitlich die PDF auf Grund eines Seitenfehlers ausgetauscht, daher wohl der falsche Link.

https://www.academia.edu/89931347/Hirti ... r_Treverer

Re: Kelten-Literatur

Verfasst: Mo 07.11.22 07:43
von rosmoe
Interessanter Artikel. Gibt es bei euch im Verein noch weitere Veröffentlichungen zu den Kelten/Treverern ?