die "points secrets" sind kein von Anfang an unveränderliches Merkmal der frz. Münzen! Sowohl die "points" also solche ( oft individuelle Zeichen der Stempelschneiders/Münzmeisters), wie auch die Prägestätten - die dann "eigene Erkennungssymbole" hervorbringen (z.B. Buchstaben) ändern sich laufend. Auch die Kombination mehrerer "
point secrets" auf einer Münze bezogen auf den "darüber befindlichen Buchstaben" und deren Bedeutung/en muß man sich mühsam erarbeiten. Das heißt: du wirst Dich - ab der Zeit der späteren Karolinger - doch recht individuell mit den heimlichen Münzzeichen der frz. réodals und royals auseinandersetzen müssen, und das wird so "auf die schnelle" kaum gehen! Ich selbst suche schon seit Jahren - ein vollständiges Verzeichnis aller points secrets für alle Perioden gibt's nicht.
Da die "vollständigsten Münzbeschreibungen" im Internet in
www.cgb.fr ( allerdings eben nur bei den jew. im Angebot befindlichen Münzen ) zu finden sind, kann ich dir also nur empfehlen, wie ich dies seit Jahren tu, Dir dort die Informationen individuell zu "erarbeiten" .... für meinen Teil: macht Spaß und erweitert den numismatischen und historischen Horizont und gehört für mich zum "kostenlosen" und dennoch nicht minder wertvollen Teil der Numismatik. Also, viel Erfolg !