Kann jemand helfen?
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Kann jemand helfen?
Hallo Peter,
da muss ich leider passen, aber es scheint so. Eventuell wird in Auktionskatalogen nach seiner Klassifizierung der Wiener Pfennige in den Studien zur österreichischen Münzkunde des 13./14. Jahrhunderts oder Wiener Münzwesen im Mittelalter (1913) zitiert. Vielleicht kann @Otakar mehr dazu sagen.
schöne Grüße
Salier
da muss ich leider passen, aber es scheint so. Eventuell wird in Auktionskatalogen nach seiner Klassifizierung der Wiener Pfennige in den Studien zur österreichischen Münzkunde des 13./14. Jahrhunderts oder Wiener Münzwesen im Mittelalter (1913) zitiert. Vielleicht kann @Otakar mehr dazu sagen.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24099
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11674 Mal
- Danksagung erhalten: 6500 Mal
Re: Kann jemand helfen?
Hallo,nikodemus7777 hat geschrieben:Albertus-Pfennig? Du meinst den Albrecht mit der Lilie?
ich meinte die beiden Münzen mit Bindenschild, darum AL - B - T´
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 12.10.10 09:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kann jemand helfen?
QVINTVS hat geschrieben:In der Mitte sehe ich einen kleinen Winkel und etwas gemutmasst könnte es der Typ "H" mit "Pfeil" sein. Oder auch der Typ mit einem waagrechten "Balken und an den Enden jeweils ein Kreuz nach oben".
@Qvintvs:
Ja, du hast Recht, bei entsprechender Beleuchtung seh ich den jetzt auch. Hast du ein Foto von den 2 Typen? Im Web hab ich nur "B" gefunden.
@Salier:
Danke für den sehr interessanten Link. Hab´s mir durchgesehen, aber nichts passendes gefunden.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Kann jemand helfen?
Hallo,
hier ist ein weiterer Rückseitentyp
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Gruß Dude
hier ist ein weiterer Rückseitentyp
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Gruß Dude
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Kann jemand helfen?
Grüß Dich Nikodemus7777,
ein Foto habe ich leider nicht - selbst besitze ich diesen Typ auch noch nicht, daher habe ich auch kein Foto. Aber ich werde versuchen, die Seite bei Steinhilber einzuscannen, und wenn die Zeichen sichtbar sind auch zu markieren.
Diese Münzen werden selten bei Auktionen angeboten und sind deswegen auch als Bild auch nicht verfügbar. Bisher waren sie immer zu günstig für Auktionen und erst so ganz langsam werden sie hin und wieder angeboten.
Viele Grüße
ein Foto habe ich leider nicht - selbst besitze ich diesen Typ auch noch nicht, daher habe ich auch kein Foto. Aber ich werde versuchen, die Seite bei Steinhilber einzuscannen, und wenn die Zeichen sichtbar sind auch zu markieren.
Diese Münzen werden selten bei Auktionen angeboten und sind deswegen auch als Bild auch nicht verfügbar. Bisher waren sie immer zu günstig für Auktionen und erst so ganz langsam werden sie hin und wieder angeboten.
Viele Grüße
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Kann jemand helfen?
Grüß Dich nikodemus7777,
ich hoffe es klappt, und ich kann die "Tafel" mit den Gemeinschaftspfennigen einfügen. Die genaue Personenzuordung an einen Bischof ist hypothetisch und ich vermerke diese Münzen als "anonym, Zeit: Bischof ...., 14.. - 14..".
Ich habe übrigens nicht die Nr. 170 sondern die Nummer 174 gemeint (H mit Pfeil).
Viele Grüße
P. S.: Eigentlich habe ich versucht, die ganze Seite einzuscannen - aber das hat die Kapazität leider gesprengt, obwohl ich sie schon zugeschnitten hatte.
ich hoffe es klappt, und ich kann die "Tafel" mit den Gemeinschaftspfennigen einfügen. Die genaue Personenzuordung an einen Bischof ist hypothetisch und ich vermerke diese Münzen als "anonym, Zeit: Bischof ...., 14.. - 14..".
Ich habe übrigens nicht die Nr. 170 sondern die Nummer 174 gemeint (H mit Pfeil).
Viele Grüße
P. S.: Eigentlich habe ich versucht, die ganze Seite einzuscannen - aber das hat die Kapazität leider gesprengt, obwohl ich sie schon zugeschnitten hatte.
- Dateianhänge
-
- Steinh 174-175.JPG (8.09 KiB) 1552 mal betrachtet
-
- Steinh. 161.JPG (4.64 KiB) 1552 mal betrachtet
-
- Steinh. 160.JPG (5.11 KiB) 1552 mal betrachtet
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 12.10.10 09:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kann jemand helfen?
Danke Qvintvs für die Mühe, die du dir gemacht hast.
Es is leider ziemlich aussichtslos... Denkbar wäre die Kreuzvariante.
Was mir aber noch auffällt, ist, dass die Münzen auf deinen Fotos viel runder sind als meine. Hat das was zu bedeuten?
Es is leider ziemlich aussichtslos... Denkbar wäre die Kreuzvariante.
Was mir aber noch auffällt, ist, dass die Münzen auf deinen Fotos viel runder sind als meine. Hat das was zu bedeuten?
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Kann jemand helfen?
Hallo Peter, hallo Salier!Salier hat geschrieben:Hallo Peter,
da muss ich leider passen, aber es scheint so. Eventuell wird in Auktionskatalogen nach seiner Klassifizierung der Wiener Pfennige in den Studien zur österreichischen Münzkunde des 13./14. Jahrhunderts oder Wiener Münzwesen im Mittelalter (1913) zitiert. Vielleicht kann @Otakar mehr dazu sagen.
schöne Grüße
Salier
Wenn ich hier angesprochen werde, muss ich mich natürlich melden. Es ist sicher so, dass bei der Zitierung Luschins verschiedene Werke herangezogen werden. Er war ja sehr produktiv. In seinen Hauptwerken über den Wiener Pfennig und den Friesacher Pfennig verwendet er unterschiedliche Nummerierungen für Beschreibung und Bilder. Hier schleichen sich die meisten Fehler bei der Zitierung ein. Weiters verwendet er eine Einteilung nach Motiven und nicht wie bei modernen Werken nach Münzstätten oder Herrschern. Es tauchen aber auch Münzen von Münzstätten außerhalb des Bereiches des Wiener Pfennigs (z.B. Grazer Pfennige) bei ihm auf. Und natürlich hat sich die Numismatik in 100 Jahren doch um ein Stück weitergedreht. Es sind neue Funde aufgetaucht, neue Erkenntinsse gewonnen worden, neue Zuordnungen entstanden. Wenn man am Ball bleiben möchte, muss man modernere Werke (z.B. den CNA oder den Wiener Pfennig von Koch oder Baumgartner für die Friesacher) für die Bestimmung heranziehen. Ich habe den Eindruck viele Händler machen sich nicht die Mühe einer Neubestimmung sondern schreiben die alten Luschin-Nummern einfach von den Münzzetteln, die sie oft mit erwerben, ab.
Zum B 248 möchte ich noch bemerken, dass es hier sehr wohl einen ungarischen Partner gibt (STW 30), allerdings macht mich der starke Vierschlag stutzig. Die Ungarischen Wiener aus dieser Zeit weisen keinen oder nur einen schwach ausgeprägten Vierschlag auf.
Schöne Grüße an die ganze Runde!
OTAKAR
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kann jemand helfen?
Hallo Otakar,
vielen Dank für die Infos.
Du hast natürlich Recht, aktuelle Literatur ist für jeden ernsthaften Sammler unverzichtbar - aber leider auch manchmal kaum zu bezahlen. Den CNA, Band I. hätte ich z.B. auch gerne, aber den gibt es gebraucht kaum für unter 100 Euro.
Eine kleine Info zur Nummerierung nach Luschin habe ich auch noch herausfinden können:
Alfred Szego schreibt in seinem Buch "The Coinage of Medieval Austria", dass er die Nummerierung der Wiener Pfennige nach Luschins "Wiener Münzwesen im Mittelalter" von 1913 für sein Buch unverändert übernommen hat. Die Nummerierung bei Szego stimmt mit den Luschin-Nummern bei Auktionen und Händlerlisten überein, so dass es anscheinend üblich ist, die Wiener Pfennige nach "Wiener Münzwesen im Mittelalter", Wien und Leipzig 1913, zu zitieren.
Viele Grüße
Peter
vielen Dank für die Infos.
Du hast natürlich Recht, aktuelle Literatur ist für jeden ernsthaften Sammler unverzichtbar - aber leider auch manchmal kaum zu bezahlen. Den CNA, Band I. hätte ich z.B. auch gerne, aber den gibt es gebraucht kaum für unter 100 Euro.
Eine kleine Info zur Nummerierung nach Luschin habe ich auch noch herausfinden können:
Alfred Szego schreibt in seinem Buch "The Coinage of Medieval Austria", dass er die Nummerierung der Wiener Pfennige nach Luschins "Wiener Münzwesen im Mittelalter" von 1913 für sein Buch unverändert übernommen hat. Die Nummerierung bei Szego stimmt mit den Luschin-Nummern bei Auktionen und Händlerlisten überein, so dass es anscheinend üblich ist, die Wiener Pfennige nach "Wiener Münzwesen im Mittelalter", Wien und Leipzig 1913, zu zitieren.
Viele Grüße
Peter
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Kann jemand helfen?
Grüß Dich nikodemus7777,
zum augsburger Gemeinschaftspfennig:
Ob eher rund oder eher eckig, bei den Augsburgern gibt es dazu keine Unterscheidung wie bei den Wienern.
Viele Grüße
zum augsburger Gemeinschaftspfennig:
Ob eher rund oder eher eckig, bei den Augsburgern gibt es dazu keine Unterscheidung wie bei den Wienern.
Viele Grüße
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Kann jemand helfen?
@bernima
Da werde ich ja glatt ein wenig neidisch. "P und Kreuz", "Kamm" und "H mit Pfeil" fehlen mir noch ...
Viele Grüße
Da werde ich ja glatt ein wenig neidisch. "P und Kreuz", "Kamm" und "H mit Pfeil" fehlen mir noch ...
Viele Grüße
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 1 Antworten
- 951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 7 Antworten
- 3109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
-
- 3 Antworten
- 3720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder