Seite 1 von 1

Das Problem mit dem mittelalterlichen Pfennig

Verfasst: So 28.04.24 14:07
von Mario75
Hallo Kollegen. Ich habe ein Problem mit der korrekten Identifizierung des Pfennigs. Auf der Ma-Shop-Website beschreiben zwei Verkäufer es als CNA-Nummer B168. Ich denke, das ist eine falsche Beschreibung. Auf Numista habe ich eine weitere Münze mit dieser Nummer gefunden, sie hat einen anderen Adler und ein anderes Ornament auf der Rückseite. Hat jemand ein CNA-Verzeichnis? Vielleicht könnten Sie mir bei der Zuordnung der richtigen Katalognummer helfen? Vielen Dank im Voraus.
https://en.numista.com/catalogue/pieces311060.html
[ externes Bild ]

Re: Das Problem mit dem mittelalterlichen Pfennig

Verfasst: So 28.04.24 15:50
von Lackland
Hallo,

ich bin zeitlich noch nicht zu einer genaueren Recherche gekommen, kann aber schon einmal die gewünschten Auszüge aus dem CNA liefern.

Viele Grüße

Lackland

Re: Das Problem mit dem mittelalterlichen Pfennig

Verfasst: So 28.04.24 19:20
von Mario75
Wie ich dachte, liegt ein Fehler in der Beschreibung vor. Ich habe selbst einen Pfennig, deshalb suche ich danach. Es handelt sich vermutlich um einen Pfennig aus dem Interregnum in Österreich 1236–39 und 1246–51. CNA B145

Re: Das Problem mit dem mittelalterlichen Pfennig

Verfasst: So 28.04.24 22:26
von Walker
Ich bin da mehr bei CNA B171.

Gruss Walker

Re: Das Problem mit dem mittelalterlichen Pfennig

Verfasst: So 28.04.24 22:34
von Otakar
Hallo Freunde,
dieser Pfennig ist nicht leicht zu bestimmen, weil die Prägungen zu dieser Zeit meistens schon sehr schlecht sind und einige sehr ähnliche Motive existieren. Dazu kommen noch mehrere ungarische Prägungen ("Ungarische Wiener"). Meiner Meinung nach ist dieses Stück weder ein B 145 noch ein B 168 sondern der B 171. Ottokar II. Münzstätte Wien, AV: Auffliegender Adler, RV: Stern im Laubzierat.
Ich kann hier meinen B 171 zeigen, der möglicherweise in Ungarn beschnitten (gerundet) wurde.
CNA B171, XV RS 15 Auffl.jpg
Freundlich Grüße!
OTAKAR

Re: Das Problem mit dem mittelalterlichen Pfennig

Verfasst: So 28.04.24 22:36
von Otakar
Während ich geschrieben habe, hat Walker schon meine Meinung bestätigt. Danke:
OTAKAR

Re: Das Problem mit dem mittelalterlichen Pfennig

Verfasst: So 28.04.24 22:39
von Lackland
Hier auch noch B171 aus dem CNA:

Re: Das Problem mit dem mittelalterlichen Pfennig

Verfasst: Mo 29.04.24 08:25
von Mario75
Hallo, ja, du hast recht. Es wird Nr. 171 Ottokar sein. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass ich meinen Pfennig nun bedenkenlos in meine Sammlung aufnehmen kann. Ich wünsche dir gute Gesundheit.