Dünnpfennig
Dünnpfennig
Hallo
Ich bin neu in diesem Forum,komme aus Ulm an der schönen blauen Donau.
Ich hoffe jemand kann mir zur Bestimmung dieser
Münze helfen.Danke schon im voraus
Ich bin neu in diesem Forum,komme aus Ulm an der schönen blauen Donau.
Ich hoffe jemand kann mir zur Bestimmung dieser
Münze helfen.Danke schon im voraus
- Dateianhänge
-
- 2017-05-11 05.57.04.jpg (55.34 KiB) 2781 mal betrachtet
-
- 2017-05-11 05.56.41.jpg (43.63 KiB) 2781 mal betrachtet
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1214 Mal
Re: Dünnpfennig
Grü? Dich! - Das Stück gehört eher ins Mittelalter, ich verschiebe mal. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Dünnpfennig
Grüßt Dich Morrighan,
die Bild sind gut und trotzdem kann ich gerade auf dem zweiten Bild nicht sicher unterscheiden was erhaben und was von der anderen Seite ist. Könntest Du sicherheitshalber jede Seite beschreiben, was Du siehst. Günstig wären auch das Gewicht und der Durchmesser und Bilder, die sich vergrößern lassen.
Ich fang mal an:
1. Bild: Gleichschenkeliges Kreuz mit verdickten Enden. In den Kreuzwinkeln je ein Keil, Perlkreis, Buchstabenreste ?
2. Bild: Hier kann ich nur sicher den Perlkreis erkennen. Bei 7 Uhr ist ein Buchstabe erkennbar.
die Bild sind gut und trotzdem kann ich gerade auf dem zweiten Bild nicht sicher unterscheiden was erhaben und was von der anderen Seite ist. Könntest Du sicherheitshalber jede Seite beschreiben, was Du siehst. Günstig wären auch das Gewicht und der Durchmesser und Bilder, die sich vergrößern lassen.
Ich fang mal an:
1. Bild: Gleichschenkeliges Kreuz mit verdickten Enden. In den Kreuzwinkeln je ein Keil, Perlkreis, Buchstabenreste ?
2. Bild: Hier kann ich nur sicher den Perlkreis erkennen. Bei 7 Uhr ist ein Buchstabe erkennbar.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Dünnpfennig
Hallo, eine interessante Münze!
Der Anmerkung von QVINTVS möchte ich noch hinzufügen: Halte die Münze beim fotografieren so, dass du siehst, was erhaben und was vertieft geprägt ist. Dann sehen wir das auch (sofern das Bild nachher nicht gedreht wird). Evtl. muß man die Münze in der Hand halten und mit dem Licht "spielen".
Grüße
LPF
Der Anmerkung von QVINTVS möchte ich noch hinzufügen: Halte die Münze beim fotografieren so, dass du siehst, was erhaben und was vertieft geprägt ist. Dann sehen wir das auch (sofern das Bild nachher nicht gedreht wird). Evtl. muß man die Münze in der Hand halten und mit dem Licht "spielen".
Grüße
LPF
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Dünnpfennig
Grüßt Euch,
Richtung Schweiz (Basel, Zürich, Chur) wurde ich nicht fündig. Auch bei Worms konnte ich keinen passenden Typ finden.
Richtung Schweiz (Basel, Zürich, Chur) wurde ich nicht fündig. Auch bei Worms konnte ich keinen passenden Typ finden.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Dünnpfennig
Grüßt Euch,
auch im Dannenberg wurde ich nicht fündig. Jetzt wird es echt knapp!
Kannst Du uns mitteilen woher die Münze stammt? Hast Du sie im Raum Ulm gefunden oder bei einer Auktion ersteigert?
Ob ein "Männlein" zu erkennen ist möchte ich bezweifelt. Es wirkt auf mich wie eine "geviertelte" Darstgellung
?
) (
^
Halt nicht ganz massstabsgerecht ...
auch im Dannenberg wurde ich nicht fündig. Jetzt wird es echt knapp!
Kannst Du uns mitteilen woher die Münze stammt? Hast Du sie im Raum Ulm gefunden oder bei einer Auktion ersteigert?
Ob ein "Männlein" zu erkennen ist möchte ich bezweifelt. Es wirkt auf mich wie eine "geviertelte" Darstgellung
?
) (
^
Halt nicht ganz massstabsgerecht ...
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Re: Dünnpfennig
Hallo
Die Münze ist im Ulmer Raum gefunden worden.
In der Umgebung hatten sich die Grafen von Dillingen
niedergelassen.
Habe auch keine vergleichbare Münze mit 4 Dreiecken im Kreuz in der Literatur gefunden.
Gruß Karlheinz
Die Münze ist im Ulmer Raum gefunden worden.
In der Umgebung hatten sich die Grafen von Dillingen
niedergelassen.
Habe auch keine vergleichbare Münze mit 4 Dreiecken im Kreuz in der Literatur gefunden.
Gruß Karlheinz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder