Goldmünze Mariazell
Moderator: Lutz12
Goldmünze Mariazell
Hallo,
nun ich bin neu hier und hoffe das sich hier jemand befindet der mir etwas genaueres zu meiner Goldmünze sagen kann!
Ich besitze diese Münze seit 1978/79, habe sie damals zur Erstkommunion bekommen!
Auf der einen Seite ist die Madona von Mariazell geprägt, links und rechts von ihr zwei kleine Engel, am Rand die Worte "Magna Mater Austriae 1938"
Bis auf die zwei Engel ist sie ident mit der 100 Schilling Goldmünze!
Auf der zweiten Seite ist die Basilika Mariazell geprägt, mit den Worten am Rand "PROTEGAT AUSTRIAM DEUS"
Ich hab natürlich im web schon gesucht, bin aber nur auf eine in New York verkaufte Münze gestoßen!
Wäre toll wenn mir jemand über die Geschichte und Wert dieser Münze/Medailie helfen kann!
Vielen Dank schon vor ab!
nun ich bin neu hier und hoffe das sich hier jemand befindet der mir etwas genaueres zu meiner Goldmünze sagen kann!
Ich besitze diese Münze seit 1978/79, habe sie damals zur Erstkommunion bekommen!
Auf der einen Seite ist die Madona von Mariazell geprägt, links und rechts von ihr zwei kleine Engel, am Rand die Worte "Magna Mater Austriae 1938"
Bis auf die zwei Engel ist sie ident mit der 100 Schilling Goldmünze!
Auf der zweiten Seite ist die Basilika Mariazell geprägt, mit den Worten am Rand "PROTEGAT AUSTRIAM DEUS"
Ich hab natürlich im web schon gesucht, bin aber nur auf eine in New York verkaufte Münze gestoßen!
Wäre toll wenn mir jemand über die Geschichte und Wert dieser Münze/Medailie helfen kann!
Vielen Dank schon vor ab!
Re: Goldmünze Mariazell
Danke für ihr/dein schnelles handeln!
Das erste mal das ich sie im Netz sehe!
Nun die Wertbestimmung/Schätzung ist aus dem Jahr 2005, wo würde der jetzt wohl liegen?
Aber vor allem wär die Geschichte hinter der Münze/Medailie interesant!
Warum und in welcher Stückzahl wurde sie erzeugt usw....
LG
Das erste mal das ich sie im Netz sehe!
Nun die Wertbestimmung/Schätzung ist aus dem Jahr 2005, wo würde der jetzt wohl liegen?
Aber vor allem wär die Geschichte hinter der Münze/Medailie interesant!
Warum und in welcher Stückzahl wurde sie erzeugt usw....
LG
-
- Beiträge: 5202
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4081 Mal
Re: Goldmünze Mariazell
Aktueller, aber leider ist der Goldpreis seit 2012 deutlich gefallen:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=281&lot=1180
zur Geschichte hinter der Medaille weiß ich nichts.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=281&lot=1180
zur Geschichte hinter der Medaille weiß ich nichts.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24108
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6504 Mal
Re: Goldmünze Mariazell
habs mal zu den Medaillen verschoben...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Goldmünze Mariazell
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach Informationen zu diesem Teil/dieser Medallie.
Laut Auktionsbeschreibung war die versteigerten Exemplare aus 900er Gold.
Ich hab ein Exemplar zur Ansicht, bei dem sich die Punze (rechtes "Ende" der Wolke unter der Madonna über 1938) als A 585 liest.
Vielleicht gab es da auch verschiedene Exemplare?
Mich würde auch der Anlaß der Prägung und das Entstehungsjahr interessieren. Ich glaube da jetzt nicht an 1938.
Zum sinnvoll wiegen habe ich momentan keine Ausrüstung, zum Messen eigentlich auch nicht, aber mit dem Geodreieck könnte der Durchmesser 33mm hinhauen.
Ich lese den Text als
"PROTEGAT AUSTRIAM DEOS"
was natürlich die Lateingrammatik kaputt macht. Aber vielleicht merkt sich ja Google den Suchstring.
ciao
chaos
ich bin auch auf der Suche nach Informationen zu diesem Teil/dieser Medallie.
Ich finde das ganze sehr verwirrend:SCHANDOOR hat geschrieben: Auf der einen Seite ist die Madona von Mariazell geprägt, links und rechts von ihr zwei kleine Engel, am Rand die Worte "Magna Mater Austriae 1938"
Bis auf die zwei Engel ist sie ident mit der 100 Schilling Goldmünze!
Laut Auktionsbeschreibung war die versteigerten Exemplare aus 900er Gold.
Ich hab ein Exemplar zur Ansicht, bei dem sich die Punze (rechtes "Ende" der Wolke unter der Madonna über 1938) als A 585 liest.
Vielleicht gab es da auch verschiedene Exemplare?
Mich würde auch der Anlaß der Prägung und das Entstehungsjahr interessieren. Ich glaube da jetzt nicht an 1938.
Zum sinnvoll wiegen habe ich momentan keine Ausrüstung, zum Messen eigentlich auch nicht, aber mit dem Geodreieck könnte der Durchmesser 33mm hinhauen.
Wobei die Perspektive der Basilika eine andere ist, als auf der Gedenkmedaillie von 1957.SCHANDOOR hat geschrieben: Auf der zweiten Seite ist die Basilika Mariazell geprägt, mit den Worten am Rand "PROTEGAT AUSTRIAM DEUS"
Ich lese den Text als
"PROTEGAT AUSTRIAM DEOS"
was natürlich die Lateingrammatik kaputt macht. Aber vielleicht merkt sich ja Google den Suchstring.

ciao
chaos
Re: Goldmünze Mariazell
Hallo,
verräts Du auch, was Deine Punze erzählt?
Bei mir steht auf der Münze DEOS, wie beui den Bildern aus den Versteigerungslinks.
Googelt man nach Deus protegat austriam findet man in der Tat ein paar mehr Treffer, u.a. scheint es noch weitere Versionen zu geben:
http://www.meinesammlung.com/forum/muen ... lfen-.html
http://en.allexperts.com/q/Coin-Collect ... n-Coin.htm
(ich hoffe, die Links sind hier erlaubt)
Aber alle Infos bringen wenig neue Information.
verräts Du auch, was Deine Punze erzählt?
Bei mir steht auf der Münze DEOS, wie beui den Bildern aus den Versteigerungslinks.
Googelt man nach Deus protegat austriam findet man in der Tat ein paar mehr Treffer, u.a. scheint es noch weitere Versionen zu geben:
http://www.meinesammlung.com/forum/muen ... lfen-.html
http://en.allexperts.com/q/Coin-Collect ... n-Coin.htm
(ich hoffe, die Links sind hier erlaubt)
Aber alle Infos bringen wenig neue Information.
Re: Goldmünze Mariazell
Hallo,
ich habe gerade entdeckt, dass ein österreichischer Münzhändler diese Medaille anbietet für 650€ bzw. über ein Portal für 700€ (sind Links zu fremden Angeboten hier erlaubt?)
Ich habe Ihn gefragt, ob er weiteres über diese Prägung weiß.
Seine Antwort:
ich habe gerade entdeckt, dass ein österreichischer Münzhändler diese Medaille anbietet für 650€ bzw. über ein Portal für 700€ (sind Links zu fremden Angeboten hier erlaubt?)
Ich habe Ihn gefragt, ob er weiteres über diese Prägung weiß.
Seine Antwort:
- Diese Medaille wurde im Jahr 1963 geprägt.
- Auflagenzahl leider unbekannt
- Wir nehmen an, dass diese Medaille zum Gedenken an 25 Jahr "100 Schilling 1938" geprägt wurde.
- 585 punziert in der Wolke, wie bei meinem Exemplar
- Korrekte Schreibweise bei seinem Exemplar (Deus protegat Austriam)
- Hinsichtlich des "Tippfehlers" können wir keine Auskunft geben.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24108
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6504 Mal
Re: Goldmünze Mariazell
Hallo,
Sicher können hier Vergleichsexemplare verlinkt werden, anders macht ja die ganze Diskussion wenig Sinn
Generell gilt für die Produkte der Münze Wien / Hauptmünzamt: es gibt immer Ausführungen in verschiedenen Metallen, angefangen von Bronze, Bronze versilbert, Bronze vergoldet, Silber (oft verschiedene Größen und Gewichtsstufen, teils auch noch 800er, 835er, 900er), und Gold ebenfalls in verschiedenen Größen, Gewichten und Feinheiten.
Das richtete sich immer nach den Wünschen der Auftraggeber und nach den Möglichkeiten, was irgendwie verkaufbar ist.
Schöne Grüße,
MR
Sicher können hier Vergleichsexemplare verlinkt werden, anders macht ja die ganze Diskussion wenig Sinn

Generell gilt für die Produkte der Münze Wien / Hauptmünzamt: es gibt immer Ausführungen in verschiedenen Metallen, angefangen von Bronze, Bronze versilbert, Bronze vergoldet, Silber (oft verschiedene Größen und Gewichtsstufen, teils auch noch 800er, 835er, 900er), und Gold ebenfalls in verschiedenen Größen, Gewichten und Feinheiten.
Das richtete sich immer nach den Wünschen der Auftraggeber und nach den Möglichkeiten, was irgendwie verkaufbar ist.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Goldmünze Mariazell
Die beiden Links nachgereicht:
https://www.ma-shops.de/halbedel/item.php?id=10181
bzw
http://numismatik.eu/Au-Medaille-1938-1 ... na-33mm-pp
https://www.ma-shops.de/halbedel/item.php?id=10181
bzw
http://numismatik.eu/Au-Medaille-1938-1 ... na-33mm-pp
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaipitano
-
- 3 Antworten
- 1128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 6 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kuschelwuschel
-
- 5 Antworten
- 1838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze91
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder