Seite 1 von 1

Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Sa 17.09.22 10:39
von Johenson
Hallo,

vor einiger Zeit habe ich diesen Rechenpfennig gekauft, er gefiel mir so gut :)

Ich habe ihn als Rechenpfennig von Sachsen-Gotha-Altenburg von Christian Wermuth gekauft. Er scheint recht selten zu sein, denn so ein Rechenpfennig ist mir nie wieder begegnet.

Weiß jemand Näheres bzw. wo finde ich weitere Infos? Wo ist der Rechenpfennig evtl katalogisiert?

Vielen Dank und viele Grüße
Johenson

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Sa 17.09.22 13:20
von KarlAntonMartini
Wermuth hat seine zahlreichen Produkte selbst katalogisiert: https://www.zvab.com/servlet/BookDetail ... 1-_-title2
Bisher wußte ich nicht, daß er auch Jetons fertigte. Zu Wermuth siehe die Dissertation von C. Wohlfahrt. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Sa 17.09.22 13:56
von Johenson
Danke schonmal für den Hinweis.
Könnte der Jeton auch im Mitchiner zu finden sein (das sehr teure Buch besitze ich leider nicht..)? Im Neumann-Katalog habe ich nichts gefunden.
Viele Grüße
Johenson

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Sa 17.09.22 19:33
von KarlAntonMartini
Könnte. Das Motiv ist jedenfalls selten. Der Mitchiner ist in den meisten großen Bibliotheken zu finden. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Sa 17.09.22 20:10
von Numis-Student
Mitchiner behandelt laut Titel aber nur Nürnberg und im anderen Band Niederlande und ... (Frankreich ?).

Das dürfte also eher nicht die zielführende Literatur sein :?

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Sa 17.09.22 20:17
von Johenson
@Numis-Student
Ok, ja, das stimmt.... unter "the medieval period" fällt der Jeton ja auch nicht.

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Sa 17.09.22 22:54
von KarlAntonMartini
Johenson hat geschrieben:
Sa 17.09.22 20:17
@Numis-Student
Ok, ja, das stimmt.... unter "the medieval period" fällt der Jeton ja auch nicht.
Wermuth aber auch nicht.

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Sa 17.09.22 22:54
von KarlAntonMartini
Johenson hat geschrieben:
Sa 17.09.22 20:17
@Numis-Student
Ok, ja, das stimmt.... unter "the medieval period" fällt der Jeton ja auch nicht.
Wermuth aber auch nicht.

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Mo 26.09.22 17:32
von Johenson
@KarlAntonMartini

In dem obigen Katalog von Wermuth selbst habe ich den Jeton tatsächlich gefunden: als Nr. CLIII. Leider steht dort nur eine sehr knappe Beschreibung und dass der Jeton auch in anderen Metallen (Gold, Silber und "englisch Zinn") geprägt wurde (oder jedenfalls angeboten zu prägen).

Viele Grüße
Johenson

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Mo 26.09.22 19:03
von Erdnussbier
Aus dem Werk von C. Wohlfahrt kann ich an Informationen nichts neues beisteuern.
Unter der Nummer 55 082 und 55083 gibt es diesen Rechenpfennig (dort Religiöse Medaille genannt) in Kupfer und Silber jedoch mit dem Mondgesicht gespiegelt. Umschrift ist aber gleich. Wohlfahrt schreibt das Stück keinem bestimmten Herrschaftsgebiet zu.

Grüße Erdnussbier

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Verfasst: Mo 26.09.22 19:48
von Johenson
@Erdnussbier

Vielen Dank für die Info.

Viele Grüße
Johenson