Seite 1 von 1

Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 09:39
von Marcus1984
Hallo zusammen,

wer kennt sich mit den Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich" aus.

Dank des Internet´s, habe ich gleich mal die "Münze Österreich" angeschrieben, und 2 Listen erhalten. Leider sind diese Listen kein Firmenarchiv,
sondern wurden von einer Mitarbeiterin geschrieben - mit Bildern.

In der Liste, haben nicht alle Glücksbringer/Glücksjetons eine Jahresangaben, nach Recherche stimmen da auch einige nicht.

Nun Suche ich einige Glücksbringer/Glücksjetons mit Jahresangaben, die Standart Ausführungen haben auf der R.s wohl (Bild)
"Prosit 1956" Jahreszahl stehen und darunter das "Schwein/chen. Ab 1960 war die Schrift "Prosit" eher Kursiv, also
mehr geschwungen.

Daher Suche ich für meine Daten, als Nachweis die Ausgaben/Bilder mit V.s. und R.s.:
- 1950
- 1951
- 1954
- 1960
- 1965
Von dieser Ausgabe habe ich 2 Varianten, Sonne/Sternzeichen und Tanzpaar.
- 1967

Leider gibt es aber auch viele Ausgaben mit weiteren Varianten der R.s. diesen haben in der Regel kein Jahresangaben, werden dann
aber in meiner Liste als Variante Aufgeführt.


Bild 1: - welchen Jahrgang hat diese Ausgabe?
Bild 2: - Vergleich für die R.s. (1950 - 1959) ab 1960 - 1969 eher geschwunge Schrift.
Bild 3: - Auf einige Medaillen findet man die kürzel: AHL - wer kann mir da weiter helfen?

weiter Frage kommen noch...

Jede hilfe und Information ist wichtig!

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 10:12
von Numis-Student
Hallo Marcus,

auf die Schnelle mal zumindest die Fotos, was meine Sammlung so an Bildern zu Stücken aus den 1950ern zu bieten hat...

Schöne Grüße,
MR

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 10:47
von Marcus1984
Vielen Dank für die Bilder/Info´s

zu den unteren Bildern eine Frage, "Putte mit Füllhorn über Stephansdom" da ich in meinem Archiv die unter 1949 habe, kann das sein das die auf dem Bild, hergenomme wurde 1950, als reine Werbemarke? oder ist die generel 1950 Ausgegeben worden. Hoffe die Frage ist Verständlich?

Die Ausgabe die ich Kenne:
- Münze Österreich©

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 10:53
von Marcus1984
Ist die Ausgabe von 1967 eine Reguläre Ausgabe, oder eine Fehlprägung? Ich habe diese Ausführung kein zweites mal finden können, nur die Version mit dem Tanzpaar.

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 16:28
von Numis-Student
Marcus1984 hat geschrieben:
Mo 01.04.24 10:47
Vielen Dank für die Bilder/Info´s

zu den unteren Bildern eine Frage, "Putte mit Füllhorn über Stephansdom" da ich in meinem Archiv die unter 1949 habe, kann das sein das die auf dem Bild, hergenommen wurde 1950, als reine Werbemarke? oder ist die generell 1950 Ausgegeben worden. Hoffe die Frage ist Verständlich?

Die Ausgabe die ich Kenne:
- Münze Österreich©

Du musst Dir immer vor Augen halten: Die Münze Wien hat immer sowohl ein "Standardprogramm" gehabt, also die Stücke, die ganz regulär einerseits einzeln an Sammler, aber auch in Großmengen an Weiterverkäufer verkauft wurden, und eben auch Auftragsarbeiten ausgeführt hat, also wenn ein Kino, ein Hotel oder zB die Rauchfangkehrerinnung ein paar Hundert bis Tausende Stücke bestellt hat, die dann an die eigenen Kunden verteilt wurden. Rückblickend ist das schwierig zu trennen, weil nicht alle Aufträge mit dem Namen des Auftraggebers gekennzeichnet sind.

Ich habe den "Putto über Stephansdom" in folgenden Versionen in der Sammlung:

1949 Alu (Rs: Spruch und Schwein)
1949 AE (Rs: Austria Krankenschutz Versicherungsverein AG)
1950 AE (Rs: 100 Jahre Franz Stöhr, Wien)

MR

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 16:34
von Numis-Student
Marcus1984 hat geschrieben:
Mo 01.04.24 10:53
Ist die Ausgabe von 1976 eine Reguläre Ausgabe, oder eine Fehlprägung? Ich habe diese Ausführung kein zweites mal finden können, nur die Version mit dem Tanzpaar.
Vorsicht, das ist 1967 :wink:
1967 habe ich gar nicht in der Sammlung.

Mit dem Begriff "Fehlprägung" wäre ich SEHR vorsichtig: Es kann immer leicht sein, dass es in einem Jahr mehrere Versionen gab, andererseits kann das auch einer der angesprochenen Privataufträge gewesen sein.

Ich wäre da auch generell auch vorsichtig, es gibt längst nicht alles im Internet... Und gerade mit diesen kleinen Jetons hat sich auch kaum Jemand wissenschaftlich beschäftigt, viele sind sicher unbeachtet verloren gegangen, entsorgt worden...

MR

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 16:36
von Numis-Student
Marcus1984 hat geschrieben:
Mo 01.04.24 09:39

Bild 2: - Vergleich für die R.s. (1950 - 1959) ab 1960 - 1969 eher geschwunge Schrift.
Damit kann ich auch noch dienen...

MR

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 16:42
von Numis-Student
Marcus1984 hat geschrieben:
Mo 01.04.24 09:39

Bild 3: - Auf einige Medaillen findet man das Kürzel: AHL - wer kann mir da weiter helfen?
Hallo,

das müsste ein AL H für Alfred Hoffmann sein. Vielleicht mit kleinem (?) notieren, bis das noch Jemand endgültig bestätigen kann.

Schöne Grüße,
MR

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 17:57
von Marcus1984
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 01.04.24 16:36
Marcus1984 hat geschrieben:
Mo 01.04.24 09:39

Bild 2: - Vergleich für die R.s. (1950 - 1959) ab 1960 - 1969 eher geschwunge Schrift.
Damit kann ich auch noch dienen...

MR
Danke für das Bild, unten rechts auf der V.s. neben dem Stein (1960) steht KD oder so?

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 18:21
von Numis-Student
Marcus1984 hat geschrieben:
Mo 01.04.24 17:57

Danke für das Bild, unten rechts auf der V.s. neben dem Stein (1960) steht KD oder so?
KO, sollte Koettenstorfer sein.

MR

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Mo 01.04.24 19:20
von Lackland
Hallo,

ich kann vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen…

Mein leider schon verstorbener Freund Ing. Helmut Hirschberg aus Wien (1936 - 2008), der bis kurz vor seinem Tod auch Präsident der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft war, beschäftigte sich (unter anderem) INTENSIV mit den Glücks- und Neujahrsjetons der Münze Österreich. Auch erarbeitete er ein Manuskript zu dieser Materie.
Ob oder wo dies aber verwahrt wird, weiß ich leider nicht.

Möglicherweise könnte das Institut für Numismatik, Wien diesbezüglich weiterhelfen (dorthin ging auf jeden Fall ein Teil seines Nachlasses):
https://numismatik.univie.ac.at/ueber-u ... irschberg/

Vielleicht verwahrt auch die Numismatische Gesellschaft Wien das Manuskript oder kann weiterhelfen:
https://oeng.at/wp/

Ich wünsche viel Erfolg bei den weiteren Recherchen!

Viele Grüße

Lackland

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: Sa 06.04.24 20:09
von Marcus1984
habe Heute Post bekommen.. unter anderem die 2te "Motiv Varainte" von 1967

Würde mich über weitere Bilder freuen!

Re: Glücksbringer/Glücksjetons der "Münze Österreich"

Verfasst: So 21.04.24 23:27
von Numis-Student
Heute habe ich wieder einen Neujahrsjeton bekommen, einen der Privataufträge, und von einem Auftraggeber, den ich noch nie gesehen oder gehört hätte.

Schöne Grüße,
MR