Seite 1 von 2

Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Di 20.02.24 13:20
von MichaelHaring
Hallo!

Ich bin gerade dabei eine Sammlung von Talern/Guldinern von Maximilian I. bis Franz Joseph I. und im weiteren Sinne auch den kleineren Silbermünzen der Habsburger in Österreich vom Anfang bis zum Ende zusammenzustellen und habe mich gefragt, welche Literatur empfehlenswert wäre.

Ich habe den ANK Katalog, aber der hört ja bei 1740 auf.
Mir ist bewusst, dass es die Herinek Kataloge gibt, aber ich weiß nicht, wie vollständig sie sind, und ob es nicht bessere Optionen geben könnte.
Literatur über die mittelalterlichen Prägungen der Habsburger sind mir keine bekannt.

Es würde mich freuen wenn jemand, der Ähnliches sammelt mir mit Erfahrungswerten helfen könnte, da ich noch relativ neu in das Hobby eingestiegen bin.

Danke
Michael

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Di 20.02.24 14:11
von Lackland
Hallo Michael,

wenn Du großen Wert auf Abbildungen jeder Münze und auf Wertangaben legst, dann sind meine Tipps eher nichts für Dich. Ansonsten kann ich Dir folgende Werke wärmstens an Herz legen:

Zum einen tatsächlich die drei Herinek-Bände! Nach wie vor aktuell, gut bebildert und gut zu handhaben.

Dann unbedingt DAS Standardwerk: der Miller zu Aichholz!
https://www.ma-shops.de/szaivert/item.php?id=4293

Für Taler ist außerdem der Voglhuber sehr gut:
https://www.ma-shops.de/stollhoff/item.php?id=11924

Es gibt dann noch diverse sehr gute Bücher, die aber nur einzelne Münzstätten behandeln (z. B. der Moser/Tursky für Tirol) und weitere sehr gute Bücher über die mittelalterlichen Prägungen…

Aber eines nach dem anderen…

Viele Grüße

Lackland

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Di 20.02.24 15:15
von MichaelHaring
Vielen Dank für die Hilfe!

Schön, dass du den Miller zu Aichholz auflistest, den habe ich mir erst vor ein paar Tagen aus meiner lokalen Universitätsbibliothek ausgeborgt und finde das Buch sehr gut. Da es keine wirkliche Nachfrage nach dem Buch in der Bibliothek gibt, werde ich dieses Buch auf jeden Fall gut verwenden können.

Ich werde mir dieses Voglhuber Buch auch einmal anschauen. Taler sammle ich gerne und es ist schön auch ein illustriertes Buch mit Bildern zu den Münzen zu haben,

Vielen Dank

Michael

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Do 22.02.24 00:58
von Basti aus Berlin
Hey grüß dich 😊

Ich habe auch Taler und Teilstücken. Das Thema Habsburg hat meiner Ansicht nach drei Aspekte:
  • durch den Silberbergbau Hall, Kremnitz und Karlsburg ist die Flut von Prägungen so enorm
  • durch die ganzen Gebiete, wie z. B. Mexiko, Braband, Spanien usw. ist die räumliche Spanne auch stark
  • im Gegensatz zu vielen winzigen altdeutschen Ländern ist das Thema finanzierbar
Diese drei Aspekte machen das Thema toll. Für mich sind Quellen von vor 1501/1601 und 1700 (Beginn Krause und Schön) die auf dem Bild.

Vielleicht hilft dir das ja ein wenig.

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Do 22.02.24 11:59
von Lackland
Einige Anmerkungen zu den gezeigten Katalogen:

1. Den Voglhuber hatte ich ja bereits empfangen. Dazu brauche ich also nichts zu sagen.

2. Der kleine Katalog von Alfred Szego ist tatsächlich ein sehr gutes kleines, leicht handhabbares Nachschlagewerk, um (vor allem) die sogenannten ‚Wiener Pfennige‘ zu bestimmen.

3. Des Werk von Levinson mag ich persönlich nicht besonders. Der Grund liegt schon im Titel: Es geht um die datierten Münzen. Und was ist mit den vielen undatierten Exemplaren der Zeit…
Das Buch zu kaufen, ist natürlich trotzdem kein Fehler, aber mir persönlich reicht die Webseite:
http://www.medievalcoinage.com/

Viele Grüße

Lackland

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Do 22.02.24 12:14
von Andechser
Gerade den Szego kann ich niemandem empfehlen, da er zu viele Fehler enthält. Ich habe ihn selbst auch in der Bibliothek stehen, nutze ihn aber nicht. Er ist nur leider das einzige englischsprachige Werk zum österreichischen Mittelalter und wird deswegen von manchen Händlern sogar zitiert.

Beste Grüße
Andechser

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Do 22.02.24 12:40
von Basti aus Berlin
Sorry, stimmt, hattest du schon gezeigt. Also ich habe zur Orientierung ab 1501/1601 den Krause. Davor gibt es bei Altdeutschland eigene Bücher. Diese, wie z. B. Noss Köln, sind preislich zu extrem.

Da freue ich mich über jedes Werk, welches die Nische ab Mittelalter abdeckt.

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Do 22.02.24 12:46
von Lackland
Andechser hat geschrieben:
Do 22.02.24 12:14
Gerade den Szego kann ich niemandem empfehlen, da er zu viele Fehler enthält. Ich habe ihn selbst auch in der Bibliothek stehen, nutze ihn aber nicht. Er ist nur leider das einzige englischsprachige Werk zum österreichischen Mittelalter und wird deswegen von manchen Händlern sogar zitiert.
Ich gebe Dir absolut Recht: Der Szego enthält viele Fehler! Aber er ist preiswert und hilft zumindest als Grundlage zum weiterrecherchieren.

Ein Anfänger wäre meiner Ansicht nach mit diesem wirklich empfehlenswerten Werk überfordert:
Koch, Bernhard: Corpus Nummorum Austriacorum (CNA) Band I, Österreichisches Mittelalter. Wien 1994, Kunsthistorisches Museum 424 Textseiten; 107 Bildtafeln

Viele Grüße

Lackland

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Do 22.02.24 15:02
von Andechser
Aber im Vergleich zum Szego ist das Suchen und Blättern auf acsearch.info deutlich verlässlicher und wenn es um den Wiener Pfennig geht, würde ich eher zum Werk "Der Wiener Pfennig" von Bernhard Koch raten, welches nur mit leichten Aktualisierungen im CNA I aufgegangen ist. Der Band 97 der Numismatischen Zeitschrift von 1983 enthält das Werk als großen Aufsatz (S. 1-149) und ist immer wieder für kleines Geld zu haben: https://www.ma-shops.com/olding/item.php?id=225085

Beste Grüße
Andechser

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Do 22.02.24 15:34
von edsc
Andechser hat geschrieben:
Do 22.02.24 15:02
… und ist immer wieder für kleines Geld zu haben: https://www.ma-shops.com/olding/item.php?id=225085
Ouh, da hatte ich aber Glück! :lol:

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Do 22.02.24 15:43
von edsc
Wenn wir eh‘ gerade beim Thema sind: hätte eventuell jemand NZ Nr 93 (1979) mit dem Aufsatz von Bernhard Koch über den Salzburger Münzschatz abzugeben? Das würde mich sehr freuen!
Danke vorab

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Do 22.02.24 16:04
von Basti aus Berlin
Noch mal kurz zu den Büchern: Was mich und Chippi sehr stark verbindet ist das Interesse an Münzgeschichte. Natürlich hat man gegen einen Taler nichts einzuwenden, das ist klar 😋

Das hier macht mich besonders froh: Die beiden Habsburger Schlüsseljahre 1803 und 1804 in Münzen:

viewtopic.php?p=600528#p600528

Findet ihr so etwas nicht auch spannend? Was das Zeitfenster rund um 1800 in Wien doch ausgelöst haben muss. Dort wurden die Reichsinsignien in schwersten Nöten von Nürnberg übertragen ... 🤓

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Fr 23.02.24 07:22
von Dittsche
Kennt jemand die beiden Werke von Josef Cejnek zu den österreichischen Münzprägungen? Ich kenne sie nicht, habe ich beim stöbern mal gefunden.

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Fr 23.02.24 07:35
von Numis-Student
Habe ich im Regal stehen, benutze ich nie bis seltenst.

Sind eigentlich durch ANK und Herinek ersetzt.

MR

Re: Literatur/Kataloge Österreich

Verfasst: Fr 23.02.24 07:45
von Dittsche
Er würde vermutlich "nur" ne kleine Lücke im 16. Jahrhundert schließen, lohnt sich daher vermutlich nicht!?