Seite 2 von 3

Re: Benzotriazol

Verfasst: Mi 13.04.16 16:10
von mike h
Hallo Tilos

>>>>>>Es liegen doch alle für nichtgeübte Fachleute :wink: wichtigen Anwendungshinweise bereits vor. Art und Dauer der Anwendung, eingesetzte Konzentrationen des BTA, Sicherheitshinweise.

Stimmt. Ich erinnere mich an 2 Konkrete Anwendungshinweise:

1.) Lass die Finger von BTA! Ist Krebserregend. Bloss nicht an antiken Münzen anwenden!

2.) Wenn überhaupt, dann nur die von Bronzepest befallenen Stellen mit einem Wattestäbchen betupfen. Überschuss sofort aufnehmen, da es sonst zu Verfärbungen kommt.

Irgendwie werd ich den Eindruck nicht los, das die Anwendungsanleitung aus dem PDF-Dokument quasi das Gegenteil davon ist.

Martin

Re: Benzotriazol

Verfasst: Mi 13.04.16 16:52
von tilos
Auch die beiden von Dir angesprochenen Punkte wurden ja schon kritisch kommentiert - wenn ich mich recht erinnere.
Trotzdem nochmal kurz dazu

1) In Bezug auf antike Münzen heilt BTA den Krebs 8) , in Bezug auf Menschen und Umwelt gibt es bei bestimmten BTA-Derivaten derzeit folgende Einschätzung, schau mal hier: http://reach-hamburg.de/index.php?id=188 , http://reach-hamburg.de/index.php?id=196#c1877 - m.E. wird dort der Verdacht, krebserregend zu sein, nicht formuliert. Ansonsten hätten wir vermutlich Anwendungsverbote und Handelsbeschränkungen. Frag mich bitte nicht, warum das nicht für Zigaretten und Grillfleisch gilt...

2) Es gibt sowohl die lokale als auch die gesamtheitliche Anwendung. Dass muss man selbst abschätzen. Auf jeden Fall gilt hier die Regel: Viel hilft viel. :lol:

Wenn Du unsicher bist, was von dem im Forum Geschriebenen nun im Einzelnen zu halten ist, besuche bei Gelegenheit eine archäologisches Metall-Restaurierungs-Labor, und lass Dich dort beraten. Die allermeisten Kollegen, die ich kenne, sind sehr nett und auskunftwillig.

Gruß
Tilos

Re: Benzotriazol

Verfasst: Mi 13.04.16 17:09
von mike h
Hallo Tilos,

>>>> Auf jeden Fall gilt hier die Regel: Viel hilft viel. :lol:


Das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen aus dem Korrosionsschutz von Kühlwassersystemen 8)

Ansonsten: Zur Zeit treibt mich der Gedanke um, nach meinem Eintritt in die Altersteilzeit nochmal ein Studium zu beginnen.
Ich habs ja nicht so weit nach Köln.
Oder gibt es in Aachen auch was passendes?

Martin

Re: Benzotriazol

Verfasst: Mi 09.11.16 11:03
von mike h
Moin zusammen,

ich hab hier gerade ein Sorgenkind....
IMG_8110AR01.JPG
Sieht aus, wie Bronzepest unter Wachskonservierung.

Welche Therapie würdet Ihr empfehlen?

Re: Benzotriazol

Verfasst: Mi 09.11.16 17:10
von beachcomber
muss nicht bronzepest sein. können auch einfach kalkablagerungen sein! wachs entfernen, mechanisch reinigen, und dann norfalls bta anwenden!
grüsse
frank

Re: Benzotriazol

Verfasst: Mi 09.11.16 17:31
von mike h
Hallo Frank,

Zur Zeit schwimmt er in Aceton. Aber ich denke, das es kein Kalk ist.

Martin

Re: Benzotriazol

Verfasst: Do 10.11.16 12:54
von mike h
So... nach 2 tägigem Acetonbad mit Zwischenreinigung mit Bürste und Nadel sieht er so aus:
IMG_8110Avn01.jpg
IMG_8110Rvn01.jpg
Vorschläge für die weitere Vorgehensweise?

Martin

Re: Benzotriazol

Verfasst: Do 10.11.16 17:09
von beachcomber
von den kalkauflagerungen könntest du vielleicht noch ein bisschen runterhobeln, aber ansonsten musst du da gar nichts mehr machen, denn bronzepest war das nie und nimmer! :)
grüsse
frank

Re: Benzotriazol

Verfasst: Fr 11.11.16 09:55
von mike h
Hallo Frank,

die Beläge weiter runterhobeln geht leider nicht mehr, da ich dann bereits Löcher grabe. Am Hals kann man es schon erkennen, das ich unter der ursprünglichen Münzoberfläche liege.
Ich denke,mechanisch bin ich am Ende.

Martin

Re: Benzotriazol

Verfasst: Sa 12.11.16 09:29
von mike h
So bleibt er vorläufig... unter Beobachtung!
Kamp0130.001AR01.jpg
Martin

Re: Benzotriazol

Verfasst: Do 16.02.17 14:11
von antisto
Ich schätze mal, Locnars Angebot vom März letzten Jahres hat sich inzwischen erledigt. :wink:
Da ich drei Münzen in meiner Sammlung habe, die, wie mir scheint, von Bronzepest befallen sind, könnte ich ein Fläschchen gut gebrauchen.
Mein Stöbern im Internet ergab folgendes günstigstes Angebot: http://www.chema-shop.de/prestashop/pro ... product=32
Also 50 ml für 5, 100 für 8 Euro. Dazu kommen allerdings noch heftige 8 Euro Versand.
Da würde sich fast ne Sammelbestellung lohnen.
Aber vielleicht kennt jemand hier noch ein besseres (seriöses :!: ) Angebot; oder hat selber ein Fläschchen übrig, dass er nicht mehr braucht.
Ich würde es dankbar gerne zum Selbstkostenpreis plus Versand abnehmen.
AS

Re: Benzotriazol

Verfasst: Do 16.02.17 15:16
von mike h
Man kann selbstverständlich eine fertige Lösung kaufen.

Dann bekommt man ca 5 % BTA und 95 % Isopropanol.

Es gibt aber auch den reinen Feststoff. Dann bekommt man 99,5% BTA.

Martin

Re: Benzotriazol

Verfasst: Do 16.02.17 16:22
von antisto
Für mich als absoluten Laien in diesen Behandlungsmethoden und einem gewissen Respekt im Umgang mit giftigen Substanzen wäre die fertige Lösung schon von Vorteil.
Wenn da jemand ne Kaufempfehlung nennen kann (oder selber was abgeben kann und will) ...
AS

Re: Benzotriazol

Verfasst: Do 16.02.17 17:47
von mike h

Re: Benzotriazol

Verfasst: Mi 28.06.17 00:17
von antisto
Falls Interesse besteht:
Ich hätte ein Fläschchen BTA-Lösung (also sofort anwendbar) vom Chema-Shop übrig, die ich zum Selbstkostenpreis abgeben könnte: 8 Euro für das 100ml Plastikfläschchen, 2 Euro Warensendung. Bedienungsanleitung lege ich bei.
Bitte ggfls. PN
AS