Seite 1 von 1

AE Augustus As, sehr braun

Verfasst: Fr 01.09.17 02:09
von cmetzner
Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben was bei folgender Münze zu machen ist :?
Sie ist sehr braun, also nehme ich an das es nicht Patina oder Bronzepest ist. :? Das einzige bemerkenswerte ist der Gegenstempel IMPAVG. Ich nehme an, daß mein Vater sie 1982 deshalb gekauft hat.
Habe Internet durchgesucht und hier http://romancoin.info/complete_guide_to ... _coins.htm wird vorgeschlagen Bronze Münzen einige Mahle in destilliertes Wasser zu legen. Hat jemand von Euch schon damit Erfahrung? Oder ist es vielleicht besser die Münze einfach so zu lassen wie sie ist?

Diameter 25 x 26 mm, 10.45 gr
Av.: [CAESAR] AVGVST PONT [MAX TRIBVNIC POT], Kopf des Augustus r.
Rv.: P LVRIVS AGRIPPA III VIR AAAFF großes S C und Gegenstempel IMPAVG
RIC 427 (glaube ich...)
Sehr dankbar für Eure Hilfe,
Schöne Grüße,
Christiane

Re: AE Augustus As, sehr braun

Verfasst: Fr 01.09.17 06:05
von mike h
Ich würde an der Münze nichts mehr machen. Der Zustand scheint doch stabil zu sein.

Martin

Re: AE Augustus As, sehr braun

Verfasst: Fr 01.09.17 06:46
von cmetzner
Vielen Dank für Deinen Ratschlag, Martin. Gut zu wissen :D Dann lass ich sie so wie sie ist.

Schöne Grüße,
Christiane

Re: AE Augustus As, sehr braun

Verfasst: Mo 04.09.17 12:07
von tilos
[quote="mike h"]Ich würde an der Münze nichts mehr machen. Der Zustand scheint doch stabil zu sein.

Das sehe ich genau so. Große Vorsicht i.Ü. vor der verlinkten Seite. In dem recht inhomogenen Gemenge an (teilweise auch nützlichen) Tips werden mehrere aus konservatorischer Sicht katastrophale "Methoden" empfohlen.

Gruß
Tilos

Re: AE Augustus As, sehr braun

Verfasst: Mo 04.09.17 17:24
von cmetzner
Vielen Dank Tilos, wie gesagt, ich lasse sie so wie sie ist... :D

Welche "Methoden" sind z.B. katastrophal?? 8O

Schöne Grüße
Christiane

Re: AE Augustus As, sehr braun

Verfasst: Mo 04.09.17 19:57
von tilos
cmetzner hat geschrieben:Vielen Dank Tilos, wie gesagt, ich lasse sie so wie sie ist... :D

Welche "Methoden" sind z.B. katastrophal?? 8O


Schöne Grüße
Christiane
Bei Bronzemünzen beispielsweise die Behandlungsempfehlungen unter den Stichworten Olivenöl, Säuren, Elektrolyse - aber auch Anderes mehr.
Es gibt für bestimmte Münz-Legierungen zwar eng gefasste Anwendungsmöglichkeiten einiger (weniger) der zit. Methoden, aber als allgemeine Empfehlung ist das eher untauglich.
Glücklicherweise haben wir hier im Forum in verschiedenen Threads mittlerweile sehr viel Sachverstand zu seriösen, weil fachlich fundierten, Reinigungs-/Restaurierungs-/Konservierungsmethoden zusammen getragen (durchaus auch kontroverse Diskussionen geführt), so dass wir hieraus reichlich schöpfen können. Und fragen kostet ja auch nix :wink:

Gruß
Tilos