Komplette Kollektion + Raritäten

Münzen der DDR
Antworten
YOYO
Beiträge: 6
Registriert: Mi 13.06.07 22:25
Wohnort: Baden Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Komplette Kollektion + Raritäten

Beitrag von YOYO » Mi 13.06.07 23:45

Hallo an das Forum,
ich möchte mich hiermit erstmal als neues Mitglied vorstellen.

Ich habe von meinem Vater eine größere Sammlung an versch. Münzen geerbt, die prach im Schrank liegen und sicherlich eine bessere Würdigung verdienen. Daher werde ich mich wenn der Preis einigermaßen fair verhandelbar wäre kurz- bis mittelfristig von der kompletten Sammlung trennen.

Die Münzen sind alle, soweit ich es bis jetzt überschauen konnte in tadellosem Zustand und in Ordnerhüllen verpackt.

Ich habe als Neueinsteiger natürlich beim Zuordnen der Qualität (ob st. +/- oder poliert meine Probleme bzw. habe ich bei verschiedenen Münzen unterschiedliche Legierungen bei "5M-XX Jahre DDR,1969" z.B. 4Farb- nuancen von "kupfer- bis nickelfarbig" festgestellt.

oder die Legierungsprobe: "Goericke" wie das Orig. "silbermetallisch" und "helles-mattsilber" (fast in Richtung ALU), die Gewichte sind ähnlich.

genauso "Martin Luther, 20M" oder "Albert Einstein o.Randbeschr., 10M"

Die 5M-Münzen sind (bis auf Ausnahmen) alle, in von älterem Jahrgang an in "hellem Nickelton" bis "messingfarben" und in variantenreicher Ausführung: z.T. ist der Hintergrund matt u. das Relief glzd. wie z.B fast in "messingfarben" bei "Goethes-Gartehaus" + Ausführung in komplett "matt-silbergrau".

Könnt ihr mir hierzu Tipps u. Hilfestellung geben, wie ich am besten vorgehen soll. Bzw. besteht von eurer Seite aus Interesse sowie Bedarf!? Wir können sicherlich über alles reden und freue mich über Vorschläge

YOYO



[/b]

Benutzeravatar
Sammlex
Beiträge: 20
Registriert: Do 15.06.06 14:15
Wohnort: Ostseeplanscher
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sammlex » Do 14.06.07 11:13

Wenn du Münzproben dabei hast, scheint es eine höherwertige Sammlung zu sein. Auch die Absicht komplett zu verkaufen, deutet eher darauf hin daß du einen gewerblichen Käufer suchst.

Ich weiß nicht, ob hier viele Gewerbliche mitlesen, wenn dann werden sie sich bei Interesse bestimmt per PN bei dir melden.
Oder du wirst selbst aktiv und suchst dir Händler z.b. bei den von 'tournois' angegebenen Links:
http://www.numismatikforum.de/ftopic20128.html#155519

Ich für meinen Teil bin Hobby-Sammler und würde wenn dann nur wenige einzelne Münzen kaufen, da der Weg (das Sammeln und Vervollständigen) das Ziel ist :-)
Da wäre dann mal eine Liste hilfreich, welche Stücke du nun überhaupt hast und in welchem Zustand sie sind.
Alles andere ist Glaskugelraterei. :wink:

Grüße
sammlex

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GeneralMF » Do 14.06.07 11:53

Wenn du verkaufen möchtest, würde es nicht schaden den Wert zu kennen. AUf http://www.inkoze.de/ findest du die Jägerpreise für die Münzen. Von diesen musst du aber einen Teil abziehen um die Marktpreise zu finden.

Auf http://www.muenzenfreund.net/ findest du die ebay PReise der normalen Münzen.

YOYO
Beiträge: 6
Registriert: Mi 13.06.07 22:25
Wohnort: Baden Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von YOYO » Do 14.06.07 12:01

Hallo sammlex,
danke für deine Nachricht. Woran wärst du am ehesten interessiert - einzelne Stücke oder Münzproben?

Ich versuche eine Liste in die Tauschbörse einzustellen.
notfalls müsste ich versuchen Bilder zu machen.

YOYO
Beiträge: 6
Registriert: Mi 13.06.07 22:25
Wohnort: Baden Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von YOYO » Do 14.06.07 13:28

Danke GeneralMF für den Eintrag.
Klar hätte ich gerne die Taube...
Bei den Preisen gibt es immer Wunsch und Fantasie, entscheidend ist immer ein fairer Preis für Beide!
Den versuche ich herauszufinden, damit alle etwas haben undhoffentlich zufrieden sind.

Der Link hat mir ein Stück weiter geholfen.
Ich habe noch folgende Frage zu den Legierungen: gibt es innerhalb der gleichen Münze Schwankungen?

z.B. "Feuerbach", "Guericke" auch die Probe, "A.Schweizer" + Probe, "Gewandhaus, "R.Wagner", habe ich z.T. bei der beil. Beschreibung mit Silber angefunden und die Münzen unterscheiden sich deutlich hellsilber.

Wie ist hier vom Preis zu unterscheiden?

YOYO

Ich

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GeneralMF » Do 14.06.07 16:26

Proben sind eigentlich seltener und damit teurer.
Die DDr hat viel mit Legierungen rumgespielt und teilweise auch Abschläge in Silber oder Motivproben durchgeführt und aufgehoben.

Dadurch kommt es zu deinen Verfärbungen. Eine andere Sache ist auch die Lagerung und ob die Münze gereinigt wurde. Bin in dem Bereich zwar kein Experte, aber ich hab gehört, dass getauchte Münzen heller erscheinen können oder schneller nachdunkeln.

PS: Hab ebenfalls interessan an einigen Gedenkmünzen.

YOYO
Beiträge: 6
Registriert: Mi 13.06.07 22:25
Wohnort: Baden Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von YOYO » Do 14.06.07 17:20

Die Münzen stammen ausschlieslich von Münzhandlungen.
Seit ich denken kann hat mein Vater gesammelt und die Münzen ganz penibel in einem extra Schrank versteckt. "ja nicht anfassen" - war immer seine Devise und reinigen schon gar nicht. - ich denke optimale Voraussetzung :angel:
Sicherlich sind nicht alle lupenrein!? manche Silbermünzen sind vom Rand her etwas blau angelaufen (Patina oder Rest von blauen Samt-Hülleneinlegern, die er gerne verwendet hat) andere sind z.T. angelaufen (ganz wenige) oder sowie "Schinkel", "Leibniz" eine leichte Bronzepatina haben, die auch sicherlich dem Alter entspricht.
Dafür suche ich info von Experten, die diese Feinheiten unterscheiden können. Was ist Original und was weicht davon ab.

Eigentlich wollte ich mich in dieses Thema gar nicht so weit einlehnen, zum Schluss bin ich selber noch infiziert :crazyeyes:
(Keine Bange ich habe einige Münzen mehrfach)


PS: bei speziellen Münzen bitte Suchanfrage per pn

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GeneralMF » Do 14.06.07 17:47

Naja eine Patina ist in meinen Augen eigentlich Wertsteigend. UND angelaufene Münzen sind eigentlich auch net schlimm.Aber darum herumkommen gute Bilder/ Scanns zu machen wirst du nicht, da die Erhaltung der Münzen entscheidend ist. Oder hat dein Vater die Erhaltungsgrade dazugeschrieben?

Grundsätzlich gilt bei Erhaltungsgraden: Je weniger Kratzer des so besser. DDR wird häufig in vz bis ST gehandelt.Gedenkmünzen auch teilweise in PP

PS: Wenns Neusilber ist( 5er) bin ich interessiert. Von den 10ern und 20ern fehlt mir nicht mehr viel.

YOYO
Beiträge: 6
Registriert: Mi 13.06.07 22:25
Wohnort: Baden Württemberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von YOYO » Do 14.06.07 17:55

Schick mir bitte eine Liste, woran du interessiert bist dann versuche ich davon erstmal brauchbare Bilder zu machen.

Über alles andere können wir dann reden.

Benutzeravatar
tournois
Beiträge: 4446
Registriert: Fr 26.04.02 17:38
Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tournois » Fr 22.06.07 01:39

Sollten hier weitere "Verkaufspostings" eingesetzt werden, verschiebe ich in die Tauschbörse!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast