Seite 15 von 17

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Di 16.08.22 20:44
von chevalier
Was schreibst du denn da, kc ?
Carausius Antoninian - clasped hands? unbekannt unknown very rare
EUR 256,50 !!!

https://www.ebay.de/itm/225118727489?ha ... SwsqVi0deP

Es handelt sich um eine extrem schlecht gemachte zeitgenössische Carausius-Imitation! Selten ist daran garnichts. Und diese Beschreibung ist daher auch falsch. Seltsam, dass du "very rare" angibst, obwohl es sich um keinen echten Carausius handelt, sondern nur um eine der zahlreichen Nachahmungen. Warum ignorierst du meinen Hinweis ?
chevalier hat geschrieben:
Mo 15.08.22 20:29
Antike Imitationen spätrömischer Münzen: viewtopic.php?f=6&t=39657&p=451776&hili ... en#p451776
In einer Fußnote ist zu lesen: "Many of these coins are early and of poor workmanship, and the legend is combined with inconsistent types. e.g. Aequitas, Fortuna, Salus etc. There are many instances of blundered legends."

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Di 16.08.22 21:37
von kc
Danke für die Nachrichten ;) Bin noch nicht dazu gekommen alles zu studieren, werde deinen Hinweisen nachgehen :) Ich werde mal die Experten dieses Gebiets kontaktieren. Melde mich wieder, sobald ich nähere Infos habe.

VG
kc

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Di 16.08.22 21:41
von Homer J. Simpson
Och, selten ist die Münze bestimmt - oder wer von Euch kennt wieviele Exemplare davon??

Die Frage ist, ob jemand für das Stück in der Erhaltung so viel Geld ausgibt.

Andererseits gibt es für das Gebiet einige Spezialsammler, es ist also nicht ausgeschlossen, daß er das bekommt. Schauen wir mal.

Homer

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Di 16.08.22 21:47
von kc
Warum reiten alle auf dem Preis rum? Ich habe die Münze für 132 GBP erstanden. Plus Versand, Zoll und Gebühren. Ist halt so ;)

VG
kc

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Di 16.08.22 21:51
von Homer J. Simpson
Richtig. Wem's zu teuer ist, der braucht's nicht kaufen. Wenn's das einem wert ist, ist es okay, und wenn zwei sich drum kloppen, hast Du Glück gehabt.

Homer

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Mi 17.08.22 07:41
von chevalier
kc hat geschrieben:
Di 16.08.22 21:37
Danke für die Nachrichten ;) Bin noch nicht dazu gekommen alles zu studieren, werde deinen Hinweisen nachgehen :) Ich werde mal die Experten dieses Gebiets kontaktieren. Melde mich wieder, sobald ich nähere Infos habe.

VG
kc
Da kann ich dir weiterhelfen auch ohne einer von diesen "Experten" zu sein. Irreguläre Prägungen, d. h. Imitationen oder Nachprägungen bzw. sogar Überprägungen von Antoninianen des Gallienus, Claudius usw. kommen überwiegend in der ersten Phase der Okkupation des Carausius vor.

https://www.academia.edu/42794155/The_D ... s_Radiates
Richard Reece (Roman archaeologist and numismatist) hat geschrieben:The sequence of coins produced in Britain seems to extend directly from the production of copies of radiate coins minted in Gaul to the early coinage of Carausius, though some authorities would prefer to think of a break between the end of barbarous copies and the first coins of Carausius in 286-7. A problem here is whether to call irregular looking coins that are obviously related to Carausius by portrait and legend barbarous radiates or not. The general convention is to call these uncertain coins 'irregular issues of Carausius' and to assume that they belong early in the reign. These conventions fit well with the evidence for the coinage of Carausius does improve demonstrably during the reign and there are very few 'irregular coins' of Allectus (293-296). My personal preference is to see the barbarous radiates merging into the early coinage of Carausius, so that official and full standard coins of Carausius when they develop kill the practice of strikingirregular copies. If this sequence is correct then barbarous radiates are to be dated between the last issues of the Gallic Empire in 272-4 and the first regular issues of Carausius in 286-7, and hence theconventional dating '270-290'.
https://www.academia.edu/38838512/Irreg ... _Carausius
Adrian Marsden hat geschrieben:It is unlikely that Carausius – or his lieutenants – could afford to be too choosy in terms of which engravers they drafted for service into their new mints and the resulting mixture of styles confirms this. Quite frequently, on his early coins, a well-engraved poor style – were simply overstruck on coins of Gallienus, Claudius II or the Gallic emperors Victorinus and Tetricus I and II (figures 4 and 5). These may represent his new mint staff using whatever source of blanks came to hand or they might be the products of fraudulent engravers, overstriking old, obsolete coin with the head of the new ruler.
Where were these mints based? As we have seen, much of Carausius’ earliest coinage, struck on flans of a smallish module, does not carry mintmarks. The whole of this earliest series suggests a haphazard operation and it may be that some of these coins were struck at temporary mints, set up to furnish the needs of local military units at the outset of the reign.

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Mi 17.08.22 08:24
von kc
Super, danke für die Infos.

VG
kc

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Mi 17.08.22 11:41
von kc
Ein FAC-Mitglied hat dies geschrieben:
It's not in the current volume of RIC, but is a known type and so will be in the next one. There is a reverse die duplicate example in the Ashmolean collection in Oxford, supposedly from the Colchester hoard but not noted in the original publication of the find in 1930.

The reverse is clasped hands and may just be a blundered, irregular coin. I have seen discussions where the reverse is interpreted as VXI AV (Vxor Avg) and pertaining to the wife of Carausius
Grüße
kc

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Mi 17.08.22 12:15
von Homer J. Simpson
kc hat geschrieben:
Mi 17.08.22 11:41
The reverse is clasped hands and may just be a blundered, irregular coin. I have seen discussions where the reverse is interpreted as VXI AV (Vxor Avg) and pertaining to the wife of Carausius
Das erinnert mich sehr an die Frau von Pontius Pilatus.

Homer

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Mi 17.08.22 18:41
von chevalier
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Mi 17.08.22 12:15
kc hat geschrieben:
Mi 17.08.22 11:41
The reverse is clasped hands and may just be a blundered, irregular coin. I have seen discussions where the reverse is interpreted as VXI AV (Vxor Avg) and pertaining to the wife of Carausius
Das erinnert mich sehr an die Frau von Pontius Pilatus.

Homer
:lol:

https://wikigerman.edu.vn/wiki30/2021/1 ... wikipedia/

Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: Di 23.08.22 08:29
von kc
Nun wieder zurück zum Frieden (PAX):


Carausius Antoninian
Obv. IMP CARAVSIVS P F AVG, drapierte und kürassierte Büste mit Strahlekrone nach rechts.
Rev. PAX AVG, B - E im Feld, MLXXI im Abschnitt, Pax nach links stehend, Zepter und Zweig haltend.
Münzstätte: London, 286-293 n.Chr.

21/23mm 4,68g

RIC V 101.

VG
kc

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: So 28.08.22 18:51
von richard55-47
Schade, dass die Legenden teilweise abgeschliffen sind. Carausius und PAX sind gut und scharf abgebildet.
Ich habe nur einen einzigen Carausius. Und bei dieser Münze hatte ich Mühe, den Protagonisten zu erkennen, so runtergekommen war sie.
War auch nur ein Beifang, keine gezielte Erwerbung.

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: So 28.08.22 19:30
von Numis-Student
richard55-47 hat geschrieben:
So 28.08.22 18:51
Schade, dass die Legenden teilweise abgeschliffen sind.
Die sind nicht abgeschliffen, sondern durch eine Prägeschwäche nie ausgeprägt gewesen. Vermutlich ist der Schrötling an der Stelle etwas dünner.

MR

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: So 28.08.22 22:24
von mike h
Jo
Abgeschlissen ist der hier:
Kamp0124.079.2AR01.jpg
Man ist ja schon froh, wenn man überhaupt einen in der Sammlung hat.
KC's ist doch Klasse dagegen.

Martin

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Verfasst: So 28.08.22 22:26
von Homer J. Simpson
Wobei das doch auch 'ne gute Münze ist. Das Porträt gefällt mir. Und, hey - wie 'ne stehende Pax aussieht, wissen wir alle.

Homer