Seite 49 von 96

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Di 18.02.14 11:06
von quinctilius
...da lob ich mir den hier, der auch zur Familie gehört - hab ich grad erworben.
Über die Reinigung muß man sich keine Gedanken machen, entweder Flußpatina oder die Patina wurde modern entfernt.
Das Rv. ist ziemlich matsch, dafür ist das Portrait noch schön erhalten:

Commodus (177-192), Sestertius,Rome, AD 187-188, AE, (20.52 gm, 30mm). M COMMODVS ANT - P FELIX AVG BRIT, laureate head r., Rv. P M TR [P X]III IMP VIII COS V P P, Fortuna seated l., holding rudder on globe and cornucopiae; in field, S - C; in ex. FOR RED. RIC 513; C 153.

VG
Quinctilius

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Di 18.02.14 21:52
von quinctilius
..bin grad in Marcus Aurelius Stimmung bei ebay.com auf USD 80,- runtergehandelt, gleicher Typ wie oben S. 48 und schön schwer:


MARCUS AURELIUS. 161-180 AD. Æ Sestertius 28 gm., 31 mm. Rome mint. Struck 170 AD. M ANTONINVS AVG TR P XXIIII, laureate head right / SALVTI AVG COS III, S-C across fields, Salus standing facing, head left, feeding out of patera snake coiled rising from an altar and holding scepter. RIC III 979; BMCRE 1376; Cohen 547.

Interessant ist die Fundregion: Slowenien, die Münze könnte Zeitzeuge der Markomannenkriege sein.

VG
Quinctilius

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: So 23.02.14 15:43
von quinctilius
für die musste ich EUR 75 bezahlen, hab lange mit mir gerungen, aber die vergleichbaren Exemplare auf acsearch.info zeigen wohl an, dass sie den Preis wert ist:


MARCUS AURELIUS. 161-180 AD. Æ Sestertius Rome mint. Struck 173 AD. M ANTONINVS AVG TR P XXVII, laureate head right / GERMANICO AVG I[MP VI COS III], [SC] in exergue, Trophy, two shields leaning against base, on left shield sits a German woman in morning, to the right stands a German man with his hand bound behind him. RIC III 1058; BMCRE 1433.

Bei der Darstellung gehen - berücksichtigt man die katastrophalen Verluste im ersten Markomannenkrieg - Anspruch und Wirklichkeit wohl ein wenig auseinander :-)

http://www.acsearch.info/record.html?id=497077

http://www.acsearch.info/record.html?id=660177

VG
Quinctilius

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Mo 24.02.14 13:15
von mike h
Wirklich interessantes Stück hast du da....

Meines ist zwar nicht ganz so selten.... aber es ist ja mein Lieblingskaiser :)

ANTONINUS AVG PIUS PP TRP XXII
TEMPL DIVI AVG REST /COS IIII /SC ( 8 säuliger Tempel, darin Statue v. Divus Augustus und Livia)

Rom 158/9 20,7 g/ ca 32mm, 06.00h

Kampm. 35.251 / RIC 787 / Sear 4235

Ich hoffe, ich hab mich nicht verhauen.
IMG_4887.JPG
IMG_4888.JPG
Auch dieses schöne Stück ist mir in Konz zugelaufen. Ausnahmsweise gab es nichts zu reinigen..... :wink:

Martin

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Mo 24.02.14 14:17
von quinctilius
schönes Stück, perfekt zentriert und ob selten oder nicht, auf jeden Fall werden für den Typ auch gute Preise bezahlt:

http://www.acsearch.info/record.html?id=641294

http://www.acsearch.info/record.html?id=481730

http://www.acsearch.info/record.html?id=396212

wohl wegen des schönen Tempels.

VG
Quinctilius

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Mo 24.02.14 14:24
von mike h
Hallo quinctilius ,

ganz so teuer, wie die von dir verlinkten, war er nicht.
Mir fiel in Konz sowieso ein ziemlich hohes Preisniveau bei den gewerblichen Anbietern auf.....
Daher hab ich diesen Sesterz auch bei einem privaten Sammler erstanden. :)

Aber bei einem anderen Stück bin ich dann leider doch nicht an einem gewerblichen vorbeigekommen :cry:

Martin

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Mo 24.02.14 14:33
von quinctilius
mike h hat geschrieben: Aber bei einem anderen Stück bin ich dann leider doch nicht an einem gewerblichen vorbeigekommen :cry:

Martin
Hallo Martin,

ich bei dem o.a. Marcus Aurelius leider auch nicht, lässt sich manchmal eben nicht vermeiden...

VG
Quinctilius

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Di 04.03.14 22:15
von quinctilius
mit 18,3 g. bei 31 mm nicht grad ein Schwergewicht aber bei dem Portrait konnte ich nicht nein sagen, EUR 145,- auf ebay, manchmal muss es eben sein:

Lucilla, wife of Lucius Verus
Sestertius 164-169, Æ Draped bust r. Rev. Pietas standing l., sacrificing over altar. C 53. RIC M. Aurelius 1755.

VG
Quinctilius

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Mi 05.03.14 14:37
von mike h
Der könnt mir auch gefallen.
Von Lucilla hab ich bisher noch keinen Sesterzen.
Aber zu deinem Preis hab ich bisher noch keinen vernünftigen gefunden.
Glückwunsch

Martin

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Mi 05.03.14 16:27
von quinctilius
mike h hat geschrieben: Aber zu deinem Preis hab ich bisher noch keinen vernünftigen gefunden.
Glückwunsch
danke Martin :-)
stimmt ich fand das Preis/Leistungs Verhältnis auch ok.
Diese hier hab ich neulich günstig bei Ebay für EUR 20,- geschossen.
Kann sich natürlich nicht mit der o.a. Münze messen:

Lucilla (Marcus Aurelius, 161-180), Sestertius, Rome, c. AD 164-170; AE LVCILLAE AVG - ANTONINI AV[G F], diademed and draped bust r., hair knotted behind, Rv. PIE - [TA]S, Pietas standing l., raising hand over altar and holding perfume box; in field, S - C. RIC 1756 corr (obverse legend); C 54.

VG
Quinctilius

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Do 20.03.14 22:33
von Torte70
hallo,

hier mal eine Pius der anderen art....als schmuckanhänger 8)

gruß torsten

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Do 20.03.14 22:51
von Homer J. Simpson
Sehr cool! Habe ich in der Art noch nicht gesehen!

Homer

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Fr 21.03.14 07:47
von ischbierra
Flüstertüte oder Inhalator?

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Fr 21.03.14 09:25
von Numis-Student
Hallo,
schön wäre es, auch die Rückseite davon zu sehen. Ich frage mich, ob es bei dieser "brutalen" Art der Henkelung um das Rs-Motiv ging oder ob es eine deutlich spätere Henkelung beispielsweise aus dem Mittelalter handelt, wo das Stück als Glücksbringer diente, ohne generell auf die Motive Rücksicht zu nehmen.

MR

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Verfasst: Fr 21.03.14 10:15
von klunch
Wenn ich es richtig sehe, wurde da ein Dorn hindurchgetrieben und vernietet, da wollte jemand ganz sicher gehen! So weit wie der Henkel ins Motiv hineinragt, dürfte auch das RS-Motiv beeinträchtigt sein.

klunch