Was frühes, aber was genau?
Moderator: Wurzel
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Was frühes, aber was genau?
Hallo liebe Freunde,
mit diesem Halbfollis komm ich nicht so recht weiter.
Ist das ein Tiberius II. oder ein Mauricius?
Dm: max 24 mm.
Gruß
Maico
mit diesem Halbfollis komm ich nicht so recht weiter.
Ist das ein Tiberius II. oder ein Mauricius?
Dm: max 24 mm.
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Maico,
dein Halbfolles kann nur von Maurice Tiberius sein. Im zweiten Regierungsjahr war da schon einmal ein "Legendendurcheinander".
Allerdings hat Tiberius Konstantin alle Halbfolles entweder mit Münzstättensigle und/oder ein "XX" als Wertangabe.
Wir haben hier im Forum einen sehr interessanten Thread zu den Halbfolles-Prägungen des Maurice Tiberius.
Ich suche den mal
EDIT: Gefunden: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... e+tiberius
Micha
dein Halbfolles kann nur von Maurice Tiberius sein. Im zweiten Regierungsjahr war da schon einmal ein "Legendendurcheinander".
Allerdings hat Tiberius Konstantin alle Halbfolles entweder mit Münzstättensigle und/oder ein "XX" als Wertangabe.
Wir haben hier im Forum einen sehr interessanten Thread zu den Halbfolles-Prägungen des Maurice Tiberius.
Ich suche den mal
EDIT: Gefunden: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... e+tiberius
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Hallo!
Auf der Vorderseite meine ich DN MAV.. TIBE..zu lesen. Könnte also ein Halbfollis des Maurice Tiberius sein. Sear 496 kommt dem deinen bis auf die AV-Legende schon ganz nahe, meine ich.
andi89
Auf der Vorderseite meine ich DN MAV.. TIBE..zu lesen. Könnte also ein Halbfollis des Maurice Tiberius sein. Sear 496 kommt dem deinen bis auf die AV-Legende schon ganz nahe, meine ich.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo,
vielen Dank euch beiden schonmal für die Hilfestellung.
Ich wühl mich jetzt noch mal durch den alten Thread durch. Komisch, daran hab ich mich garnicht mehr erinnern können.
Maico
vielen Dank euch beiden schonmal für die Hilfestellung.
Ich wühl mich jetzt noch mal durch den alten Thread durch. Komisch, daran hab ich mich garnicht mehr erinnern können.
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo,
ist das vielleicht auch ein MIB 88c, so wie der Oberste von Anastasius vorgestellte?
Der Stil, die Legende, die Krone mit Kreuz und das rückseitige Kreuz bringen mich (allerdings nur rein Gefühlsmäßig) dorthin.
Lieben Gruß
ist das vielleicht auch ein MIB 88c, so wie der Oberste von Anastasius vorgestellte?
Der Stil, die Legende, die Krone mit Kreuz und das rückseitige Kreuz bringen mich (allerdings nur rein Gefühlsmäßig) dorthin.
Lieben Gruß
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Naja Anastasius schreibt ja zu 88C
Außerdem sagt Anasthasius noch
Micha
Bei deinem sehe ich gleich 2 mal ein Tb vom Tiberius in der Legende, mein Bauch sagt immer noch MIB 79 Bghost of anastasius hat geschrieben:
MIB 88C ist richtig - entscheidend dafür sind aber weniger die genauen Details des Bildes, sondern vielmehr die Legende.
MIB 88C hat ein reine Mauricius-Legende ohne Tiberius-Anteile, während MIB 88D, 90D, 91D etc. eine gemischte Legende aufweisen.
Gruss
Anastasius
Außerdem sagt Anasthasius noch
Also brauchen wir uns nicht zu schämenghost of anastasius hat geschrieben: P.S. Nicht verzweifeln, vor diesem Thema haben sich früher auch wirklich grosse Numismatiker gedrückt.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Die Legende kommt auf dem Bild etwas schlecht rüber. Ich lese sie in der Hand mittlerweile so: dN MAVR - I Tb€R P ?.. eventuell ist das I aber auch ein Teil des Helmbuschs.
Der 79B von Seite zwei scheint da wohl echt eher zu passen. Also Nikomedia.
Maico
Der 79B von Seite zwei scheint da wohl echt eher zu passen. Also Nikomedia.
Dem schließ ich mich glatt an!!Wurzel hat geschrieben:Das mit den Stilen ist echt verwirrend!
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo,
Zu dieser Münze gibt es nun einen Nachtrag zu machen, der sich auf die genaue Bestimmung auswirkt.
Ich hab begonnen den Halbfollis zu reinigen und wie sich herausstellte war dies eine gute Entscheidung, da sich unter der Sandschicht ein X versteckt hatte, welches man nun der Jahreszahl zuschlagen muß.
Es handelt sich also um das Regierungsjahr 12 des Mauricius Tiberius (593/94 AD).
Inwieweit man hier jetzt allerdings auch die Referenz korrigieren müsste ist mir nicht klar. Ich finde mich bei diesen Zwanzigern immer noch nicht zurecht
Lieben Gruß und ein schönes Wochenende
Maico
Zu dieser Münze gibt es nun einen Nachtrag zu machen, der sich auf die genaue Bestimmung auswirkt.
Ich hab begonnen den Halbfollis zu reinigen und wie sich herausstellte war dies eine gute Entscheidung, da sich unter der Sandschicht ein X versteckt hatte, welches man nun der Jahreszahl zuschlagen muß.
Es handelt sich also um das Regierungsjahr 12 des Mauricius Tiberius (593/94 AD).
Inwieweit man hier jetzt allerdings auch die Referenz korrigieren müsste ist mir nicht klar. Ich finde mich bei diesen Zwanzigern immer noch nicht zurecht

Lieben Gruß und ein schönes Wochenende
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Keine denke ich, außer das im Sear kein Jahr 12 verzeichnet ist .....
Ich denke da aber an einen Fehler. Denn Jahr 11 und Jahr 13 sind dann wieder zu haben bis hin zu Jahr 20.
Und mir fällt einfach kein logischer Grund ein, warum im Jahr 12 keine Halbfolles geprägt worden sein sollen.
Micha



Ich denke da aber an einen Fehler. Denn Jahr 11 und Jahr 13 sind dann wieder zu haben bis hin zu Jahr 20.
Und mir fällt einfach kein logischer Grund ein, warum im Jahr 12 keine Halbfolles geprägt worden sein sollen.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Jo,
dös is ne Zwölf
Wie gesagt, ich denke das ist einfach ein Fehler im Sear, der fasst ja die einzelnen Jahrgänge und Offizinae (und in diesem Fall auch mehrere Prägestätten) sowieso unter einer Nummer zusammen.
Wenn ich meine Nachtdienste beendet habe will ich gerne mal im DOC schauen, am Dienstag würde es ganz gut passen. Erinnere mich aber bitte dran, ich bin in solchen Sachen doch recht zerstreut
Micha
dös is ne Zwölf

Wie gesagt, ich denke das ist einfach ein Fehler im Sear, der fasst ja die einzelnen Jahrgänge und Offizinae (und in diesem Fall auch mehrere Prägestätten) sowieso unter einer Nummer zusammen.
Wenn ich meine Nachtdienste beendet habe will ich gerne mal im DOC schauen, am Dienstag würde es ganz gut passen. Erinnere mich aber bitte dran, ich bin in solchen Sachen doch recht zerstreut
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder