Römische Münzen aus Alexandria

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

andi89
Beiträge: 1721
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 357 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von andi89 » Do 14.09.06 20:12

Hallo!

Ich sag vielen Dank an euch beide für eure Hilfe.

@chippi: Jetzt wo ich es aufgezeichnet sehe frage ich mich, warum ich das nicht auch gesehen habe.
@chinamul: Ich habe, fälschlicherweise, bei der Datierung in Jahr 282 angefangen, als Carinus Caesar wurde.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

spätrömer
Beiträge: 192
Registriert: Mo 04.09.06 21:24
Wohnort: 47800 Krefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Drachmen und ihr Gewicht

Beitrag von spätrömer » Di 26.09.06 20:51

Hallo chinamul,

ich habe mir neulich zur "Abrundung" meiner Römersammlung einen schönen Billon-Alexandriner gekauft, den ich nach den Beschreibungen ähnlicher Münzen (genau die gleiche gab's dort nicht zu sehen) in wildwinds bei einem Gewicht von ca. 12,5 g als Tetradrachme identifizieren würde. Als Drachmengewicht wird in den früheren Beiträgen dieses Threads ca. 25 g genannt. Womit hängt diese Diskrepanz zusammen? Mit dem Silbergehalt? Ich bitte freundlichst um Belehrung eines Alexandriner-Anfängers!

Freundlicher Gruß von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Beitrag von chinamul » Mi 27.09.06 12:18

Hallo spätrömer!

Bis ins späte zweite Jahrhundert hinein waren die alexandrinischen Tetradrachmen zumindest durch ihre Metallfarbe als Silbermünzen gekennzeichnet und verkörperten damit natürlich einen höheren Wert als die aus mehr oder weniger reinem Kupfer bestehenden Drachmen. Später verschwanden dann parallel zu den etwa gleichgroßen Sesterzen um die Mitte des dritten Jahrhunderts die Drachmen allmählich aus dem Zahlungsverkehr, und in der Folgezeit verkümmerten die einstmals aus gutem Silber geprägten Tetradrachmen nach und nach zu winzigen Knöpfchen ohne nennenswerten Silbergehalt, bevor es sie dann in der ersten Tetrarchie mit dem Ende der autonomen Prägung in Alexandria ganz dahinraffte. Da sie gegen Ende ihrer Zeit praktisch allein im Zahlungsverkehr umliefen, wurden sie zur Freude der heutigen Sammler in rauhen Mengen geprägt und sind deshalb recht günstig zu erwerben.
Wenn Du einen Scan Deiner Neuerwerbung einstellen könntest, würde ich Dir das Stück gerne genau bestimmen.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

spätrömer
Beiträge: 192
Registriert: Mo 04.09.06 21:24
Wohnort: 47800 Krefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von spätrömer » So 22.10.06 11:19

Hallo chinamul,
was lange währt....! Hier kommen Bilder des von mir abgefragten Alexandriners:
Av.: Severus Alexander; Inschrift A KAI MAP AY ..... ND(elta)POCC
Rv.: Athene sitzend nach links ; Palmzweig ; L IB (Jahr 12)
12,53 g; 23 mm Durchmesser; offensichtlich Billon mit hellbrauner Patina.
Was sagt der Spezialist: Drachme oder so, Katalog-Nr.?
Danke im voraus und freundlicher Gruß von spätrömer
Dateianhänge
AlexandrinerAvSevAlex.jpg
AlexandrinerRvSevAlex.jpg
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)

andi89
Beiträge: 1721
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 357 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von andi89 » So 22.10.06 11:32

Hallo!

Die Vorderseitenlegende lautet wahrscheinlich A KAI MAP AV CEV AΛЄΞANΔPO CEV, oder ähnlich.
Das Nominal ist auf alle Fälle ein Tetradrachme, allerdings mit recht hohem Gewicht, wie ich finde.
Chinamul wird dir aber sicherlich genaueres sagen.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Beitrag von chinamul » So 22.10.06 12:23

Hallo spätrömer!

Es handelt sich in der Tat, wie auch andi89 schon festgestellt hat, eindeutig um eine Tetradrachme, deren Gewicht allerdings keineswegs aus dem Rahmen fällt. Gerade die Tetradrachmen des Sev. Alex. sind in der Regel ausgesprochen massiv.
Das Stück scheint nicht sehr häufig zu sein, denn weder Geißen (Slg. Köln) noch Förschner (Slg. Frankf.) verzeichnen es, und auch in meiner Sammlung fehlt es leider noch.
Leicht unsichere Beschreibungen hinsichtlich der Av.-Legende liefern Milne (Nr. 3099) und BMC (Nr. 1610).
Milnes Lesung Α ΚΑΙ ΜΑΡ ΑΥΡ CЄΥ ΑΛЄΞΑΝΔΡΟC ist anhand deines Münzbildes nicht sicher zu verifizieren (Legendenende!), und BMC versieht seine Lesung Α] ΚΑΙ ΜΑΡ ΑΥΡ [CЄΥ] ΑΛЄΞΑΝΔΡΟC mit einem "obscure", d. h. wohl, daß die Legende nicht eindeutig lesbar ist.
Du mußt jetzt selbst entscheiden, wie Du zitieren willst.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

spätrömer
Beiträge: 192
Registriert: Mo 04.09.06 21:24
Wohnort: 47800 Krefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von spätrömer » So 22.10.06 12:37

Herzlichen Dank an die Spezialisten
von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)

andi89
Beiträge: 1721
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 357 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von andi89 » Mo 23.10.06 14:13

Hallo!

Ich bräuchte auch mal wieder Hilfe mit meiner neuen, erst heute eingetroffenen, Münze. Ich konnte leider noch keine vergleichbare Münze finden, es fehlt mir also das Literaturzitat, wäre wirklich nett, wenn jemand mir da weiterhelfen könnte.

Billon-Tetradrachme des Gallienus
AV: AVT K Π ΛIK ΓAΛΛIHNOC CЄB, Drapierte und gepanzerte Büste des Kaisers n. r.
RV: L IB , Homonoia auf Thron n. l. sitzend, die Rechte erhoben, in der Linken Doppelfüllhorn, hinter ihr ein Palmzweig;
Gewicht: 10,15 g Durchmesser: 21,5 - 23 mm
gepr.: 263/4

Schon mal vielen Dank

andi89
Dateianhänge
IMG_1601.JPG
IMG_1591.JPG
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Beitrag von chinamul » Mo 23.10.06 16:55

Hallo andi89!

Freut mich, daß Du Dich auch weiter für Alexandriner interessierst.
Deine Neuerwerbung ist Geißen (Slg. Köln) 2923; Milne 4107.
Andere Referenzen weichen in verschiedenen Punkten von Deinem Stück ab.
Das Prägejahr ist, anders als von Dir angegeben, 264/265!

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

andi89
Beiträge: 1721
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 357 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von andi89 » Mo 23.10.06 20:28

Hallo chinamul!

Erst mal vielen Dank für die Hilfe.
Ja ja, das Interesse an den Alexandrinern ist durchaus gegeben(immerhin "schon"meine Zehnte), allerdings sind die oftmals recht hohen Preise für schöne Stücke immer auch ein bisschen Abschreckung. Andererseits freut es mich umsomehr wenn ich dann mal das eine oder andere Stück vergleichsweise günstig erwerben kann. So wie in diesem Fall mit 21,80 Euro inklusive Porto, durchaus geschehen, wie ich meine.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5172
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 907 Mal

Tetradrachme der Faustina II. mit Linksbüste

Beitrag von antoninus1 » So 29.10.06 17:23

Servus zusammen,

ich möchte euch eine interessante Tetradrachme der Faustina II. vorstellen, bei der ich erst auf den zweiten Blick die Besonderheit erkannte.
Gekauft hatte ich sie wegen der Nilusbüste, die ich noch nicht hatte, und weil Faustina nach links blickt.
In meiner Literatur konnte ich keine Faustina mit Linksbüste finden.
Als ich sie dann im PC erfassen wollte, hatte ich kurzzeitig Probleme, die Umschrift zu lesen.
Statt ΦAVCTINA las ich erst mal ANITCVAΦ (mit umgekehrtem C).
(Das CEBACTH ist nicht mehr auf dem Schrötling.)

Grund: die Umschrift ist retrograd.

Das Linksportrait ist also ein Fehler des Stempelschneiders, der den Stempel seitenrichtig geschnitten hatte.
Bei Dattari gibt es das Stück korrekt (3256) mit Rechtsbüste.
Dattari hat nur ein Stück mit Linksbüste, das die gleiche retrograde Umschrift aufweist (3245 mit Eirene).

Ich denke, dass retrograde Umschriften bei Alexandrinern recht selten sind.
Dateianhänge
faustina.jpg
Zuletzt geändert von antoninus1 am So 29.10.06 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5172
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 907 Mal

Beitrag von antoninus1 » So 29.10.06 17:24

Hier die Umschrift etwas deutlicher.
Dateianhänge
schrift.jpg
Gruß,
antoninus1

andi89
Beiträge: 1721
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 357 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von andi89 » So 29.10.06 18:40

Hallo!

Herzlichen Glückwunsch, ein wirklich schönes und interessantes Stück, wie ich finde.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Beitrag von chinamul » So 29.10.06 20:02

Hallo antoninus1!

Da hast Du ein wirklich bemerkenswertes und hübsches Stück ergattert.
Retrograde Legenden und seitenverkehrte Bilder sind sehr selten, kommen aber doch schon mal vor.
Hier ein vergleichbares Stück aus meiner Sammlung:
retro ant. pius.jpg
ANTONINUS PIUS 138 – 161
AE Drachme Alexandria 138/139 (Jahr 2)
Av.: ΑΥΤ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔP ΑΝΤWNINOC ЄYCЄB (Legende retrograd; unten rechts bei 5 Uhr beginnend gegen den Uhrzeigersinn zu lesen) - Barhäuptige Büste links; rechte Schulter leicht drapiert; Aegis mit Medusenhaupt; auch das Bild dürfte seitenverkehrt sein.
Rv.: Tyche in Chiton und Peplos mit Kalathos auf dem Kopf nach links lagernd auf mit zwei Girlanden geschmückter Kline (Lectisternium); in der Rechten Steuerruder, den Ellbogen der Linken auf Kissen und Kopf in die Hand gestützt
Oben im Feld: L B (= Jahr 2)
Vgl. Geißen 1312 und Datt. 2888 (bei beiden Av. seitenrichtig) 22,71 g

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5172
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 907 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mo 30.10.06 09:33

@andi89: danke für den Glückwunsch :)

@chinamul: dein Stück ist echt gut, das gefällt mir noch besser als meins.
Ein schönes frühes Stück von Antoninus und noch dazu mit dieser Besonderheit.
Gruß,
antoninus1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 römische Münzen
    von Sascha0289 » » in Römer
    4 Antworten
    858 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Sascha0289
  • Römische Münzen
    von Axel 44 » » in Römer
    30 Antworten
    2298 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Sonstige
    4 Antworten
    293 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Römer
    16 Antworten
    807 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • römische, antike Münzen - Schwerpunkte und der Schmerz der Preise
    von Ampelos » » in Römer
    47 Antworten
    1889 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste