Römische Münzen aus Alexandria

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12996
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 10.08.07 23:01

Mein erster Galba!

Ägypten, Alexandria, Galba, 68-69 n.Chr.
AE - Billon-Tetradrachme, 23mm, 12.2g
68/69 (Jahr 2)
Av.: SEROVI GALBA AV[TO KAIS SEBA]
Belorbeerter Kopf n.r.
davor LB (Jahr 2)
Rv.: ELEV - QERIA
Eleutheria (Libertas) n.l. stehend, hält in der erhobenen Rechten
Kranz und im li Arm Gewandbausch.
davor Simpulum
Ref.: Milne 343; Dattari 310; SNG Copenhagen cf.152 (Rs. mit Stern);
Köln 233f.
selten, gutes S

Galba war Kaiser von Juli 68-Januar 69, also nur ein halbes Jahr. Trotzdem steht auf der Münze LB (Jahr 2). Der Grund ist, daß der Jahreswechel in Ägypten im August stattfand, und seine Regierungszeit so in 2 verschiedene Jahre fiel. Eleutheria ist die häufigste Darstellung auf seinen Münzen. Galba versprach, die Freiheit wieder herzustellen, die unter Nero verlorengegangen war. Er wurde aber von den Prätorianern umgebracht, weil er zu geizig war und ihnen keine Donation gegeben hatte.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
alexandria_galba_Milne343.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Beitrag von chinamul » Sa 11.08.07 12:14

Gratuliere, Peter43! Du scheinst ja auch allmählich ein Faible für die Alexandriner zu entwickeln, und die Stücke, mit denen Du in dieses Gebiet eingestiegen bist, verraten ein glückliches Händchen beim Kaufen.
Ich erlaube mir, mal mein Exemplar der Galba-Tetradrachme zu zeigen, auf der zusätzlich zu Deiner Rv.-Beschreibung noch zwei weitere Einzelheiten zu erkennen sind: Die Eleutheria hält außer dem Gewandbausch auch noch ein Zepter und lehnt zudem noch an eine Säule.
Hinzuzufügen wäre vielleicht auch noch eine weitere Referenz: Förschner (Slg. Frankf.) 161

Gruß

chinamul
Dateianhänge
galba eleutheria.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12996
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 11.08.07 13:48

Danke für die Ergänzungen!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Münz-Goofy
Beiträge: 1345
Registriert: Di 03.01.06 18:20
Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Münz-Goofy » Di 28.08.07 20:38

Liebe Römer,

als Afrika-Sammler melde ich mich zum ersten Mal im Römer-Forum zu Wort. Alexandria ist ja auch ein Teil Afrikas und ein paar Alexandriner gehören sicherlich in meine Sammlung. Ich habe mit großem Interesse alle Seiten dieses Theads durchgelesen und vermute, daß es in Zukunft nicht nur bei ein/zwei Stücken bleiben wird. Vor kurzem habe ich meine erste Münze aus diesem Gebiet erworben, vollkommen unbeleckt was meine Kenntnisse angeht. Ich besitze (noch) keinerlei Literatur zum Thema Alexandria. Die Münze wurde mir recht günstig aber lapidar als "Tetradrachme Maximilianus" verkauft. Mehr nicht.

Durch diesen von Chinamul so großartig aufgebauten Thread weiß ich wenigstens, daß das Herrschaftsjahr 2 sein dürfte. Inzwischen hege ich aber Zweifel, ob Maximilianus dahinter steckt. Alle Münzen dieses Kaisers, die hier im Forum vorgestellt wurden, treffen die Sache meines Erachtens nicht. Diejenige, die am ehesten hinkommt, dürfte die auf Seite 14 von McBrumm vorgestellte Münze von Gallienius sein. Um die Umschrift zu lesen, fehlt mir leider noch etwas Übung.

Meine Fragen:

1. Ist die Münze echt oder eine Fälschung (Gewicht: 8,25 g)?
2. Wer ist der abgebildete Kaiser (Maximilianus, Gallienius oder wer auch immer)?
3. Was sagt die Umschrift aus?
4. Würdet Ihr versuchen, den grünspanigen "Bart" des Kaisers mit Seifenlauge oder EDTA oder sontwas zu entfernen, oder so lassen?

Ich gebe zu, etwas viel auf einmal. Aber vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen. Vielen Dank im Voraus.

Herzliche Grüße
MG

:black:
Dateianhänge
Alexandria 1.jpg
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 28.08.07 20:58

Ich lese A K M AVP ΠPOBOC CEB = Autokrator Kaisar Marcus Aurelios Probos Sebastos = Imperator Caesar Marcus Aurelius Probus Augustus. Datiert ist die Münze ins Jahr 276-277 n. Chr. Referenznummern: Curtis 1849-1851, mit Verweis auf BMC 2427 und Milne 4545-4547. Vielleicht kann Chinamul hier auflösen, welche Variante es genau ist. Ich kann mir vorstellen, dass es um verschiedene Büstentypen oder Legendenanordnungen geht, aber Curtis gibt hier keine genaueren Angaben und die anderen Werke habe ich nicht.

Gruss, Pscipio

PS: echt ist die Münze ohne Zweifel
Zuletzt geändert von Pscipio am Di 28.08.07 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Nata vimpi curmi da.

andi89
Beiträge: 1722
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 357 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von andi89 » Di 28.08.07 21:00

Hallo Münz-Goofy!

Also als erstes wäre festzustellen, dass es den von dir genannten Kaiser nicht gibt, aber du meintest wohl Maximianus.
Bezüglich der Echtheit deiner Münze habe ich keine Bedenken.
Tetradrachme des Probus
AV: A K M AVP ΠPOBOC CЄB, Brustbild des Kaisers mit Lorbeerkranz n. r.;
RV: L - B in den Feldern, Adler mit geschlossenen Flügeln und Kranz im Schnabel n. l. stehend, Kopf zurückgewandt;
gepr.: 276/7 in Alexandria
Geissen 3126, Dattari 5552, BMC 2427, Milne 4546, Curtis 1849;

Die Umschrift A(YTOKPATΩP) K(AIΣAP) M(ARKOΣ) AYP(HΛIOΣ) ΠPOBOΣ ΣЄB(AΣTOΣ), AVTOKRATOR KAISAR MARKOS AVRELIOS PROBOS SEBASTOS gelesen entspreicht der lateinischen Legende Imperator Caesar Marcus Aurelius Probus Augustus, die auf Reichsprägungen immer verkürzt auftritt. Die Legende nennt einfach nur den Namen des Kaisers und dessen Titel.

Die grünliche Verfärbung würde ich so lassen wie sie ist, die tut der Münze nichts.

andi89

Pscipio war ein bisschen schneller, aber wir kommen wohl zum gleichen Ergebnis.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 28.08.07 21:02

Eine gute Literatur und als Einstieg in die alexandrinische Numismatik ist sehr zu empfehlen:

Gisela Förschner: Die Münzen der Römischen Kaiser in Alexandria

Das Buch ist oft günstig antiquarisch oder über ebay zu bekommen.
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

andi89
Beiträge: 1722
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 357 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von andi89 » Di 28.08.07 21:06

Hallo!

Als Nachtrag noch zwei weiter Literaturzitate: Savio 2184, Förschner 1200;

Ja, stimmt, der Förschner-Katalog wird für ungefähr 30 Euro immer wieder bei ebay angeboten.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 28.08.07 21:09

Da hab ich ihn auch her und bin sehr zufrieden! :-)
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Münz-Goofy
Beiträge: 1345
Registriert: Di 03.01.06 18:20
Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Münz-Goofy » Di 28.08.07 21:18

Mensch Meier, Ihr Römer seid ja flink. Hut ab!
andi89 hat geschrieben:Also als erstes wäre festzustellen, dass es den von dir genannten Kaiser nicht gibt, aber du meintest wohl Maximianus.
:oops: :oops: :oops: Werde mich bessern! :oops: :oops: :oops:

Herzlichen Dank für Eure Hilfestellungen, Verbesserungen und Hinweisen zu Literatur. Ich bin ja schon froh, daß ich ein echtes Stück habe, das mir auch (und vielleicht sogar wegen) der grünlichen Verfärbung mehr und mehr gefällt, je häufiger ich es ansehe. Ich werde ab jetzt häufiger mal ins Römer-Forum schauen.

Viele Grüße
MG :black:
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Beitrag von chinamul » Mi 12.09.07 14:44

Peter43 hat geschrieben:Und hier ist meine erste Isis Pharia! Chinamul hatte bereits einmal einen ähnlichen Typ vorgestellt, da befand sich außerdem noch der Pharos von Alexandria re vor dem Segel.
Da will ich doch gleich nochmal zwei entsprechende Stücke nachlegen. Sie sind von "alexandriaüblicher", also eher bescheidener Erhaltung und stammen von Hadrianus und Marcus Aurelius.

HADRIANUS 117 – 138
(2004 bei eBay für 89 Euro gekauft)
Æ Drachme Alexandria 133/134 (Jahr 18)
Av.: AYT KAIC TPAIAN • AΔPIANOC CЄB - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: Isis Pharia mit geblähtem Segel, das sie beidhändig und mit linkem Fuß spannt, nach rechts stehend; in der Rechten außerdem Sistrum; rechts der Pharos von Alexandria; auf dessen Laterne Statue; neben der Laterne Tritonen auf Meeresschnecken blasend; Eingang am Fuß des Pharos ebenerdig
Oben im Feld: L I H (= Jahr 18)
Geißen 1121f.; Milne 1416; SNG Cop. 385f. (24,41 g)

MARCUS AURELIUS 161 - 180
Æ Drachme Alexandria 148/149 (Jahr 12 des Ant. Pius) als Caesar unter Antoninus Pius
Av: M AYPHΛIOC KAICAP - Geharnischte und drapierte barhäuptige Büste rechts
Rv.: Wie Drachme oben, jedoch Turmeingang mit Treppe
Im Abschnitt: L Δ , rundum: ΩΔЄ – KAT - OY (= Jahr 12)
Geißen 1913 var.; BMC 1241 (20,44 g)

s. auch den folgenden Link: http://www.numismatikforum.de/ftopic6445.html#56295

Gruß

chinamul
Dateianhänge
isis - pharos - m aurel.jpg
isis - pharos - hadrian.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Beitrag von chinamul » Mo 22.10.07 11:21

Bei den Münzen Alexandrias läßt sich für das zweite und dritte Jahrhundert allgemein, besonders aber für die zweite Hälfte des dritten Jahrhunderts eine gewisse Stereotypisierung der Rückseitenbilder feststellen. Man kann vielleicht sagen, daß vor allem unter Hadrian die Darstellung des Nilgottes eine vorherrschende Rolle einzunehmen beginnt, sowohl als nach links gewandt lagernde Ganzfigur als auch als Büste. Bei den Tetradrachmen ab der Mitte des dritten Jahrhunderts ist es dann der Adler, der am häufigsten abgebildet ist. Münzen mit der Adlerrückseite sind daher meist ein wenig billiger als die ebenfalls gängigen, dennoch aber etwas weniger häufigen Typen mit der Elpis (Spes), der auf einer Kline lagernden Tyche (Fortuna), Dikaiosyne (Aequitas); Homonoia (Concordia), Zeus (Jupiter), Sarapis und anderen Göttern oder Personifikationen. Insgesamt entsteht der Eindruck, daß die genuin ägyptische Götterwelt immer mehr der in Rom gängigen weichen muß, bzw. deren griechischen Entsprechungen.
Am wenigsten häufig sind nach meiner Beobachtung u. a. die Büsten des Helios (Sol) und der Selene (Luna), für die man daher meist mehr ausgeben muß.
Hier nun einige Beispiele der beiden Gottheiten auf Tetradrachmen des zweiten und dritten Jahrhunderts.

Gruß

chinamul
Dateianhänge
claudius I helios.jpg
gallienus helios.jpg
gallienus selene.jpg
maximinus I selene.jpg
commodus selene.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mo 22.10.07 13:48

alles schöne stücke, aber der gallienus mit der helios-rückseite ist wirklich klasse!
solltest du den mal aussortieren (was wohl nicht passieren wird, aber man weiss ja nie), würde ich mich anbieten, ihm ein neues heim zu gewähren :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
El Che
Beiträge: 481
Registriert: Mo 08.05.06 23:11
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von El Che » So 25.11.07 14:23

Da hier lange schon keiner mehr etwas Neues eingestellt hat und zur Zeit eh eine große Flaute im Forum herrscht, will ich mal eine meiner Neuerwerbungen vorstellen, die ich in der letzten Woche aus Frankreich bekommen habe.
Ihr wisst von meiner Aurelian-Tetradrachme (s.o.) vielleicht noch, dass die Alexandriner (zumindest, wenn wir über Münzen reden) für mich absolutes Neuland sind - und mich gerade sehr faszinieren.
Ich habe das Datierungssystem nun glaube ich grob verstanden, muss aber wohl noch an den Feinheiten arbeiten. Deshalb also die Frage hier: Ab wann zählt man bei Probus? 1. Seit der Proklamation (im Sommer) oder 2. seit dem Tod des Florianus (September)? Im Rahmen der üblichen Herrschaftslegitimationsverfahren würde ich eher auf 1 tippen... aber wer weiss?

Hier also die Münze; über eine Referenz wäre ich sehr dankbar:
Probus (276-282 n. Chr.)
Tetradrachme
Alexandria 279/80 (oder 280/81?)
9,56 gr./19-20,5 mm.
Av.: A K M AYP ΠPOBOΣ ΣЄB , Büste in Rüstung, mit Lorbeerkranz nach rechts
Rv.: L – Є in Felder; Adler mit Lorbeerkranz im Schnabel, sitzt, Kopf nach links
Referenz?
7,50 Euro
Dateianhänge
Probus, Tetradrachme 1, rv.JPG
Probus, Tetradrachme 1, av.JPG

andi89
Beiträge: 1722
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 357 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von andi89 » So 25.11.07 14:35

Hallo!

Das Jahr 5 ist für Probus 279/80.
Geissen 3144, Dattari 5550, BMC 2429, Curtis 1859, Savio 2207, Förschner 1213;
Wirklich ein nettes Stück, bei dem man sich auch über den Preis freuen kann. :)

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römische Münzen
    von Axel 44 » » in Römer
    30 Antworten
    2300 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • 2 römische Münzen
    von Sascha0289 » » in Römer
    4 Antworten
    859 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Sascha0289
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Sonstige
    4 Antworten
    295 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Römer
    16 Antworten
    807 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Unbekannte römische Münzen gefunden, wer weiß mehr?
    von Dori1938 » » in Römer
    14 Antworten
    735 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pipin und 12 Gäste