Moderatoren: Homer J. Simpson, chinamul
Pscipio hat geschrieben:Hat Frank doch schon geschrieben. Und so geringfügig sind die Abweichungen nicht - es geht hier ja um Stil, nicht um "der Buchstaben ist etwas grösser" oder so. Das ist wie bei den Severern, um "Laodicea" von "Emesa" zu unterscheiden braucht es schon etwas Übung mit den betreffenden Münzen, um eine Imitation von einer offiziellen Münze zu unterscheiden manchmal noch bedeutend mehr (wenn die Imitation gut ist).
Ja ,ist nett oder?beachcomber hat geschrieben:ja, ich bin überzeugt, pscipio hat recht, mein neuer gallienus ist eine imitation. allerdings ist mir ziemlich schleierhaft wer sowas produziert hat, denn eine fälschung würde sich ja nur in einem minderwertigeren material lohnen, und geldmangel zu der zeit ist ja wohl eher auszuschliessen.
gallienus' linksporträt halte ich aber auch für offiziell, dieser typ hat ein ganz spezielles porträt wie man an meinem exemplar auch gut sehen kann.
grüsse
frank
p.s.@gallienus, ist dir eigentlich aufgefallen, dass deine münze 3 bandschleifen hat, 2 auf der schulter, eine freischwebend?
nummis durensis hat geschrieben:Pscipio hat geschrieben:
"Das Porträt ist ja auch ziemlich anders und die Buchstaben etwas gar wacklig, wenn auch gut lesbar."... dies reicht mir eben für eine Zuordnung zu einer Imitation nicht aus.
Pscipio hat geschrieben:@nummis: diese Diskussion hatten wir doch schon häufiger, insbesondere bei guten severischen Imitationen, wo du mit Curtis, mir und anderen mehrmals nicht einig warst. Stilgefühl lässt sich eben nicht in Worte fassen. Hinter dem "ziemlich anders" und den "wackligen Buchstaben" steht mehr als nur oberflächliches "sieht irgendwie komisch aus".
Ich weiss nicht, ob du dich mit Prägungen von Gallienus aus Köln besonders auskennst. Ich tue es ein bisschen (jedenfalls deutlich mehr als z.B. bei Spätrömern, bei denen ich mich in Zweifelsfällen lieber einer Meinung enthalte, weil ich davon zu wenig verstehe), Frank hingegen kennt sich auf jeden Fall mit Galli aus Coli aus.
Homer J. Simpson hat geschrieben:...was können das nur für Buchstaben sein, die an die Stelle der drei Punkte gehören?? Kann ich mir gaaar nicht vorstellen...
Braucht Dir ja nicht wurscht zu sein! Genauso wenig wie wenn es Deine Münze wäre! Es sind interessante und großenteils schöne Münzen, ob es nun offizielle oder inoffizielle Münzen sind. Da werden wir uns nicht immer einig werden, aber dann müssen wir eben mit den Schultern zucken und feststelen, daß wir uns nicht einig sind. "Agree to disagree", nennt man das glaub' ich im Englischen. Ich bin mir ja bei meinen Severerdenaren teilweise nicht mal mit mir selbst einig!
Also seht das Ganze etwas lockerer, rät
Homer
nummis durensis hat geschrieben:Ok... nicht meine Münze, und daher darf sie mir schei...egal sein...
nummis durensis hat geschrieben: Bisher konnte ich auch keinen barbarischen Gallienus aus CCAA ausmachen; jedenfalls auf acsearch nicht.
Zurück zu Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste