Tejas552 hat geschrieben:In einer Helios Auktion wurde folgende Münze versteigert und als "Silber-Denar" bezeichnet. Ich vermute die Bezeichnung als "Denar" anstelle von "Antoninian" ist ein Irrtum. Die Münze scheint aber aus sehr gutem Silber zu bestehen, ähnlich wie meine Münze, die ich oben gezeigt habe.
Gruss
Dirk
"Gallienus, AR denarius, Milan, 266 AD, 2.22 g.
IMP GALLIENVS P GERM AVG, bare head right.
P M TR P VII COS, emperor, togate, seated left on curule
chair, holding branch and globe.
RIC - . C. - . Goebl 1341 var (obv. legend).
Helios Auction 5, June 2010, lot 409."
Beim Durchblättern von GALLIENUS SPECIAL fiel mir dieser Beitrag vom 13.03.2016 auf. Klar ein Denar. Aber die angegebene AV-Legende ist m. E. außergewöhnlich.
Erst hatte ich Mühe, die Legende zu lesen; sie ist entgegen dem Uhrzeigersinn zu lesen, was ich noch nie irgendwo festgestellt habe. Dann fiel der Groschen. IMP GALLIENUS P GERM AUG ist richtig. Als Antoninian würde ich ihn als Göbl 1341A (neue Ordnungsnummer) einordnen, denn die bei 1341 benutzte Abkürzung IGPAGER passt ja nicht, hier müsste IGPAGER
M zum Zuge kommen. Abgesehen davon, Göbl keinen solchen Denaren kannte: hat man schon diese ungewöhnliche Legendenrichtung bei Gallienus in seiner Sammlung?
do ut des.