Bestimmungshilfe

Deutschland vor 1871
Antworten
espario
Beiträge: 53
Registriert: Di 01.06.21 22:09
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bestimmungshilfe

Beitrag von espario » So 14.05.23 23:35

Hallo in die Runde, kann mir jemand bei der Zuordnung der Münze noch ein paar Hinweise geben? Durchmesser ca. 18mm. Viele Grüße, espario.
Dateianhänge
muenze14-2.jpg
muenze14-1.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20952
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9534 Mal
Danksagung erhalten: 4082 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » So 14.05.23 23:54

Hallo,

zumindest ein 2-Kreuzer-Stück im Namen eines Ferdinand, und damit kein Mittelalter mehr, daher nach Altdeutschland verschoben.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
espario (Di 16.05.23 23:13)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

taler
Beiträge: 152
Registriert: Mi 05.03.08 19:49
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von taler » Mo 15.05.23 06:16

Hallo espario,

es ist:

Kempten-Abtei 2 Kreuzer 1625? Johann Eucharius von Wolffurt 1616-1631
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor taler für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Mo 15.05.23 13:15) • espario (Di 16.05.23 23:13)
The trail is dark and dusty
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan

espario
Beiträge: 53
Registriert: Di 01.06.21 22:09
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von espario » Di 16.05.23 23:20

Hallo taler, recht vielen Dank für die Zuordnung! Läßt sich das dann so lesen, dass die 2 Kreuzer von der Kempten-Abtei geprägt wurden? Viele Grüße, espario.

heiheg
Beiträge: 392
Registriert: Fr 29.03.13 09:33
Wohnort: Abensberg
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 480 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von heiheg » Mi 17.05.23 06:28

Hallo espario,
das Stift Kempten hatte seit dem 15. Jahrhundert eine eingene Münzprägestätte. Es wurden verschiedene Nominaleinheiten geprägt, darunter auch Pfennige, Kreuzer, Groschen und Taler. Die Prägestätte war bis zur Säkularisation 1802 aktiv.
Gruß
heiheg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor heiheg für den Beitrag:
espario (So 18.06.23 00:42)

espario
Beiträge: 53
Registriert: Di 01.06.21 22:09
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von espario » So 18.06.23 00:43

hallo heiheg, vielen Dank noch für die Infos! Viele Grüße, espario.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von mefeu#münzen » » in Mittelalter
    4 Antworten
    487 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    197 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    4 Antworten
    397 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von züglete » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    409 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Bestimmungshilfe
    von Pipin » » in Römer
    3 Antworten
    344 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pipin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste