Münze mit Gegenstempel

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Antoniner
Beiträge: 83
Registriert: Do 17.02.05 19:01
Wohnort: Hemsbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Münze mit Gegenstempel

Beitrag von Antoniner » Mo 04.07.05 15:53

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Habe das Forum schon durchsucht, ebenso die Byzantiner, Griechen und andere Antike Münzen.
Konnte aber diesen Gegenstempel nicht finden. Sieht aus wie ein W ?
Der Stempel ist zweimal auf der RV Seite.
Etwa um 60° versetzt.
Das Abbild zeigt eine "5" und ein S. Oder SC spiegelverkehrt.......
Die Vorderseite zeigt nur Linien, wie Strahlen oder so?!
Durchmesser beträgt 22 mm.

Vielen Dank und Gruß vom Antoniner
Dateianhänge
DSC00087.JPG
Rückseite mit 2 gleichen Gegenstempel
DSC00093.JPG
Vorderseite mit Linien

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mo 04.07.05 16:54

@Antoniner:

Hast Du schon mal unter 'countermark' gesucht?
http://www.romancoins.info/Countermarks.html
http://www.ancientcoins.biz/countermarks/

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Antoniner
Beiträge: 83
Registriert: Do 17.02.05 19:01
Wohnort: Hemsbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antoniner » Mo 04.07.05 23:31

@ Peter43,
ja, diese Links hatte ich schon bei der Suche in den Foren gefunden.
Habe jetzt trotzdem nochmal nachgesehen und nichts passendes gefunden.

Ich kann die Münze an sich auch nicht einordnen. Diese Vorderseite hab ich bei den Römern noch nicht gesehen. Die Rückseite ist auch seltsam und ich habe keine Ahnung.......sicher ist diese Münze kein Römer.
Hat sicher ein Sklave "eingeschleppt". :wink:

Gefunden hab ich diese in einem Ungereinigten Römerlot aus Osteuropa kommend. Sie war wie die anderen verdreckt.
Wiegt übrigens 3,02 gramm und hat 22mm Durchmesser.


Gruß vom Antoniner

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » Mo 04.07.05 23:48

Nur so eine Idee!

Wenn der Scan gespiegelt abgebildet worden sein sollte - aus welchen Gründen auch immer - wäre es ein ganz normaler AVG Gegenstempel!?

Gruß klaupo
Dateianhänge
6287aug.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Di 05.07.05 00:02

@klaupo:

Clevere Idee!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Antoniner
Beiträge: 83
Registriert: Do 17.02.05 19:01
Wohnort: Hemsbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antoniner » Di 05.07.05 06:17

Habe ich mir auch schon überlegt, aus welchen Grund oder wie man spiegelverkehrt eine Münze geprägt haben könnte.
Wurde so etwas beim Stempelschneiden gebraucht?

Devinitiv sieht sie aber aus, wie oben auf dem Foto. Habe da nichts bearbeitet.

Gruß und Danke für Euer Bemühen

Benutzeravatar
Antoniner
Beiträge: 83
Registriert: Do 17.02.05 19:01
Wohnort: Hemsbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antoniner » Sa 16.07.05 05:10

Ich schubst das nochmal nach oben...

Ist es vielleicht in einem falschen Forumsbereich? Hat jemand noch eine Idee?!
Was mach ich mit so einer Münze?
Vergraben, Flohmarkt.........

Gruß aus der Nachtschicht vom Antoniner

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 16.07.05 14:11

@Antoniner:

Ich stelle Deine Münze mal im Forum Ancient Coins vor (Dein Einverständnis einfach vorausgesetzt!). Das hat jetzt über 3400 Mitglieder. Vielleicht gibt es da jemanden, der eine Idee dazu hat!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 17.07.05 14:18

@Antoniner:

Es gab leider nur eine Stellungnahme! Darin wurde angenommen, daß es sich um die Imitation eines Gegenstempel-Originals handelt, wobei die Gegenstempel bereits Teile des Prägestempels sind!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Antoniner
Beiträge: 83
Registriert: Do 17.02.05 19:01
Wohnort: Hemsbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antoniner » Mo 18.07.05 00:17

vielen Dank an Dich @peter43
Überhaupt kein Problem, Forumübergreifend ist eine Bereicherung für alle.

Der Versuch war es wert...

Mit freundlichen Gruß vom Antoniner

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Reichsrömische Gegenstempel
    von Chippi » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    18 Antworten
    3833 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Frage zu Gegenstempel
    von bajor69 » » in Römer
    4 Antworten
    2204 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • Provinzialrömische Gegenstempel
    von hgwb » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    1 Antworten
    1178 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Antiochos II mit Gegenstempel
    von cmetzner » » in Griechen
    4 Antworten
    586 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Octavian Bronze Gegenstempel
    von gallienvs » » in Römer
    29 Antworten
    4669 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], TMSWGR