Aachener Kupfermünzen 1794-1798 (MZN02)
Aachener Kupfermünzen 1794-1798 (MZN02)
Hallo Münzfreunde,
Eine Frage an die hier im Numismatikforum recht aktiven Aachen-Sammler:
Wie kam es denn zu Aachener Kupfermünzen mit den Jahreszahlen 1794, 1795, 1797 und 1798 ?
Aachen war doch von Frankreich besetzt ?
Leider hat die Arbeitsgruppe keinen Menadier auftreiben können.
MfG
Wechsler für MZN
Eine Frage an die hier im Numismatikforum recht aktiven Aachen-Sammler:
Wie kam es denn zu Aachener Kupfermünzen mit den Jahreszahlen 1794, 1795, 1797 und 1798 ?
Aachen war doch von Frankreich besetzt ?
Leider hat die Arbeitsgruppe keinen Menadier auftreiben können.
MfG
Wechsler für MZN
Also die Franzosen besetzten erst am 23.09.1794 die Reichstadt Aachen, so das der Jahrgang 1794 sich von selbst versteht. Die Aachener verwenden aber weiterhin ihr altes Geld. Die hochinflationären Assignaten wurden nur zögerlich und unter Strafandrohung angenommen. So gab es bald nichts mehr offen zu kaufen, nur unter dem Tresen für altes Geld. Der Handel bricht zusammen und große Not ( Hungersnot ) bricht aus.
Im Jahr 1797 war die Situation so angespannt das man am 21.03.1797 [Edit : ] die alte Ratsverfassung und die alten Bürgermeister wieder einsetze. Auch wenn dieser nur einige Monate regierte, so lies er sofort ohne Rückfrage die alte Münzstätte reaktivieren, wobei die Verträge mit dem Münzmeister ausdrücklich nicht schriftlich geschehen sollten !
Das ging den Franzosen zu weit und sie ließen die Münzstätte stilllegen. [Edit :] Zunächst 1797 durch den Bürgermeister, 1798 kommt aus Paris der Befehl alles in der Münzstätte zu beschlagnahmen. Es gibt ein par Urkunden/Briefe/Anordnungen dazu, da die Franzosen ja einige Zeit still hielten wegen der angespannten Lage. Ich stimme aber mit Prof. Krumbach in der Einschätzung, das es eine kurzzeitig geduldete illegale Münzprägung war, überein, denn :
1. Paris hatte keine Münzprägung angeordnet oder erlaubt
2. Die Münzen wurden für die Reichstadt ausgegeben, welche seit 1794 nicht mehr existierte
Gruß Marc
PS : von 1795, 1798 kenn ich keine Aachener Münze. Menadier 289, 290 und 305 sind meiner Meinung Lesefehler
Im Jahr 1797 war die Situation so angespannt das man am 21.03.1797 [Edit : ] die alte Ratsverfassung und die alten Bürgermeister wieder einsetze. Auch wenn dieser nur einige Monate regierte, so lies er sofort ohne Rückfrage die alte Münzstätte reaktivieren, wobei die Verträge mit dem Münzmeister ausdrücklich nicht schriftlich geschehen sollten !
Das ging den Franzosen zu weit und sie ließen die Münzstätte stilllegen. [Edit :] Zunächst 1797 durch den Bürgermeister, 1798 kommt aus Paris der Befehl alles in der Münzstätte zu beschlagnahmen. Es gibt ein par Urkunden/Briefe/Anordnungen dazu, da die Franzosen ja einige Zeit still hielten wegen der angespannten Lage. Ich stimme aber mit Prof. Krumbach in der Einschätzung, das es eine kurzzeitig geduldete illegale Münzprägung war, überein, denn :
1. Paris hatte keine Münzprägung angeordnet oder erlaubt
2. Die Münzen wurden für die Reichstadt ausgegeben, welche seit 1794 nicht mehr existierte
Gruß Marc
PS : von 1795, 1798 kenn ich keine Aachener Münze. Menadier 289, 290 und 305 sind meiner Meinung Lesefehler
Hallo Marc,
Endlich Ruhe und Zeit um für die Antwort zu danken
Zu Aachener Münzen von 1795 kann ich nichts sagen, aber 12 Heller 1798 habe ich gesehen.
Weiss leider nicht mehr genau wann und bei wem
aber das Stück war vor ca 10 Jahre in Strassburg zu verkaufen; ziemlich abgeschliffen.
Damals kümmerte ich mich noch nicht um deutsche Münzen des 18. Jhdt., doch die Jahrzahl hatte mich stutzig gemacht, eben weil Aachen 1798 besetzt war. Ich habe nachher im World coins 18th century edition nachgesehen und die Münze darin gefunden. Damit war für mich die Sache erledigt.
Nun habe ich nach deinem PS darüber nachgedacht. Wäre es möglich dass bei einem gerissenen Stempel aus einer 3 eine 8 werden kann ?
Oder hat da einer ein Stück bearbeitet ...
Hätte ich das damals nur gekauft
Was meint Sebastian dazu ?
Wäre doch auch was für 12-Heller.de !
Gruss Wechsler
Endlich Ruhe und Zeit um für die Antwort zu danken

Zu Aachener Münzen von 1795 kann ich nichts sagen, aber 12 Heller 1798 habe ich gesehen.
Weiss leider nicht mehr genau wann und bei wem

Damals kümmerte ich mich noch nicht um deutsche Münzen des 18. Jhdt., doch die Jahrzahl hatte mich stutzig gemacht, eben weil Aachen 1798 besetzt war. Ich habe nachher im World coins 18th century edition nachgesehen und die Münze darin gefunden. Damit war für mich die Sache erledigt.
Nun habe ich nach deinem PS darüber nachgedacht. Wäre es möglich dass bei einem gerissenen Stempel aus einer 3 eine 8 werden kann ?
Oder hat da einer ein Stück bearbeitet ...
Hätte ich das damals nur gekauft

Was meint Sebastian dazu ?
Wäre doch auch was für 12-Heller.de !
Gruss Wechsler
-
- Moderator
- Beiträge: 2130
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Meines wissens gibt es nur 12 Jahrgänge von 12 Heller Münze (wie passend
)
Ich denke auch des es eher ein schlecht erhaltenes stuck ist.
schaut euch mal folgendes stück aus 1792 an:
[ externes Bild ]
Da könnte man doch mit ein wenig fantasie eine 1799 (oder sogar nur eine 799) mit kleinem stempelbruch draus lesen oder?
gruß,
Sebastian

war die Münze nur beschrieben oder war auch ein bild von der Jahreszahl drinn?wechseler hat geschrieben:Damals kümmerte ich mich noch nicht um deutsche Münzen des 18. Jhdt., doch die Jahrzahl hatte mich stutzig gemacht, eben weil Aachen 1798 besetzt war. Ich habe nachher im World coins 18th century edition nachgesehen und die Münze darin gefunden. Damit war für mich die Sache erledigt.
Ich denke auch des es eher ein schlecht erhaltenes stuck ist.
schaut euch mal folgendes stück aus 1792 an:
[ externes Bild ]
Da könnte man doch mit ein wenig fantasie eine 1799 (oder sogar nur eine 799) mit kleinem stempelbruch draus lesen oder?
gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
Sebastian D. hat geschrieben:Meines wissens gibt es nur 12 Jahrgänge von 12 Heller Münze (wie passend)


Ich wollte für die, die es Interessiert die 12 belegten Jahrgänge noch mal nennen :
Typ 1 : 1758, 1759, 1760, 1761
Typ 2 : 1764, 1765, 1767, 1791, 1792, 1793, 1794
Typ 3 : 1791, 1792, 1793, 1794, 1797
Typ 4 : 1794
Die Typen sind am einfachsten an der Schwanzfeder des Adlers zu erkennen. Es gibt natürlich weitere Varianten und Sonderformen, das überlasse ich aber Sebastians Projekt

Grüße Marc
Kann ich mir vorstellen mit den 4 Heller Varianten; so etwa wie mit den "doubles tournois" ?
Dann haben wir wenigstens bis zur Rente was zu tun
Da fällt mir was anderes ein.
Ich habe da vor langer Zeit etwas über einen Münzfund gelesen (bei Wermelskirchen, vergraben um 1755); da war eine Silbermünze aus Aachen dabei.
Sind Münzfunde mit Aachener Münzen aus dem 18. Jhdt. bekannt ?
Und wo wären da Berichte und Inventare aufzutreiben ?
Gruss Franz


Da fällt mir was anderes ein.
Ich habe da vor langer Zeit etwas über einen Münzfund gelesen (bei Wermelskirchen, vergraben um 1755); da war eine Silbermünze aus Aachen dabei.
Sind Münzfunde mit Aachener Münzen aus dem 18. Jhdt. bekannt ?
Und wo wären da Berichte und Inventare aufzutreiben ?
Gruss Franz
Früher war Aachen selbst zuständig, in der Burg Frankenberg liegen noch Stücke aus Funden, heute gehen die Funde zur Bearbeitung an das Rheinische Landesmuseum in Bonn.Wechsler hat geschrieben:Sind Münzfunde mit Aachener Münzen aus dem 18. Jhdt. bekannt ?
Und wo wären da Berichte und Inventare aufzutreiben ?
PS : Ach, da fällt mir grad ein die doubles tournois muss ich ja auch noch neu sortieren ^^
Gruß Marc
So, da habe ich ein echtes falsches 12 Hellerstück 1798 aufgetrieben
www.napoleonicmedals.org/coins/aachen93-1.htm
Kommentar dazu:
www.napoleonicmedals.org/rc.htm
Many thanks Vern, and welcome to MZN on Numismatikforum !
Wechsler / Franz



www.napoleonicmedals.org/coins/aachen93-1.htm
Kommentar dazu:
www.napoleonicmedals.org/rc.htm
Many thanks Vern, and welcome to MZN on Numismatikforum !
Wechsler / Franz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder