Kaisergenealogie
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Kaisergenealogie
Hallo Münzfreunde aller Sammelgebiete!
Vor längerer Zeit hat @hjk eine sehr verdienstvolle tabellarische Zusammenstellung zu den teilweise ausgesprochen komplizierten Verwandschaftsverhältnissen in den einzelnen römischen Kaiserdynastien erarbeitet. Sie dürfte nicht nur für den Anfänger in der römischen Numismatik von Nutzen sein, sondern könnte auch dem Fortgeschrittenen als gelegentliche Erinnerungshilfe dienen. An dieser Stelle kann aus Kapazitätsgründen allerdings nur der Link erscheinen. @hjk hat mitgeteilt, daß er auch weiterhin Verbesserungen und Ergänzungen an seiner Ausarbeitung vorzunehmen beabsichtigt, weswegen es sich lohnen könnte, ab und zu mal dort hineinzuschauen.
http://www.hjkrenzer.de/roemer/index.htm
Gruß
chinamul
Vor längerer Zeit hat @hjk eine sehr verdienstvolle tabellarische Zusammenstellung zu den teilweise ausgesprochen komplizierten Verwandschaftsverhältnissen in den einzelnen römischen Kaiserdynastien erarbeitet. Sie dürfte nicht nur für den Anfänger in der römischen Numismatik von Nutzen sein, sondern könnte auch dem Fortgeschrittenen als gelegentliche Erinnerungshilfe dienen. An dieser Stelle kann aus Kapazitätsgründen allerdings nur der Link erscheinen. @hjk hat mitgeteilt, daß er auch weiterhin Verbesserungen und Ergänzungen an seiner Ausarbeitung vorzunehmen beabsichtigt, weswegen es sich lohnen könnte, ab und zu mal dort hineinzuschauen.
http://www.hjkrenzer.de/roemer/index.htm
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Linksammlung Antike Numismatik
Manche Seiten, die einen breit gefächerten Anspruch haben, tauchen in mehreren Kategorien wieder auf, gegebenenfalls mit ihren entsprechenden Unterseiten.
Allgemeines zur Antiken Numismatik
http://www.forumancientcoins.com/board/index.php - Das amerikanische "Schwesterforum" zur Antiken Numismatik. Da bleibt keine Frage offen! Viele der Mitglieder hier sind auch dort aktiv.
http://www.muenzen-hardelt.de/dic/diction1.html - nicht speziell für die Antike Numismatik, doch ein englisch/deutsches numismatisches Lexikon ist gerade beim Besuch der obigen Seite immer zu empfehlen.
http://www.hjkrenzer.de/roemer/index.htm - graphische Übersicht über die Kaiserdynastien und Portraitgalerie sowie Übersicht über die Darstellung von Gottheiten auf römischen Münzen
http://www.imperiumromanum.com - Eine gut aufgemachte Seite mit vielen historischen Informationen über das Römische Reich. Numismatisch jedoch eher dürftig, aber Hintergrundinformationen bietet die Seite genug.
allgemeine Bestimmungshilfen:
http://www.wildwinds.com/coins/index.html - römische, provinzialrömische und griechische Münzen, viele Bilder, leider nicht ganz fehlerfrei. Dafür auch viele niederpreisige Münzen enthalten.
http://www.coinarchives.com/a/ - Suchmaschine für antike Münzen, Ergebnisse vergangener Auktionen, v. a. höherpreisige Münzen.
Römer:
republikanische Münzen
http://www.bonannocoins.com/l_papius/l_papius_db.php - Die zahllosen Varianten der Denare des L. Papius. Ziemlich speziell, zeigt aber vorbildlich, wie tiefschürfend Antike Numismatik sein kann.
reichsrömische Prägungen:
http://www.romanatic.de/ - Eine deutschsprachige Datenbank für reichsrömische Münzen, derzeit bis zu den Kaisern des Bürgerkrieges 68/69 n. Chr. mit vielen Abbildungen und von hoher Qualität.
http://www.inumis.com/rome/books/cohen/index.html - Der Cohen online, ein sehr altes, aber immer noch benutztes französisches Zitierwerk für reichsrömische Prägungen.
http://www.romancoin.info/ - Identifizierung römischer Münzen anhand der Vorderseitenlegenden(reste). Vor allem für Anfänger sehr hilfreich!
http://www.coinscatalog.com/ - Katalog mit übersichtlicher Suchfunktion für über 5000 reichsrömische Münzen, mit kurzen Informationen zu den Kaisern. Die Preisnotierungen sind eher mit Vorsicht zu genießen, im dazugehörigen Forum ist außer Spam nicht viel zu holen.
http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/ - Auflistung aller Kaiser und ihrer Titel und ab wann sie sie trugen, hilfreich zur chronologischen Einordnung.
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm - häufige Darstellungen auf römischen Münzen in höchst nützlichen Excel-Tabellen zusammengefasst, zur einfachen Identifizierung nach RIC-Zitat.
http://www.dirtyoldcoins.com/ - Neben Informationen zum Reinigen Antiker Münzen findet sich auch ein passabler Katalog mit RIC-Konkordanzen.
einzelne Kaiser:
http://www.gallic-empire.com - ausführliche Seite über die Kaiser des Gallischen Sonderreiches von Postumus bis Tetricus II. mit Katalog.
http://www.hjkrenzer.de/roemer/Gordian/ ... I-alle.htm - alle Münzen und Münzvarianten des Gordian III., nach RIC sortiert, auch als .pdf-Datei.
http://mk.shahrazad.net/gallienus/ - Gallienus, Gallienus, Gallienus. 935 mal. Ideal zur Bestimmung.
http://www.McBrumm.at/ - Die Seite unseres gleichnamigen Mitgliedes über den Kaiser Aurelian. Gute Suchfunktion.
http://probvs.net/ - Alles Wissenswerte rund um die Münzen des Probus!
http://www.constantinethegreatcoins.com/ - Eine phantastische Sammlung Konstantinischer Münzen, v. a. Bronzen.
Gegenstempel auf reichsrömischen Münzen:[/i[
http://www.accla.org/actaaccla/baker2.html - Englische Einführung in das Thema von Richard Baker
http://www.romancoins.info/Countermark-List.html - Alphabetische Liste der bekannten Gegenstempel
http://www.ancientcoins.biz/pages/ctmk/ - Einige häufige Gegenstempel in Zeichnungen.
http://www.forumancientcoins.com/galler ... ?album=546 - Galerie mit über 340 verschienenden Münzen mit Gegenstempeln
provinzialrömische Münzen:
http://www.ancientcoinart.com/moushmov.html - Moushmov online: Antike Münzen der Balkanregion, nach Region und Epoche geordnet. Wichtiges, wenn auch altes Zitierwerk.
http://www.asiaminorcoins.com/ - provinzialrömische (und griechische) Münzen aus Asia Minor/Kleinasien. Nach Regionen und Zeiten geordnet.
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/ - Roman Provincial Coinage Online - Umfasst den Zeitraum 138 - 192 n. Chr.
http://www.sylloge-nummorum-graecorum.org/ - Etwa 25000 Münzen in einer Online-Datenbank, darunter auch viele provinzrömische, sonst eher Griechen.
http://www.provincial-romans.com/provincial/ - "Nur" etwa 500 provinzialrömische Münzen, dafür aber sehr sorgfältig beschrieben und bebildert. Private Sammlung.
http://www.geocities.com/coinfreak/index.html - Die lokalen Münzen von Moesia Inferior und Thrakien in der römischen Kaiserzeit, sortiert unter anderem nach Legaten. Leider relativ in den (vielversprechenden) Anfängen stecken geblieben. Nicht alle Städte, nicht alle Kaiser, schlichtes Layout.
http://members.aol.com/AkropolisZ/page8.html - Übersicht über die Statthalter und konsularischen Legaten von Moesia inferior. Eine gute Anlaufstelle bei der Entzifferung von Legenden!
http://www2.arnes.si/~sspbmate/VIMINACIUM.htm - Eine gute und kurze Übersicht über die Prägungen Viminaciums im 3. Jhdt.
Griechische Münzen:
http://odophil.ch/ - Die ausgezeichnete Homepage unseres Mitgliedes gorostiza mit einer fantastischen Sammlung griechischer Münzen.
http://rjohara.net/coins/ - Münzen von Milet, Katalog und systematische Übersicht. Sehr zu empfehlen.
Keltische Münzen:
http://web.arch.ox.ac.uk/coins/ccindex.htm - sehr gut gemachte Seite der Universität Oxford
Sonstige Antike Münzen:
http://www.jerusalemcoins.com/ - Judäische Münzen von 539 v. Chr. - 135 n. Chr.
http://www.ancientcoins.ca/jewishf.html - Judäische Münzen mit reichhaltigem Bildmaterial.
Fälschungen:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/index.php - Die Fälschungsgalerie des amerikanischen Forums - hervorragend!
http://www.forgerynetwork.com/ - Eine der besten Waffen im Kampf gegen gefälschte Münzen!
Erweiterungen erwünscht!!
Manche Seiten, die einen breit gefächerten Anspruch haben, tauchen in mehreren Kategorien wieder auf, gegebenenfalls mit ihren entsprechenden Unterseiten.
Allgemeines zur Antiken Numismatik
http://www.forumancientcoins.com/board/index.php - Das amerikanische "Schwesterforum" zur Antiken Numismatik. Da bleibt keine Frage offen! Viele der Mitglieder hier sind auch dort aktiv.
http://www.muenzen-hardelt.de/dic/diction1.html - nicht speziell für die Antike Numismatik, doch ein englisch/deutsches numismatisches Lexikon ist gerade beim Besuch der obigen Seite immer zu empfehlen.
http://www.hjkrenzer.de/roemer/index.htm - graphische Übersicht über die Kaiserdynastien und Portraitgalerie sowie Übersicht über die Darstellung von Gottheiten auf römischen Münzen
http://www.imperiumromanum.com - Eine gut aufgemachte Seite mit vielen historischen Informationen über das Römische Reich. Numismatisch jedoch eher dürftig, aber Hintergrundinformationen bietet die Seite genug.
allgemeine Bestimmungshilfen:
http://www.wildwinds.com/coins/index.html - römische, provinzialrömische und griechische Münzen, viele Bilder, leider nicht ganz fehlerfrei. Dafür auch viele niederpreisige Münzen enthalten.
http://www.coinarchives.com/a/ - Suchmaschine für antike Münzen, Ergebnisse vergangener Auktionen, v. a. höherpreisige Münzen.
Römer:
republikanische Münzen
http://www.bonannocoins.com/l_papius/l_papius_db.php - Die zahllosen Varianten der Denare des L. Papius. Ziemlich speziell, zeigt aber vorbildlich, wie tiefschürfend Antike Numismatik sein kann.
reichsrömische Prägungen:
http://www.romanatic.de/ - Eine deutschsprachige Datenbank für reichsrömische Münzen, derzeit bis zu den Kaisern des Bürgerkrieges 68/69 n. Chr. mit vielen Abbildungen und von hoher Qualität.
http://www.inumis.com/rome/books/cohen/index.html - Der Cohen online, ein sehr altes, aber immer noch benutztes französisches Zitierwerk für reichsrömische Prägungen.
http://www.romancoin.info/ - Identifizierung römischer Münzen anhand der Vorderseitenlegenden(reste). Vor allem für Anfänger sehr hilfreich!
http://www.coinscatalog.com/ - Katalog mit übersichtlicher Suchfunktion für über 5000 reichsrömische Münzen, mit kurzen Informationen zu den Kaisern. Die Preisnotierungen sind eher mit Vorsicht zu genießen, im dazugehörigen Forum ist außer Spam nicht viel zu holen.
http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/ - Auflistung aller Kaiser und ihrer Titel und ab wann sie sie trugen, hilfreich zur chronologischen Einordnung.
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm - häufige Darstellungen auf römischen Münzen in höchst nützlichen Excel-Tabellen zusammengefasst, zur einfachen Identifizierung nach RIC-Zitat.
http://www.dirtyoldcoins.com/ - Neben Informationen zum Reinigen Antiker Münzen findet sich auch ein passabler Katalog mit RIC-Konkordanzen.
einzelne Kaiser:
http://www.gallic-empire.com - ausführliche Seite über die Kaiser des Gallischen Sonderreiches von Postumus bis Tetricus II. mit Katalog.
http://www.hjkrenzer.de/roemer/Gordian/ ... I-alle.htm - alle Münzen und Münzvarianten des Gordian III., nach RIC sortiert, auch als .pdf-Datei.
http://mk.shahrazad.net/gallienus/ - Gallienus, Gallienus, Gallienus. 935 mal. Ideal zur Bestimmung.
http://www.McBrumm.at/ - Die Seite unseres gleichnamigen Mitgliedes über den Kaiser Aurelian. Gute Suchfunktion.
http://probvs.net/ - Alles Wissenswerte rund um die Münzen des Probus!
http://www.constantinethegreatcoins.com/ - Eine phantastische Sammlung Konstantinischer Münzen, v. a. Bronzen.
Gegenstempel auf reichsrömischen Münzen:[/i[
http://www.accla.org/actaaccla/baker2.html - Englische Einführung in das Thema von Richard Baker
http://www.romancoins.info/Countermark-List.html - Alphabetische Liste der bekannten Gegenstempel
http://www.ancientcoins.biz/pages/ctmk/ - Einige häufige Gegenstempel in Zeichnungen.
http://www.forumancientcoins.com/galler ... ?album=546 - Galerie mit über 340 verschienenden Münzen mit Gegenstempeln
provinzialrömische Münzen:
http://www.ancientcoinart.com/moushmov.html - Moushmov online: Antike Münzen der Balkanregion, nach Region und Epoche geordnet. Wichtiges, wenn auch altes Zitierwerk.
http://www.asiaminorcoins.com/ - provinzialrömische (und griechische) Münzen aus Asia Minor/Kleinasien. Nach Regionen und Zeiten geordnet.
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/ - Roman Provincial Coinage Online - Umfasst den Zeitraum 138 - 192 n. Chr.
http://www.sylloge-nummorum-graecorum.org/ - Etwa 25000 Münzen in einer Online-Datenbank, darunter auch viele provinzrömische, sonst eher Griechen.
http://www.provincial-romans.com/provincial/ - "Nur" etwa 500 provinzialrömische Münzen, dafür aber sehr sorgfältig beschrieben und bebildert. Private Sammlung.
http://www.geocities.com/coinfreak/index.html - Die lokalen Münzen von Moesia Inferior und Thrakien in der römischen Kaiserzeit, sortiert unter anderem nach Legaten. Leider relativ in den (vielversprechenden) Anfängen stecken geblieben. Nicht alle Städte, nicht alle Kaiser, schlichtes Layout.
http://members.aol.com/AkropolisZ/page8.html - Übersicht über die Statthalter und konsularischen Legaten von Moesia inferior. Eine gute Anlaufstelle bei der Entzifferung von Legenden!
http://www2.arnes.si/~sspbmate/VIMINACIUM.htm - Eine gute und kurze Übersicht über die Prägungen Viminaciums im 3. Jhdt.
Griechische Münzen:
http://odophil.ch/ - Die ausgezeichnete Homepage unseres Mitgliedes gorostiza mit einer fantastischen Sammlung griechischer Münzen.
http://rjohara.net/coins/ - Münzen von Milet, Katalog und systematische Übersicht. Sehr zu empfehlen.
Keltische Münzen:
http://web.arch.ox.ac.uk/coins/ccindex.htm - sehr gut gemachte Seite der Universität Oxford
Sonstige Antike Münzen:
http://www.jerusalemcoins.com/ - Judäische Münzen von 539 v. Chr. - 135 n. Chr.
http://www.ancientcoins.ca/jewishf.html - Judäische Münzen mit reichhaltigem Bildmaterial.
Fälschungen:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/index.php - Die Fälschungsgalerie des amerikanischen Forums - hervorragend!
http://www.forgerynetwork.com/ - Eine der besten Waffen im Kampf gegen gefälschte Münzen!
Erweiterungen erwünscht!!
Zuletzt geändert von helcaraxe am Mi 17.12.08 22:07, insgesamt 24-mal geändert.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Dein Vorschlag ist gut und natürlich begrüße ich ihn! Wr hatten das schon mal gestartet, aber dann ist die Liste im Orkus verschwunden. Hier habe ich noch eine Erweiterung, nämlich die Liste der Websites, die vom amerikanischen Forum den Preis für numismatische Exzellenz erhalten haben, und die Liste der Sites für klassische Studien:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=12172.0
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=12169.0
Mit freundlichem Gruß
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=12172.0
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=12169.0
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Wunderbar.
Die auf diesen Links genannten Seiten gehören auf jeden Fall in die Linkliste.
Vielleicht können wir es so machen, dass hier jeder Vorschläge macht, welche Seiten in die Linkliste übernommen werden sollten und ich trage sie dann in die von mir begonnene Liste ein und am Ende schneidet ein Mod die Liste aus und fügt es an den ersten Beitrag an (damit es immer ganz oben steht)?
Die auf diesen Links genannten Seiten gehören auf jeden Fall in die Linkliste.
Vielleicht können wir es so machen, dass hier jeder Vorschläge macht, welche Seiten in die Linkliste übernommen werden sollten und ich trage sie dann in die von mir begonnene Liste ein und am Ende schneidet ein Mod die Liste aus und fügt es an den ersten Beitrag an (damit es immer ganz oben steht)?
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal

. . . auch wenn's jetzt langsam schon fast peinlich wird (ich hab das eben leider auch in einem anderen Thread - wieder - gepostet): für die Übergangszeit mag ja http://www.hjkrenzer.de/roemer/_links.htm hilfreich sein. Ich klau für diese Seite nämlich sowieso (früher oder später) alle hier publizierten Links.

P.S. Und falls das jetzt wie der verzweifelte Versuch klingt, eine Website endlich mal zum Erfolg zu pushen: ich hab' täglich sowieso um die 800 "Besucher/innen" (wobei "die Römer" inzwischen an Boden zulegen!) - und damit bin ich hochzufrieden!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Kaisergenealogie
ich weiss nicht ob dieser link schon mal gepostet wurde, aber doppelt schadet ja nie 
http://www.coingallery.de/Texte/Zeitsch ... halt_1.htm#
sind zwar schon etwas älter, aber das eine oder andere interessante ist schon dabei.
grüsse
frank

http://www.coingallery.de/Texte/Zeitsch ... halt_1.htm#
sind zwar schon etwas älter, aber das eine oder andere interessante ist schon dabei.
grüsse
frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder