Kennt jemand diese Dame(vermutlich)?
Moderator: Homer J. Simpson
Kennt jemand diese Dame(vermutlich)?
Verehrte Experten!
Im Rahmen eines Rätsels bin auf der Suche nach Informationen über diese Münze. Insbesondere würde ich gerne wissen wer dort porträtiert ist, und aus welcher Zeit diese Münze/Person kommt.
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen?
Weitere Ansichten der Münze habe ich leider nicht.
Herzlichen Dank!
Horst
Im Rahmen eines Rätsels bin auf der Suche nach Informationen über diese Münze. Insbesondere würde ich gerne wissen wer dort porträtiert ist, und aus welcher Zeit diese Münze/Person kommt.
Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen?
Weitere Ansichten der Münze habe ich leider nicht.
Herzlichen Dank!
Horst
- Dateianhänge
-
- 9-1.jpg (5.81 KiB) 10308 mal betrachtet
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo Horst52!
Das dürfte ein Antoninian der Salonina, Gattin des Gallienus (253 - 268) sein. Das Bildnis und die verhältnismäßig kurze Legende legen das nahe.
Diademierte Büste auf Mondsichel - SALONINA AVG
In Frage käme allerdings auch noch Otacilia Severa, Gattin des Philippus I Arabs (244 - 249). Legende dann OTACILIA SEVERA.
Gruß
chinamul
Das dürfte ein Antoninian der Salonina, Gattin des Gallienus (253 - 268) sein. Das Bildnis und die verhältnismäßig kurze Legende legen das nahe.
Diademierte Büste auf Mondsichel - SALONINA AVG
In Frage käme allerdings auch noch Otacilia Severa, Gattin des Philippus I Arabs (244 - 249). Legende dann OTACILIA SEVERA.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
ich denke mal, dass es sich hierbei um einen ar-antoninian der otacilia severa (244-249 n. chr.) oder der herennia etruscilla (249-251 n. chr.) handelt. erstre war gattin des philippus arabs, zweitere seines nachfolgers traianus decius.
eventuell kommt auch noch salonina, die gattin des gallienus in frage (253-268 n. chr)
ich denke, dass es eine der drei ist, da anderere antoniniane (erkennt man an der mondsichel auf dem av.) mit weiblichen portraits ungleich seltener sind.
mehr kann ich anhand des vorliegenden sehr kleinen fotos nicht sagen.
cheers donolli
eventuell kommt auch noch salonina, die gattin des gallienus in frage (253-268 n. chr)
ich denke, dass es eine der drei ist, da anderere antoniniane (erkennt man an der mondsichel auf dem av.) mit weiblichen portraits ungleich seltener sind.
mehr kann ich anhand des vorliegenden sehr kleinen fotos nicht sagen.
cheers donolli
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung nach Salonina - Zenobia sieht zwar fast gleich aus, aber sie ist eben extrem selten, so dass man sie nicht gleich um die Ecke findet. Die Ähnlichkeit der Porträts von Salonina und Zenobia hat im übrigen schon einige Schnitzer dazu verleitet, die Legende zu ändern.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 08.09.04 20:36
- Wohnort: 86633 Neuburg an der Donau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Das AVG in der Legende steht sehr weit oben (etwa bei 3 Uhr). Das kenne ich nur von Salonina und Zenobia (was nicht unbdingt heißen muß, dass es dies bei anderen Kaiserinnen nicht gibt). Die Wahrscheinlichkeit spricht eher für Salonina. Ich schließe mich aber Homer an und tippe ebenfalls auf Zenobia.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 27&Lot=803
Grüße, Stefan
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 27&Lot=803
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Di 14.02.06 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zunächstmal vielen Dank für die rege und kompetente Beteiligung. Ich war ein paar Tage offline, deswegen erst jetzt eine Reaktion. Es gab zu dem Rätsel noch einen Text, den ich euch vorenthalten habe, um zu sehen was es über die Münze unvoreingenommen zu sagen geben könnte.
"Sie war eine der bemerkenswertesten Herrscherinnen des Altertums, ihre Schönheit wurde mit ausschweifender orientalischer Blumigkeit als unvergleichlich beschrieben. Natürlich ließ sie sich ihr Antlitz auch auf Münzen verewigen, die sie an einem Ort, den man mit einem anderen großen Feldherrn verbindet, prägen ließ. (Den erwähnten Ort und das umliegende Land hatte sie übrigens mit einer Armee von 70000 Mann erobert.) Ihrer Machtpolitik kamen die damaligen politischen Verhältnisse bei ihrem Verbündeten in Rom gerade recht. Nach einem Machtwechsel in Rom kam es jedoch zum offenen militärischen Konflikt, der das Ende der Herrschaft unserer gesuchten Person bedeutete. In die Enge getrieben, soll sie auch ihre weiblichen Reize gegenüber ihrem Feind eingesetzt haben, genutzt hat es ihr letztlich aber doch nichts. Die genauen Umstände ihres Todes sind umstritten.
Wie heißt die gesuchte Person?"
Danach sieht es wohl ganz nach Zenobia aus! Homer hatte als erster den richtigen Riecher!
"Sie war eine der bemerkenswertesten Herrscherinnen des Altertums, ihre Schönheit wurde mit ausschweifender orientalischer Blumigkeit als unvergleichlich beschrieben. Natürlich ließ sie sich ihr Antlitz auch auf Münzen verewigen, die sie an einem Ort, den man mit einem anderen großen Feldherrn verbindet, prägen ließ. (Den erwähnten Ort und das umliegende Land hatte sie übrigens mit einer Armee von 70000 Mann erobert.) Ihrer Machtpolitik kamen die damaligen politischen Verhältnisse bei ihrem Verbündeten in Rom gerade recht. Nach einem Machtwechsel in Rom kam es jedoch zum offenen militärischen Konflikt, der das Ende der Herrschaft unserer gesuchten Person bedeutete. In die Enge getrieben, soll sie auch ihre weiblichen Reize gegenüber ihrem Feind eingesetzt haben, genutzt hat es ihr letztlich aber doch nichts. Die genauen Umstände ihres Todes sind umstritten.
Wie heißt die gesuchte Person?"
Danach sieht es wohl ganz nach Zenobia aus! Homer hatte als erster den richtigen Riecher!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 1893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 2845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 3 Antworten
- 1503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Peter43